Ich brachte noch nie mehr als 45 Liter rein. Lieber zu früh zur Tankstelle als knapp, oder stehen bleiben. Wenn es piepst, bedeutet das Stress!
Gruss, Peter Z.
Ich brachte noch nie mehr als 45 Liter rein. Lieber zu früh zur Tankstelle als knapp, oder stehen bleiben. Wenn es piepst, bedeutet das Stress!
Gruss, Peter Z.
Wir fahren genau dieses Auto. Aktuell sind 75000 km auf der Uhr.
Der Motor verhält sich absolut unauffällig. Er hat eine Steuerkette (da hört man selten von einer Kettenlängung oder ein Nachlassen des Kettenspanners).
Nach ein paar Kleinigkeiten während der Garantiezeit ist der Wagen ohne Probleme. Wir hoffen, es bleibt so.
Lass dir die History zeigen, dann weist du, was gegangen ist.
Gruss, Peter Z.
Beim Handschalter habe ich im Eco-Modus und auch in den anderen Profilen keine wirklich merkbare Änderung des Treibstoffverbrauchs feststellen können. Der Verbrauch unseres Benziners TCe 130 liegt gemessen bei 7.1 Liter/100km. Tiefer bringe ich ihn im gemischten Verkehr nicht.
Die ca. 0.3 Liter/100km Mehrverbrauch rechnerisch statt Anzeige ist normal. Da wird einem ein kleinerer Verbrauch vorgegaukelt. Ich weiss, die Messung ist anspruchsvoll, aber es sollte sich irgendwie kalibrieren lassen.
Der ältere Megane zeigt den Verbrauch viel genauer an, ±0.1 Liter/100km.
Gruss, Peter Z.
Ich bau mir jeweils ein Gerüst!
Ironie Off: mit meinen langen Armen erreiche ich alle Ecken der Scheibe.
Gruss, Peter Z.
Wenn das früher nicht so war, würde ich auf eine sterbende Batterie tippen. Lass die prüfen.
Gruss, Peter Z.
Dachlast 80kg, minus Gewicht des Trägers. Wird um die 70kg sein, die du auf den Träger packen kannst.
Gruss, Peter Z.
Der passt nicht, er ist für ein Fahrzeug mit Regenrinne (gibt es eigentlich nicht mehr...).
Gruss, Peter Z.
Der GrandScenic (5-Plätzer) hat das Notrad in einer Mulde im Laderaum. Die Lösung, wie sie bei meinen früheren Espaces war, hat mir besser gefallen (Reserverad unter dem Wagenboden, absenkbar).
Gruss, Peter Z.
Empfehlung zum Notrad: Bei jedem Radwechsel von Winter auf Sommerräder (und umgekehrt) prüfe ich den Reifendruck und ergänze Luft. In einem halben Jahr geht etwa 0.5 bar verloren. Wenn man das 2 Jahre nicht macht, fehlen 2 bar, das wäre mehr als kritisch!
Bei der Wartung wird das Notrad von der Werkstatt in der Regel nicht geprüft. Ist auch ein recht grosser Aufwand. Der "Ingenieur", der das Konzept Notradbefestigung - Werkzeugbeutel - BOSE-Bass - Kübel entworfen hat gehört geteert und gefedert (und anschliessend auf einer Eisenbahnschiene durchs Dorf getragen)! Und jener, der das so bewilligt hat, sollte sein Leben lang das Notrad und den Werkzeugbeutel einbauen müssen!
Gruss, Peter Z.
Die Meldung "Car Connect Connectivity Abonnement läuft ab" hatte ich vor ein paar Tagen auch auf dem Display, mit der Aufforderung zu verlängern, was ich auch tat. Da bei "My Renault" seit Längerem keine Wartungshistorie mehr erschienen ist, habe ich bei Renault Suisse mal angefragt, was das soll. Hier die Antwort:
"Wir haben Ihre heutige Anfrage bezüglich des Car Connect Connectivity Diensts erhalten und danken Ihnen für die Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst.
Der Car Connect Connectivity Dienst wurde eingestellt, was von der Zentrale in Frankreich entschieden wurde. Dieser Dienst war erforderlich, um bestimmte Systemfehler zu erfassen, damit die Softwareupdates entwickelt werden konnten. Da die Zentrale nun keine Informationen des Fahrzeugs mehr benötigt, wurde der Dienst eingestellt. Die Einstellung dieses Dienstes hat keinen Einfluss auf die Kommunikation Ihres Fahrzeugs; es kommuniziert weiterhin mit den Renault-Servern.
Betreffend der Wartungsanzeige möchten wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund eines App-Updates ein Fehler aufgetreten ist, der dazu führt, dass die Anzeige der durchgeführten Wartungen nicht korrekt erfolgt."
Also mal keine Panik!
Gruss, Peter Z.