Beim Espace (JE) war eine echte Belagsvererschleissanzeige verbaut. Funktionierte recht unzuverlässig. Bei Starkregen zeigten die immer verschlissene Beläge an. Eine optische Kontrolle ist besser. Beim Radwechsel im Herbst und Frühjahr siehst du das sofort.
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
"Was kommt nach dem Scenic" ist bei mir noch keine Überlegung wert. Das Auto ist erst 2 Jahre alt und soll wenn möglich seinen 10. Geburtstag in unserer Familie feiern.
Hätte auch keine Idee für eine vernünftige Alterative. Voll zufrieden!
Gruss, Peter Z.
-
Am schönsten sind die Alufelgen. Die Lackierung ist gut, solange es keine Kratzer hat. Danach halt fie Kratzer mit Klarlack reparieren...
Ist aber die teuerste Lösung.
Die Entscheidung musst du wohl selber treffen.
Gruss, Peter Z.
-
So soll es sein!
Gruss, Peter Z. -
Ich hatte mal in einem Espace eine Qualitätsbatterie, die ist nach 6 Monaten in den Hades gegangen - im Sommer! Die Zweite (Garantieersatz) des selben Herstellers hielt dann 6 Jahre (oder länger, das Auto wurde verkauft).
Gruss, Peter Z.
-
An der Verbrauchsberechnung hat sich seit der Wartung 30'000 km nichts geändert. Letzte Woche wurde der Sitzbezug des Fahrersitzes in Garantie gewechselt. Saubere Arbeit, man merkt keinen Unterschied zu vorher (die gerissene Naht ist nun heil).
Über die Kosten kann ich noch nichts sagen, habe heute angerufen, wo die Rechnung sei. Das AH hat ein neues Buchungssystem, das noch nicht richtig tut...
Gruss, Peter Z.
-
Letzte Woche habe ich die Sommerräder in den Winterschlaf geschickt und die Winterräder angeschraubt.
Sommerräder:
Haben nun ziemlich genau 18'000km drauf. Vorne noch ca. 50% hinten gegen 90%. Werde die hinteren Räder im Frühjahr vorne montieren. Die beiden Vorderräder sind am Rand leicht stärker abgefahren als in der Mitte, die 3.1bar, welche seit Sommer fahre, werde ich belassen, so laufen die aussen nicht noch mehr ab.Winterräder:
Haben ca. 13'500km drauf. Die beiden hinteren sind nun vorne und umgekehrt. Die beiden Ex-Vorderräder sind recht gleichmässig abgelaufen, sie haben noch ca. 60%. Die ex-hinteren haben ein ganz leichtes Sägezahnprofil (knapp 0.5mm). Habe auch da 3.1bar (vorne) und 2.9bar (hinten). Laufen ganz angenehm und ruhig.Gruss, Peter Z.
-
Am besten hat man für Updates einen separaten Datenträger. So habe ich es. Da, wo Musik drauf ist, kommt kein Update drauf und umgekehrt.
Gruss, Peter Z. -
Hast du den USB-Stick noch im Auto eingesteckt? Wenn ja, ausstecken. Solange der steckt, will er installieren.
Gruss, Peter Z.
-
Warum mehr als Renault empfiehlt und warum vorne 0.2 mehr als hinten?
Die Empfehlungen der Hersteller sind in der Regel als "Komfortdruck" gedacht. Seit Jahrzehnten fahre ich mit ca. 0.5bar höherem Druck, als angegeben. Und es bewährte sich.
Vorne ist das Auto zudem schwerer, deshalb hier höher als hinten. Beim Bremsen werden die Vorderräder noch mehr belastet. Der Reifen soll ja auch in der Mitte tragen.
Gruss, Peter Z.