Zum Thema Kartenfehler: Keine Karte ist frei von Fehlern. Die einen haben sie hier, die anderen dort. Der gesunde Menschenverstand hilft beim Benutzen des Hilfsmittels "Navi".
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Er rechnet ziemlich genau 0.3 Liter zu optimistisch.
Gruss, Peter Z. -
Funktioniert bei uns zu 90 % NICHT! Wird bei der nächsten Wartung angesprochen (Oktober 19).
Gruss, Peter Z.
-
Wenn es Millimeter sind, ist etwas nicht gut! Wirklich spürbar darf da nichts wackeln! Ob Automat oder Handschalter (ich habe den Handschalter).
Gruss, Peter Z.
Meine Worte sollen zu Geisskäse werden (so sagt man das hier).
Auch unserer hat seitlich Spiel im Bremspedal (Handschalter), auch der Megane hat das und die anderen Autos unserer Kinder auch (VW, Nissan, Renault). Scheint also normal zu sein. Beim Draufdrücken mit dem Fuss merkt man das nicht, da man das Spiel aufhebt.
Gruss, Peter Z. -
Hi Drago,
Natürlich behauptet die Werkstatt das, aber das stimmt natürlich nicht.
Lass dir die genaue Bezeichnung des mitgebrachten Öls auf die Rechnung schreiben und gut ist es. Muss klarerweise ein freigegebenes Öl sein.Das wäre dann ein ziemliches Armutszeugnis.
Aber es ist so!
Gruss, Peter Z.
-
DANKE Udo!Das Simpelste ist manchmal die Ursache. Ich habe normalerweise stets Automatiklicht und den Fernlichtassistenten an. Gestern aber ist irgendwer, also sicher ich, an den Drehschalter gekommen und es wurde unbemerkt Abblendlicht eingeschaltet. Das war die ganze Ursache. Also all mein "Ärgern" war grundlos. Nicht die Maschine hat versagt, nein wieder mal der Mensch. Vielleicht geht es aber irgenwann einem anderen User genauso, dann weiß er schon, dass es an einem selber liegt.
Gruß Volker
Ist mir auch schon so ergangen.
Gruss, Peter Z.
-
Wenn es Millimeter sind, ist etwas nicht gut! Wirklich spürbar darf da nichts wackeln! Ob Automat oder Handschalter (ich habe den Handschalter).
Gruss, Peter Z.
-
Von wieviel Spiel sprichst du da? Ein paar Zehntelmillimeter dürfen das sein - aber nicht mehrere Millimeter. Dann wäre etwas faul.
Gruss, Peter Z.
-
Ein ähnliches Phänomen hatten wir vor Jahren beim Megane. Ein erneutes Tanken ein paar Tage später und es war weg. Und ist seither nie mehr aufgetreten.
Gruss, Peter Z. -
So sind die Erfahrungen unterschiedlich!
Wir haben mit dem Auto praktisch keine Probleme. Eine kleine Ausnahme war das knarzende Fahrwerk vorn (nur bei Kälte), das aber durch Abschmieren der Federbeine an der richtigen Stelle behoben wurde - letzten Winter hielt es jedenfalls. Bin gespannt auf die nächste kühle Periode.
Ja und noch ein Nachteil: habe soeben die Windschutzscheibe von innen gereinigt. Dies unter den grössten Verrenkungen - die Arme tun jetzt weh. Es ist dies in nun bald zwei Jahren erst das 2. Mal, dass ich das mache. Der Niederschlag von innen auf die Scheibe ist wirklich sehr gering! (Hoffe, die Scheibe ist auch bei einstrahlender Sonne wieder klar...)
Gruss, Peter Z.