Sind die nicht Ein wenig breit nach außen hin?
Nein, das ist schon gut so. Sie dürfen die max. Breite des Autos nicht überschreiten. Und das tun sie nicht.
Gruss, Peter Z.
Sind die nicht Ein wenig breit nach außen hin?
Nein, das ist schon gut so. Sie dürfen die max. Breite des Autos nicht überschreiten. Und das tun sie nicht.
Gruss, Peter Z.
Genau dieses System der Dachauflage ist auch beim Megane. Und es bewährt sich ausgezeichnet. Der Fuss des Trägers und das Dach müssen sauber sein damit es keine Kratzer gibt
Gruss, Peter Z.
Die Lösung ist doch einfach: wenn das Auto meint, der Tank sei leer, weist du, dass noch eine bestimmte Restmenge drin ist - deine Erfahrung. Du fährst die entsprechende Strecke weiter, bis du weist, jetzt ist dann bald wirklich leer und gehst an die Tanke. Ev. Risiko...
Gruss, Peter Z.
Das ist aber was ganz Neues!
Gruss, Peter Z.
Habe noch nie etwas in die Richtung gelesen oder gehört.
Gruss, Peter Z.
Habe soeben auch gestaunt ab dieser Klassierung.
Gruss, Peter Z.
Das ist so nun richtig. Vor dem Update der Karten hattest du keinen "zusätzlichen Inhalt". Unserer hat mittlerweile drei Mal "zusätzlicher Inhalt".
Gruss, Peter Z.
Das beste Start/Stop ist immer noch das, was ich seit langem selber tue: Knopf drücken oder früher Schlüssel drehen. Geht immer wenn ich will!
Gruss, Peter Z.
Da gibt es z. B. welche von Thule: https://www.thule.com/de-de/de…?c=roof+racks&q=AVzT3ZKzB
Gruss, Peter Z.
Dein Händler muss dich anmelden. Bei uns war das jedenfalls so.
Gruss, Peter Z.