Beiträge von Peter Z.

    Hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Erlebnis. Der von Valeo war viel zu lang, der von Bosch passte nicht in die Halterung. Einzig die Renault - Vertretung konnte mir den richtigen Wischer verkaufen. Der GROSSE Zubehörhändler (Technomag / Derendinger) konnte nicht!


    Gruss, Peter Z.

    Wer den Rüssel beim ersten Zucken rauszieht ist selber schuld... also anfüllen bis Oberkante Unterlippe sollte man natürlich auch nicht, aber bisschen warten bzw. 2-3 Mal nachdrücken geht immer noch was... :thumbup:

    jedenfalls liegt es ja nicht am Zapfhahn wieviel Sprit im Endeffekt dann eingefüllt werden kann, aber mehr als voll anfüllen geht halt auch nicht... :)


    LG

    Zudem spielt es eine Rolle, ob das Auto schön gerade steht. Eine "meiner" Tankstellen hat leicht Gefälle gegen vorn, es gehen ca. 4 Liter mehr rein als bei der anderen, wo es ganz eben ist...


    Gruss, Peter Z.

    Unserer hatte im "oberen Bereich" auch mal Probleme - aber nur Kurzzeitig. Ähnlich wie bei dir.

    Ich habe den Tank praktisch leer gefahren, anschliessend war alles wieder i. O.

    Gruss, Peter Z.

    Sicher geht das günstiger - aber dann baust du sie selber ein. Das habe ich früher auch selber gemacht, aber bei den heutigen Konstruktionen habe ich daran keine Freude mehr...


    Gruss, Peter Z.

    Ich will dir nicht nahe treten, aber bewegst du dich da noch im zulässigen Bereich des Strassenverkehrsgesetzes? Die Dinger ragen ja 3 Meter hinten raus, sollte beim Beifahrersitz die Lehne gelegt werden können, sind es immer noch gegen 2 Meter...

    Ist ein Transport auf dem Dach (gut gesichert) keine Alternative?

    Wie die Heckklappe gesichert werden kann, kann ich dir nicht sagen, aber das Gepiepse wird nerven.

    Gruss, Peter Z.