Beiträge von Peter Z.

    Das Knarzen beim Einlenken bei tiefen Temperatur und passender Luftfeuchtigkeit kennen wir seit wir den Scenic haben (neu).


    Die Domlager wurden auf Garantie mal neu abgeschmiert und es brachte nicht viel.


    Nun haben wir 75000km und es hat sich überhaupt nichts verändert. Bei normalen Temperaturen ist nichts zu hören, diesen Winter habe ich es erst bei < -5°C gehört. Und nach kurzer Fahrt (< 1km) ist das Geräusch unter allen Bedingungen weg.


    Gruss, Peter Z.

    Ich habe AGM 70Ah gewählt und bin sehr zufrieden!

    Gruss, Peter Z.

    Ergänzung dazu:

    Das Auto ist jetzt seit ein paar Tagen bei Kälte draussen gestanden. Kein Tag war die Temperatur in Plus Bereichen, grösste Kälte in der Nacht -4 Grad. Nach der Wegfahrt bei der ersten Ampel auf Rot nach ca. 5 km hat Start / Stop funktioniert (bei ca. -2Grad)! Ich hatte 1 Mal das Ladegerät an der neuen Batterie, unmittelbar nach dem Einbau.

    Mit der alten EFB Batterie hat das so nie getan!

    Gruss, Peter Z.

    Die Werkstätten in D sind übrigens verpflichtet, bei einem Räderwechsel einen Hinweis auf der Rechnung anzubringen, dass nach ca. 50 km der Sitz der Radmuttern / -schrauben geprüft werden

    Wahnsinn! Jeder sollte doch seinen XMV (xsund Menschenverstand) einschalten!

    Gruss, Peter Z.

    Nach Radwechsel grundsätzlich nach ca. 100km Fahrt mit dem Drehmomentschlüssel ums Auto gehen und slle Schrauben auf den richtigen Sitz prüfen. Egal wer den Radwechsel gemacht hat.

    Mache ich immer so und habe noch nie eine lockere Schraube gefunden. Aber einmal ist das erste Mal.

    Gruss, Peter Z.

    Für mich gilt: Winterreifen kommen auf das Auto, wenn es die Verhältnisse erfordern. Weg kommen sie, wenn die Verhältnisse sich eindeutig in Richtung Frühling bewegen. Und wenn dann halt die Verhältnisse unvorhergesehen falsch sind, bleibt halt das Auto stehen.

    In CH ist keine Winterreifenpflicht, man muss den Strassenverhältnissen entsprechend unterwegs sein.

    Gruss, Peter Z.

    Wir mussten (!) letzten März die Winterreifen drauf lassen, weil wir an die französische Atlantikküste fuhren. Im Dep. Jura (F) ist im März noch Winterreifenpflicht! Am Atlantik war es dann fast 20°C...


    Gruss, Peter Z.

    Gibt es sowas wie den ÖAMTC, ADAC in der Schweiz, die müssten genaue Rechtskunde erteilen können ob erlaubt oder nicht.

    Ja, das ist der TCS (Touring Club der Schweiz) und ACS ( Automobil Club Schweiz).

    Winterreifen dürfen in CH im Sommer gefahren werden.

    Gruss, Peter Z.