Der Preis kann unter Nachteil eingereiht werden.
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Diese Woche hatten wir von 4 Personen aus den USA Besuch. Sie hatten einen Mietwagen: Renault Espace 1.6 l Diesel. Oft sassen wir zu siebt in diesen Auto, auch für längere Distanzen über Alpenpässe. Es reist sich sehr schön mit dem Espace! Einen ganzen Tag fuhr ich damit und war am Schluss des Tages ziemlich begeistert. Sehr gutes Handling, sanft schaltender Automat, genügend Kraft am Berg mit 7 Nasen im Wagen.
- Gewöhnungsbedürftig: Das Einlegen von "D", bzw. "R". Hat zu Beginn nicht auf Anhieb geklappt.
- Ganz schlecht: Reifendruck, es waren nur 1.9bar eingefüllt, RDKS hat (noch) nicht reagiert. Dieser Druck ist klar zu tief, wir haben ihn dann auf 2.4 bar (V), bzw. 2.2 bar (H) korrigiert. Das Auto fuhr sich dann noch besser. Das ist allerdings ein Fehler des Vermieters und nicht des Autos!
- -Verbrauch: über 4 Tage und fast 2000km im Mittel 6.1 Liter/100km (gemessen). Finde ich sehr gut.
Gruss, Peter Z.
-
Den anderen Akzent konnte ich nicht beurteilen, da bei mir der "Schnörri" schweigen muss!
Gestern habe ich ein Garmin-Navi geupdatet. Es hat praktisch gleich lange benötigt, wie das R-Link - Karten - Update (Downloaden und Installieren).
Gruss, Peter Z.
-
Bist du dir da sicher? Wird da nicht ein RFID-Code abverlangt, das kann man meines Wissens nicht gewaltig verlängern.
Gruss, Peter Z.
-
Habe im Kofferraum ein Klappergeräusch gesucht und hoffentlich gefunden. Das Reserverad war nicht ganz zentrisch drin und konnte kippeln, was ein Klappern verursachen könnte. Auch die Werkzeugtasche war nicht richtig satt angezogen.
Jener, der den Riemen für die Befestigung der Werkzeugtasche genau hier hin platziert hat, wo er ist, sollte den jeden Tag mindestens 10 Mal die Tasche ein- und ausbauen müssen - ohne Gehalt! Ich meine nicht den Arbeiter am Fliessband, ich meine den Konstrukteur - der war wohl noch in Ausbildung und sein Chef hat nicht hingeschaut…

Absolut bescheuert das Ding
!Gruss, Peter Z.
-
Habe vorhin etwas ausprobiert:
Auto normal aufgeschlossen (Keycard in der Hosentasche und Tür geöffnet.
- Nun die Keycard in unmittelbarer Nähe neben dem Auto deponiert (10 cm Abstand) und eingestiegen. Türe zu, das Auto schliesst sich ab. Startversuch gemacht - es tut sich nichts!
- Keycard aufs Dach gelegt, eingestiegen und Türe geschlossen. Startversuch - Meldung: halten sie die Karte nahe an Start (oder ähnlich). Also ein Starten auch nicht möglich.
Ist es denkbar, dass die Diebstahlsicherung doch nicht so dumm ist? Eine "Verlängerung" des Schlüsselsignals kann ja so nicht funktionieren, der Schlüssel wird im Innern des Autos verlangt (RFID in der Keycard?). Oder mache ich einen Denkfehler...
Gruss, Peter Z.
-
Jedes neue System ist schneller. Siehe Handy oder PC.
Das RLink im alten Clio ist viel langsamer, als das im Scenic, das im Scenic III ähnlich.
Ob der Scenic bei einem Facelift ev. mit dem Easy Link ausgerüstet wird...
Mit neuer Software wird alte Hardware in der Regel nicht schneller - leider eher langsamer.Gruss, Peter Z.
-
Bitte, bitte. Genau so geht es.
Alles andere verwirrt das System.
Gruss, Peter Z. -
Ist so. Auch in CH und D finden sich an der Autobahn keine Tankstellen. Allerdings hat es am Rand der Autobahn ab und zu ein Schild, wo draufsteht, wann die nächste folgt. Und die Tankstellen sind dann nicht zu übersehen.
Die anderen Tankstellen werden dafür sehr zuverlässig angezeigt (diese sind auch günstiger).
Gruss, Peter Z.
-
Vor dem Herunterladen und auf den Stick kopieren musst du den Stick neu formatieren (FAT32), 2 Minuten ins Auto stecken (bei eingeschalteter Zündung). Erst dann die Karten herunterladen.
Bei Aufspielen auf das R-Link - System darf beim Einstecken des Sticks kein anderer Stick stecken.
So tut es jeweils bei mir.Gruss, Peter Z.