Beiträge von Peter Z.

    Das nicht funktionierende Start/Stopp scheint klar mit dem Zustand der Batterie zusammen zu hängen. Da gebe ich Udo absolut recht.
    Irgendwann kolabiert sie und man bleibt stehen.
    Gruss, Peter Z.

    Nicht die Lichtautomatik ist zu sensibel, die Instrumentenbeleuchtung dürfte nicht mit dem Licht gekoppelt sein, sondern über einen Lichtsensor im Fahrzeuginnern. Auch ich nerve mich ab dem Abdunkeln des Displays unter Brücken oder in einer Gallerie. Man sieht praktisch nichts mehr auf den Instrumenten, oder man stellt die Nachthelligkeit höher und wird dann Nachts geblendet! Ein Handrädchen, gut erreichbar, wäre da besser!


    Das selbe gilt übrigens auch für die Heizungslüfterverstellung und Luftverteilung! (ist hier OT)


    Gruss, Peter Z.

    Als das Start/Stopp nicht funktionierte, habe ich halt per Knopf händisch aus- und wieder eingeschaltet. Mache das seit Jahrzehnten so, praktisch bei jeder roten Ampel. Und bin erst noch rascher weg, als der hinter mir :) .


    Nach Stopp gleich ersten Gang einlegen (ohne Kuppeln), bei Grün Kupplung drücken und Starten, Kupplung kommen lassen und weg geht es (der hinten hat noch gar nicht gesehen, dass es Grün ist).


    Gruss, Peter Z.


    Edit: Auch die schwächelnde und nun ausgewechselte Batterie hat mich dabei nie im Stich gelassen!

    Bei mir haben die Reifen nun fast 40'000km auf dem Buckel (Sommer ca. 22'500, Winter ca. 17'500). Wenn ich die anschaue, sollten die nochmal so lange halten, was ich als sehr gut betrachte. Ich wechsle immer vorne nach hinten (und umgekehrt) und fahre sie bis zur 1.6mm - Marke runter!


    Gruss, Peter Z.

    Hallo Udo


    Mein Händler hat notiert, dass ich das Update, falls später noch gewünscht, kostenlos erhalten werde. Das Auto wird eh im Oktober noch zum regulären Service / Wartung A in der Werkstatt erscheinen.


    Gruss, Peter Z.

    Ich hab überlegt und es sein lassen. Never change a running system. Die 3-er läuft ohne die geringsten Probleme, das Update wurde mir angeboten, man äusserte aber Zweifel, ob sie besser ist! Es gäbe welche, die Probleme damit haben.


    Gruss, Peter Z.

    Wenn du keine Dachreling hast, passt ein Träger für den kurzen Scenic IV. Jedenfalls die Füsse von Thule tun das. Oben in der Türöffnung/Türrahmen sind kleine Löcher, hier greift der Dachträger mit Stiften ein. Die hat die Ausführung mit und ohne Reling. Bis ca. Mitte hintere Türe sind die kurze und lange Version praktisch identisch.
    Gruss, Peter Z.