Hallo Volker
Das Renault Navi hätte dich richtig geleitet!
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Zur Qualität von Google-Maps:
In unserer Gegend führt nach Google der kürzeste Weg von Habkern nach Eriz über den Grünenbergpass. Dieser ist knapp mit dem Mountainbike befahrbar oder dann zu Fuss.
Per Auto - auch Offroader - muss man einen Umweg von ca. 80km in Kauf nehmen - oder man landet unweigerlich in einer Sackgasse.
Gruss, Peter Z. -
aber vorne und an der Seite ist die keine Hilfe
1cm an der Seite und 5mm hinten - meine Hochachtung
Das mit Hinten mache ich sicher nur im absoluten Notfall! Bei Orange ist Stopp, ich will ja keinem die AHK in die Stossstange drücken. Aber seitlich kann ich das Vorbeischleichen am Pfosten des Carports sehr gut sehen, anschliessend ist wieder Platz.
Gruss, Peter Z. -
Bei unserem Carport klappe ich bei der Einfahrt die Spiegel ein und fahre links mit ca. 1cm Luft am Hindernis vorbei. Wenn's vorne dann rot wird, steh ich still (ca. 15 cm Abstand zum Hindernis). Wenn's hinten rot anzeigt, 5mm Abstand von der AHK zum Hindernis. Seitenpiepser habe ich keine.
Rot = Dauerpiepsen!
Gruss, Peter Z.
-
Leider hat der Capture Zuwenig Anhängelast, nur 1200 kg. Reicht mir nicht.
Gruss, Peter Z.
-
Hallo Udo
Bei unseren Anhängern schalten die Sensoren nicht aus, siehe mein Post #63. Bei Rückwärtsfahrt stelle ich die Parksensoren auf lautlos.
Gruss, Peter Z.
-
Bei mir steckt sehr oft nur der Übergangsstecker 13 Pol / 7 Pol in der Anhängersteckdose. Da schalten sich keine Sensoren ab, es tut alles so, wie wenn kein Stecker in der Steckdose wäre.
Gruss, Peter Z.
-
Bei uns bleiben die hinteren Parksensoren aktiv. Aber wir haben 7-Pol Stecker an unseren Anhängern.
Gruss, Peter Z. -
Bei unserem ist es bei nun bald 28'000km fast weg.
Gruss, Peter Z.
-