Der Kühlerlüfter läuft ab und zu nach, besonders nach einer Bergfahrt und höheren Lufttemperaturen. Schon öfters gehört bei unserem Benziner.
Gruss, Peter Z.
Der Kühlerlüfter läuft ab und zu nach, besonders nach einer Bergfahrt und höheren Lufttemperaturen. Schon öfters gehört bei unserem Benziner.
Gruss, Peter Z.
Der Netzstatus ist und war bei mir aktiv und im RLink Store steht, dass das TomTom Traffic nun bis 6.10.21 aktiv sei der Ablauf wäre am 6.10.20 gewesen). Da muss doch gar nichts auf das Auto gespielt werden. Da wird dem Auto doch einfach mitgeteilt, dass es weiterhin die Daten über die Verkehrssituationen runterladen darf. Ich erwarte nichts zum runterladen... Wäre aber erstaunt, wenn ab 7.10.20 die Staus, Verkehrssperren, Unfälle etc. nicht mehr angezeigt würden.
Gruss, Peter Z.
Kurz vor Ablauf des Abo's habe ich jetzt doch das Jahresabo "TomTom Traffic" gekauft. Der ganze Kauf Ablauf war sehr easy. Blitzartig nach der Zahlung war die Bestätigung der Zahlung da, sowohl per Mail, wie auch im RLink Store. Das TomTom Traffic hat mich immer sicher über Staus, Sperren, Unfälle u. a. äusserst zuverlässig informiert. So haben wir uns das wieder geleistet.
Gruss, Peter Z.
Gestern war das Auto in der Wartung. Ich habe nun - ein wenig "contre coer" - die Software Version 7.0.24.166, Boot-Version 5615 aufspielen lassen. Es sei alles ohne Probleme gelungen - schon mal positiv.
Vom ganz leicht anderen Design lasse ich mich nicht blenden, aber es erscheint etwas frischer. Die alten Einstellungen wurden übernommen, da musste ich nichts anpassen. Erste positive Überraschung.
Die paar wenigen Favoriten , die ich im Navi hatte, habe ich neu eintragen müssen (wieder eine gute Übung, geht nicht ganz intuitiv). Auch andere Einstellungen waren im Navi nicht mehr da und mussten neu eingestellt werden. Warum diese Einstellungen nicht übernommen werden, weiss nur der Programmierer...
Beim ersten Einlegen des Rückwärtsgang die negative Überraschung: die nachgerüstete Rückfahrkamera war weg! Telefonanruf in die Werkstatt, da wurde wohl ein Häckchen vom Ausführenden nicht gesetzt, mein Auto hätte die Rückfahrkamera ja nicht standardmässig eingebaut. Wird korrigiert (am Montag gehe ich eh hin, es gibt noch neue Zierleisten oben an den Vordertüren, die haben sich immer noch verschoben).
Fazit: wer die 7-er Software aufspielen lässt, und eine Rückfahrkamera hat (nachgerüstet) soll bei der Vergabe des Auftrages darauf hinweisen, dass darauf geachtet wird. Der Meccano kann ja nicht einfach wissen, dass die da ist und geht sicher nicht nachschauen, ob die Kamera hinten angebracht ist.
Gruss, Peter Z.
Haltet euch mal alle ganz fest!
Anfang September gab ich unserem Bootsanhänger dem Profi für eine Bremsenwartung (Auflaufbremse). Letzten Dienstag musste das Ding zum CH-TÜV - Durchgerasselt wegen nicht korrekt funktionierenden Bremsen (die Deichsel schlug auf Anschlag). Eine Auflaufbremse ist ja nun wirklich nicht etwas sehr kompliziertes und ohne jegliche Elektronik! Aber auch das können die heute nicht mehr. Morgen wird ein Ersatzteil erwartet und am Freitag kann dann der Anhänger zur Nachprüfung!
Vier (4) Wochen für eine Bremsenwartung!
Ich fahre im Jahr vielleicht 100 km mit dem Anhänger und er ist gut 20 Jahre alt - also knappe 2000 km alt = neu! Und er war nie im Wasser.
Gruss, Peter Z.
Da gehört die der Defekt definitiv nicht hin. 2 cm weiter innen wäre die Reparatur möglich gewesen.
Warum sind deine Bremsscheiben so rostig? Steht das Auto nur so rum?
Gruss, Peter Z.
da krieg ich ja nen richtig guten hydraulischen drum
Aber der Originale passt perfekt in die Aufnahmen am Schweller.
Bei mir war er dabei und wird halbjährlich für den Radwechsel verwendet.
Gruss, Peter Z.
Richtig, das ist so - leider. Man kann den Wagenheber aber auch separat kaufen (ca. 120.-).
Gruss, Peter Z.
Laut meinem AH gilt bei Renault-PKW im Normalfall ein Drehmoment von 110 Nm.
Genau! So drehe ich meine Radschrauben auch fest (ev. 5 - 10 Nm fester - das ist Toleranz und Genauigkeit des Drehmomentschlüssels).
Und das Gewinde der Schraube und Felge NICHT fetten - der Konus gleich unterhalb des 6-kt darf gefettet sein.
Gruss, Peter Z.
Aber wenn dann der Akku bzw. die Batterie leer ist, wo findest du das richtige Ladegerät oder den Stromspender zum Überbrücken?
48V wäre schon gut, aber alle müssen mitmachen.
Gruss, Peter Z.