Meine macht keine Probleme.
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Dann hat man das TomTom wohl nicht gemeldet...
Gruss, Petr Z. -
So mach ich es auch. So bleibt man auch flexibel .
Gruss, Peter Z. -
Die Route kann nur im Auto auf dem RLink geplant werden. Leider.
Gruß, Peter Z. -
…..Davon abgesehen kann man auch scneller Fahren, wenn man den Gaspedal ……. zum Boden tritt (beim adaptiven Tempomat).
Gruss
LarsGenau das selbe trifft auch für den normalen Begrenzer zu!
Gruss, Peter Z.
-
Auch in der 30er Zone ist der Begrenzer nicht sinnfrei. Stell ihn auf 30 ein und du fährst immer 30 oder weniger, je nach Druck auf das Pedal. Aber jedem das seine.
Gruss, Peter Z. -
Einen Mehrverbrauch bei stärkerem Durchdrücken des Gaspedals konnte ich noch nie feststellen, ausser es geht bergwärts...
Ich bin mit dem Begrenzer sehr glücklich. In CH haben wir hohe Geschwindigkeitsbussen und da ist man sehr froh, nicht immer auf den Tacho gucken zu müssen. In den 50er-Zonen steht er auf 52, ausserorts auf 82kmh. So bin ich sicher, dass ich nicht zu rasch fahre und wenn ich den Fuss hebe, geht die Geschwindigkeit sofort zurück.
Als ich den Begrenzer noch nicht benutzte (nur den Tempomaten) rannte mit mal ein Kind vor das Auto (Tempomat auf 50). Bis der Fuss auf der Bremse ist und drückt vergehen wertvolle Sekundenbruchteile, wo du unverzögert weiter fährst. Mit dem Begrenzer verzögerst du bereits, wenn du den Fuss lupfst.
Gruss, Peter Z.
-
Das Notrad ist ein paar Zentimeter kleiner im Durchmesser als das Originalrad. Ich hab's zuerst auch nicht geglaubt, aber es ist so!
Gruss, Peter Z. -
Ferndiagnose ist da nicht einfach... Dein Auto ist sicher noch in der Garantiezeit - mal zum Freundlichen und das zeigen. Die sollen sich drum kümmern.
Gruss, Peter Z.
-
Gegenfrage: warum ziehst du die Handbremse an, die macht das doch ohne dein Zutun...
Gruss, Peter Z.