Das weiss ich nicht mit Sicherheit, ist aber wahrscheinlich so. Und wäre vernünftig.
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Die Bordbatterie war auch hier nur 12V. Nur der Antrieb (Mildhybrid) war 48V.
Gruss, Peter Z. -
Renault brachte mal vor Jahren die Idee in die Autobranche ein, 48V als Standard - Spannung einzuführen. Sie kamen nicht durch - leider! Und ein Alleingang wäre hier nicht angebracht.
Gruss, Peter Z.
-
Auch keine Geräusche, GS4 Bose
10.2017
.Gruss, Peter Z.
-
Auch bei mir musste das Adressverzeichnis bei einem Kartenupdate nicht neu eingegeben werden. Einzig bei einem Update des R-Link2.
Gruss, Peter Z. -
Denke ist bei Renault kein Thema mehr.Noch nie Probleme mit Rost gehabt außer mit dem R4.
Kann ich bestätigen. Einzig der R10 Major war eine Rostlaube. Die späterem Opel Ascona, die haben auch stark gerostet.
Zusätzlichen Rostschutz habe ich bei keinem meiner Autos angebracht.
Gruss, Peter Z.
-
Einen frühen Lagerschaden kann es geben. Auch die produzierten Lager unterliegen Toleranzen und können Fehler aufweisen. Es geschieht solches aber sehr selten!
Auch beim Einbau der Lager kann etwas schief laufen, z. B. schief eingepresst.
Warte auf das Ersatzteil, auch die liegen nicht zuhauf herum, da es sie doch sehr selten braucht.
Gruss, Peter Z. -
Ja, stimmt, also mehr passiert z.B. beim Ateca meiner Eltern mit den 5 Fahr-Modi auch nicht... mit dem variablen Dämpfungssystem hätte es vielleicht noch etwas mehr Sinn, wobei wohl hier die Unterschiede auch marginal sind...
Aber scheinbar "braucht" man sowas heutzutage...

Sind halt Verkaufsargumente...
Gruss, Peter Z.
-
Der ganze Sinn des Multisense bleibt mir ein wenig verschlossen...
- Der Motorsound aus den Lautsprechern - was soll das?
- Die leicht andere Gaskennlinie - liegt doch eh nur am Pedalweg.
- Der leicht veränderte Eindruck am Lenkrad - man gewöhnt sich an fast alles.
Ich habe alles auf Neutral, einzig die Lenkung auf Sport - ist mir sonst etwas zu schwammig (aber ich hätte mich daran gewöhnt).
Das einzige ist die andere Darstellung des Tachodisplays und die Ambiente Beleuchtung (schöne Spielerei aber nicht mehr)- wobei man die auch ohne Multisense umstellen kann.
Gruss, Peter Z.
-
Die Reifenabnutzung ist doch relativ,hängt von vielen Faktoren ab.
Ebenso wie beim Spritverbrauch.Das kann ich sehr unterstützen. Unser Sohn hat auf seinem Clio nun 120'000km und fährt immer noch mit den ersten Reifen herum (Sommer und Winter abwechslungsweise). Er fuhr lange Jahre sehr oft und weit Autobahn und das bei CH-Geschwindigkeiten (Vmax 120kmh).
Passfahren (besonders mit Serpentinen) das geht an die Reifen. Besonders mit unserem schweren Auto, da werden die Reifenschultern in zügig gefahrenen Kurven richtig abradiert.
Gruss, Peter Z.