Das ist in CH auch so. Bei starkem Regen, Nebel oder Schneefall Licht an (nicht Tagfahrlicht).
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Ich habe die starre AHK. Absolut keine Probleme. Einfach beim hinteren Piepser dran denken, wenn's Rot wird im Display, bist du auf einen (1) Zentimeter am Hindernis! Ich höre dann bei Orange auf rückwärts zu fahren.
Gruss, Peter Z.
-
-
Du meinst da, wo die Sensoren für Licht, Regen und Abstand sitzen? Da kommt man nicht hin und es war bis jetzt auch kein Bedarf - jedenfalls bei uns nicht. Auch beim jetzt bald 10-jährigen Megane nicht, der diesbezüglich ähnlich ist.
Gruss, Peter Z. -
-
Bei mir liegt er in der Felge des Notrades...
Gruss, Peter Z. -
Bei uns in CH SFR 1200.-, für eine feste AHK.
Gruss, Peter Z. -
Kann TomiB's Antwort zu 100% bestätigen. wireless-dj's Erlebnisse kann ich nicht nachvollziehen - da stimmt was nicht!
Gruss, Peter Z.
-
Der gute alte Messstab wäre doch eine gängige Alternative. So haben wir das zu Militärzeiten gemacht.
Gruss, Peter Z.
-
Hallo Hausmacher
Bei uns tut die Klima so ungefähr, was sie soll. Sie läuft praktisch immer auf "Auto". Wenn ich die Regelung als zu warm empfinde, regle ich die Solltemperatur zurück, wenn ich sie als zu kühl empfinde, regle ich hoch. Das eigene Temperaturempfinden ist auch stark von der momentanen Verfassung und Stimmung abhängig.
Herrschende und abwesende Sonneneinstrahlung beeinflusst das Wärmeempfinden auch.
Irgendwo, hoffentlich geschickt platziert und während vieler Testversuche empirisch ermittelten Stellen, sitzen Sensoren, die die Klima steuern sollen. Scheint ausgerechnet da die Sonne hin, was machen sie wohl? Die Sensoren können nicht da sein, wo du bist. Da würden sie dich wohl heftig stören... (z. B. beim Kopf).
Technik ist IMMER ein Kompromiss und NIE perfekt (nur annähernd). Und ich neige zu Perfektionismus, wird mir jedenfalls nachgesagt...
Gruss, Peter Z.