Beiträge von Peter Z.

    Der Reifen dehnt sich nicht aus, ist kein Luftballon... Aber die Luft oder der Stickstoff dehnt sich auf und der Luftdruck im Reifen steigt!


    Im Motorsport werden die Reifen vor dem Fahren erwärmt, damit sie bereits beim Losfahren Betriebstemperatur haben (jedenfalls bei der F1). In "Safety Car - Pausen" wird bewusst "Schlangenlinie" gefahren, damit die Reifen nicht zu stark abkühlen.


    Korrekt ist, dass Stickstoff weniger flüchtig als Luft ist! Bei Kalter oder warmer Witterung wird sich aber der Druck genau gleich wie bei Umgebungsluft verändern. Der Aufpreis für eine Stickstofffüllung lohnt sich nie! Und wenn man immer korrekten Luftdruck im kalten Reifen will, muss man eh bei einer Temperaturänderung von 10°C zur Tanke und korrigieren (tu ich mir ganz sicher nicht an). Egal ob Luft oder Stickstoff - und Stickstoff kriegst du an der Tanke nicht.


    Der Luftdruck in den Reifen wird übrigens sehr zuverlässig im Display angezeigt, wenn man es abruft.


    Gruss, Peter Z.

    Hatte ich anders in Erinnerung, aber es stimmt:
    Ausdehnung von Gasen. Bei Erwärmung dehnen sich Gase wesentlich stärker aus als Flüssigkeiten. Bleibt der Druck eines Gases während der Erwärmung konstant, so dehnt es sich proportional zur absoluten Temperatur aus. Der Volumenausdehnungskoeffizient bei konstantem Druck ist somit näherungsweise für alle Gase gleich.

    Die Physik lässt sich halt nicht überlisten
    Gruss, Peter Z.

    Du hast eine Animation im Tacho-Display?? Ich nur im R-Link-Display.


    Gruss, Peter Z.