Vor dem Batteriewechsel hat Start/Stopp zu 99% nicht funktioniert, jetzt zu funktioniert es zu 100%. Das bereits nach ein paar hundert Meter Fahrt!
Der Batteriezustand kann also mit dem Start/Stopp überprüft werden
.
Gruss, Peter Z.
Vor dem Batteriewechsel hat Start/Stopp zu 99% nicht funktioniert, jetzt zu funktioniert es zu 100%. Das bereits nach ein paar hundert Meter Fahrt!
Der Batteriezustand kann also mit dem Start/Stopp überprüft werden
.
Gruss, Peter Z.
Die Siegelabdeckung ist drauf und richtig lackiert. Das Auto wurde auch sauber gewaschen (wohl in der Waschanlage, wo die Abdeckung weggerissen wurde). Auch der Innenraum wurde sauber gereinigt. Es wurde mir auch ein Ersatzauto angeboten, welches ich aber nicht in Anspruch nahm.
Der Händler, wessen Waschanlage ich nutze und den Schaden repariert hat, vertritt die grösste Automarke Deutschlands.
Ich bin zufrieden - besser geht nicht!
Gruss, Peter Z.
Bei Fahrzeugen mit dem neuen EasyLink wird zumindest die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus vom Lichtsensor gesteuert.
Das wird eine Verbesserung gegenüber dem aktuellen Zustand sein!
Gruss, Peter Z.
Unserer hat kein Handrädchen zum Verstellen der Displayhelligkeit.
Gruss, Peter Z.
Das nicht funktionierende Start/Stopp scheint klar mit dem Zustand der Batterie zusammen zu hängen. Da gebe ich Udo absolut recht.
Irgendwann kolabiert sie und man bleibt stehen.
Gruss, Peter Z.
Nicht die Lichtautomatik ist zu sensibel, die Instrumentenbeleuchtung dürfte nicht mit dem Licht gekoppelt sein, sondern über einen Lichtsensor im Fahrzeuginnern. Auch ich nerve mich ab dem Abdunkeln des Displays unter Brücken oder in einer Gallerie. Man sieht praktisch nichts mehr auf den Instrumenten, oder man stellt die Nachthelligkeit höher und wird dann Nachts geblendet! Ein Handrädchen, gut erreichbar, wäre da besser!
Das selbe gilt übrigens auch für die Heizungslüfterverstellung und Luftverteilung! (ist hier OT)
Gruss, Peter Z.
Als das Start/Stopp nicht funktionierte, habe ich halt per Knopf händisch aus- und wieder eingeschaltet. Mache das seit Jahrzehnten so, praktisch bei jeder roten Ampel. Und bin erst noch rascher weg, als der hinter mir
.
Nach Stopp gleich ersten Gang einlegen (ohne Kuppeln), bei Grün Kupplung drücken und Starten, Kupplung kommen lassen und weg geht es (der hinten hat noch gar nicht gesehen, dass es Grün ist).
Gruss, Peter Z.
Edit: Auch die schwächelnde und nun ausgewechselte Batterie hat mich dabei nie im Stich gelassen!
Tür-und Fenstergummis gehen beim normalen Gebrauch ja eigentlich nicht kaputt (bei richtiger Pflege) und wenn da etwas nicht stimmt, fällt es unter Garantie. Und den Reifenverschleiss hat man bedingt auch selber im Griff.
Gruss, Peter Z.
Bei mir haben die Reifen nun fast 40'000km auf dem Buckel (Sommer ca. 22'500, Winter ca. 17'500). Wenn ich die anschaue, sollten die nochmal so lange halten, was ich als sehr gut betrachte. Ich wechsle immer vorne nach hinten (und umgekehrt) und fahre sie bis zur 1.6mm - Marke runter!
Gruss, Peter Z.
Hallo Udo
Mein Händler hat notiert, dass ich das Update, falls später noch gewünscht, kostenlos erhalten werde. Das Auto wird eh im Oktober noch zum regulären Service / Wartung A in der Werkstatt erscheinen.
Gruss, Peter Z.