Ist leider so, man kann beim händisch Autowaschen nicht mal das Radio laufen lassen und sich so unterhalten lassen... ![]()
Gruss, Peter Z.
Ist leider so, man kann beim händisch Autowaschen nicht mal das Radio laufen lassen und sich so unterhalten lassen... ![]()
Gruss, Peter Z.
Ich habe zwar nicht genau den gleichen Motor, aber habe zu deinem Thema folgenden Post geschrieben: Umfrage > Hörst Du bei Deinem 130 TCE ein "schleifendes" Luftansauggeräusch.
Gruss, Peter Z.
Ich hatte die Türen schon stundenlang offen, inkl. Heckklappe. Das Auto liess sich immer ohne das geringste Problem starten. Dein "Meister" ist auf dem Holzweg... Wenn das so wäre, völlig inakzeptabel!
Gruss, Peter Z.
Ich persönlich finde die verdunkelten Scheiben sehr suboptimal. Man sieht viel schlechter raus, in der Nacht noch schlechter!
Bei unserem GS IV sind von allem Anfang an den seitlichen hinteren Scheiben Sonnenrollos drin. Die waren damals bei der BOSE-Ausführung dabei. Sie haben sich bis jetzt sehr gut bewährt. Es ist ein ähnliches Material, wie damals beim Espace (Baujahr 2000) wo unsere Kinder noch klein waren. Die Rollos wurden nie beschädigt.
Gruss, Peter Z.
Bei meinem Freundlichen wird "Bremsen reinigen" nach jeder Wartung auf der Rechnung erwähnt. Das war beim Megane und bei den Espace's so. Bin gespannt, wie es beim Scenic bei der B-Wartung aussehen wird.
Gruss, Peter Z.
...damals beim S1 RX4 von meinem Vater war das optimal gelöst: [Blockierte Grafik: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRloF4KASuOFwMJGWx1NlTBcoIHLCZg_gu7QwPFRUSao0r7bU5f]
Sieht aber nur suboptimal aus...
Gruss, Peter Z.
Der Durchmesser des Notrsdes ist ein paar kleiner als beim Originalrad und passt NICHT in die Mulde. Von der Radbreite her würde es passen. Weiss der Geier, warum das so dämlich gelöst wurde.
Aber jetzt weiss ich endlich, für was der riesige Plastiksack ist, der da auf dem Notrad herumgammelt!
Gruss, Peter Z.
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, diese Datenschutzabfrage beim Start des R Link 2 abzustellen, Ich habe schon 2 mal versehentlich den falschen Button gedrückt (beim Losfahren nicht richtig hingeschaut), da habe ich auf einmal alles auf griechisch gehabt.
Kenne ich. Hatte mal alles auf Arabisch! War nervig, das wieder auf eine verständliche Sprache zurück zu stellen!
Gruss, Peter Z.
Fährt man nur Kurzstrecke (< 4km, Start mit kaltem oder fast kaltem Motor), dann geht der Verbrauch locker auf > 10 Liter/100km. Selber in diesem Winter erfahren! Ich musste ausnahmsweise unmittelbar nach dem Tanken (da stelle ich immer alles auf NULL) mehrmals kurze Strecken fahren und da das Auto länger stehen lassen. - Resultat: auf gefahrene 40 km (10 x 4km) ein Verbrauch von 11 L/100km! Braucht dann ein paar lange Strecken, dass das wieder runter kommt.
Nur Kurzstrecke fahren schadet dem Auto auch sehr. Jeder Kaltstart entspricht bezüglich Verschleiss im Motor einer Warmfahrstrecke von mehreren 100km! Einen solchen Gebrauchtwagen möchte ich nicht erwerben.
Gruss, Peter Z.
Kurze Frage in die Runde: letztes Jahr wurde bei unserem A+B Wartung bei ca. 17000km durchgeführt.
Womit müsste ich denn heuer im Juni mit etwa 33000km rechnen? Ölwechsel sollte doch eigentlich dann erst nächste Jahr fällig sein?
Mein Freundlicher hat mir im letzten Herbst bei etwa identischer Kilometerzahl (17000) nur die "A"-Wartung gemacht, bei so wenig Überschreitung ist keine "A"-"B"-Wartung erforderlich. Die machen wir dann im nächsten Jahr. Ich mache jetzt deutlich weniger Kilometer, die "grosse" Wartung mit 30'000km wird wohl im Herbst fällig sein.
Gruss, Peter Z.