Beiträge von Peter Z.

    Ich hab überlegt und es sein lassen. Never change a running system. Die 3-er läuft ohne die geringsten Probleme, das Update wurde mir angeboten, man äusserte aber Zweifel, ob sie besser ist! Es gäbe welche, die Probleme damit haben.


    Gruss, Peter Z.

    Wenn du keine Dachreling hast, passt ein Träger für den kurzen Scenic IV. Jedenfalls die Füsse von Thule tun das. Oben in der Türöffnung/Türrahmen sind kleine Löcher, hier greift der Dachträger mit Stiften ein. Die hat die Ausführung mit und ohne Reling. Bis ca. Mitte hintere Türe sind die kurze und lange Version praktisch identisch.
    Gruss, Peter Z.

    Ich wollte noch gucken was für eine Batterie nun verbaut ist. Fehlanzeige: nur grössere Abbauarbeiten ermöglichen den Blick auf ein Herstellerschild auf der Batterie, die kleine und einfach abnehmbare Abdeckung zeigt zu wenig...


    Gruss, Peter Z.

    Da kann ich mich wohl zu den Glücklichen zählen, die mit einer guten Werkstatt zusammen arbeiten können. Bei allen meinen bis jetzt gehabten 4 Renaults hatte ich nichts auszusetzen bezüglich Qualität der Arbeit oder Unterstützung im Garantiefall. Selbst bei Autos, die nicht da gekauft worden sind (der Scenic ist der erste da gekaufte Wagen).


    Auch der Clio meines Sohnemannes ist in der Werkstatt in guten Händen. Pech war hier das Schaltgetriebe, das mit 100'000km einen Lagerschaden erlitten hat.


    Die Qualität der Batterien scheint gelitten zu haben. Dass eine Batterie nach 3 Jahren den Geist aufgibt, ist sehr unerfreulich (zum Glück bei der Garantiekontrolle festgestellt und richtig reagiert). Diese haben bei den früheren Autos deutlich (!) länger gehalten (Ausnahme: eine Ersatzbatterie eines namhaften Herstellers hat bereits nach 6 Monaten aufgegeben). Man kann es auch deutlich hier im Forum lesen. Auch ein Freund von mir hat beim Scenic IV bereits nach 3 Jahren die Batterie wechseln müssen.


    Gruss, Peter Z.

    Dem kann ich nur zustimmen.
    Servicekosten sind sehr moderat.
    Auto macht nach drei Jahren immer noch viel Freude.

    Was auch für den nun gut 10-jährigen Megane Grandtour mit über 240'000km auch immer noch gilt! Und das trotz vieler kleiner Hageldellen...


    Gruss, Peter Z.

    Resultat der Garantiekontrolle:

    • Batterie ersetzt
    • Beidseitig neue Stabilisatoren (hatten Spiel). Wurde da so billige Ware verbaut? Musste diese bei meinen anderen Autos erst nach deutlich >100'000km ersetzen!
    • Das Aufspielen der neuen Software wurde auf den im Oktober kommenden Service verschoben. Meine Meinung: Never change a running system - und die Version 3.bla-bla tut bei mir gut.

    Ob Start/Stopp nun besser tut, wird sich am Samstag weisen, da fahren wir weiter. Gestern war die Fahrt deutlich zu kurz und ohne Ampeln.


    Gruss, Peter Z.

    Musste ich in den 3 Jahren noch nie machen. Wie macht man den, falls mal notwendig?

    Ein-Ausschaltknopf oben links am R-Link lange drücken (bis der Bildschirm schwarz wird). Ein paar Mal tief durchatmen und dann wieder den selben Knopf drücken. Nun dauert es eine Weile, bis das Ganze wieder gestartet ist.


    Gruss, Peter Z.

    Dieses Update habe ich - geschätzt - seit ca. einem Jahr drauf...


    Gruss, Peter Z.