Beiträge von Peter Z.

    Vorne 3.1, hinten 2.9. Fühlt sich nicht wesentlich härter an!


    Die Gefahr, dass die Reifen in der Mitte wegen zu hohem Druck mehr ablaufen, kommt erst bei gut 0.5bar höher als die Angabe des Herstellers. Platzen tut ein Reifen erst bei über 20 bar.


    Die schmalen Rennradreifen haben den besten Grip bei >6bar. Hier fahre ich mit 8bar. Reifen für die Holzrennbahn haben sogar bis 12 bar. Von einem Reifenplatzer (bei nicht zu alten Reifen) noch nie was gehört.


    Gruss, Peter Z.

    Diese Woche hatten wir von 4 Personen aus den USA Besuch. Sie hatten einen Mietwagen: Renault Espace 1.6 l Diesel. Oft sassen wir zu siebt in diesen Auto, auch für längere Distanzen über Alpenpässe. Es reist sich sehr schön mit dem Espace! Einen ganzen Tag fuhr ich damit und war am Schluss des Tages ziemlich begeistert. Sehr gutes Handling, sanft schaltender Automat, genügend Kraft am Berg mit 7 Nasen im Wagen.


    • Gewöhnungsbedürftig: Das Einlegen von "D", bzw. "R". Hat zu Beginn nicht auf Anhieb geklappt.
    • Ganz schlecht: Reifendruck, es waren nur 1.9bar eingefüllt, RDKS hat (noch) nicht reagiert. Dieser Druck ist klar zu tief, wir haben ihn dann auf 2.4 bar (V), bzw. 2.2 bar (H) korrigiert. Das Auto fuhr sich dann noch besser. Das ist allerdings ein Fehler des Vermieters und nicht des Autos!
    • -Verbrauch: über 4 Tage und fast 2000km im Mittel 6.1 Liter/100km (gemessen). Finde ich sehr gut.


    Gruss, Peter Z.

    Den anderen Akzent konnte ich nicht beurteilen, da bei mir der "Schnörri" schweigen muss!


    Gestern habe ich ein Garmin-Navi geupdatet. Es hat praktisch gleich lange benötigt, wie das R-Link - Karten - Update (Downloaden und Installieren).


    Gruss, Peter Z.