Beiträge von Peter Z.

    Also bleibt der letzte eingestellte Modi nicht bestehen? Richtig?

    Gilt das auch für die "optischen" Einstellungen? Charakter des Displays, Farbe des Ambiente, Lenkverhalten, Motorsound, usw.


    Ich habe Fahrmodus "neutral", Motorsound "neutral", Display Sport, Lenkung "Sport", Ambiente "Blau"


    Gruss, Peter Z.

    Sehe ich auch so.
    Dir 0.1 Liter Einsparung, sind die über viele Tankfüllungen gemessen und bei immer gleicher Strecke und Witterung gefahren? Ansonsten ist das absolut in der ganz normalen Streuung.
    Gruss, Peter Z.

    Es ist geschehen: "Batterie Keycard fast leer", stand im Display. Zuhause gegen eine neue von IKEA ausgetauscht. Bin nun gespannt, wie lange die hält. Die erste und originale hielt ca. 18 Monate.
    Gruss, Peter Z.

    Unsere grosse Umfahrung um die Stadt, welche im November 2017 eröffnet wurde, ist seit dem Frühjahrsupdate 2018 (2017/03) auf den Karten enthalten. Schneller geht nicht!
    Neue Strassen müssen dem Kartenhersteller - in diesem Falle TomTom - rechtzeitig amtlich gemeldet werden, die gehen ja nicht selber schauen, was neu ist!


    Und auf die freie Kartensoftware von OpenStreetMap dürfen sie sich nicht abstützen.


    Gruss, Peter Z.

    Dass das Navi, das ja auf GPS basiert, nach einem Update lange braucht, um sich zu finden ist klar. Das Gerät hat keine alte Position zur Verfügung, wo es sich beim Start "orientieren" kann. So braucht es mehr Daten von den Satelitten, bis es weiss, wo es auf dem Globus steht. Beim Start eines GPS sind am Anfang immer mehrere Positionen möglich (Schnittpunkte von kreisförmige Standlinien). Beim kennen der letzten Position, reduziert sich die Zahl der möglichen Positionen stark. Sie wird aber selbstverständlich verifiziert, könnte ja sein, dass das Gerät nicht eingeschaltet um den halben Globus transportiert wurde (bei einem Auto aber eher unwahrscheinlich).
    Am 6.4. ist wieder mal ein "gps week rollover", das heisst, dass die Zahl von 1023 Wochen gezählt ist und das System wieder bei 0 anfängt (10 bit - Technik). War letztmals im August 1999 der Fall. Da war grosse Angst, dass dann nichts mehr geht. Bin gespannt, wie das unser Navi meistert. Des halb auch das zwingende Update bis 6.4. bei den älteren R-Links.
    Das langsame, erstmalige Starten des DAB+ Radios kann ich mir nicht erklären, da ich da die Technik nicht kenne.
    Gruss, Peter Z.

    So, die "neue" Version ist ab SD-Karte aufgespielt. Karte eingesteckt, weggefahren. Nach ca. 1 Minute kam die Frage nach dem Update, Antwort Ja (vom Beifahrer), noch einmal war eine Bestätigung notwendig. Nach 5 Minuten war alles paletti und funktionierte. Die Einstellungen im Navi gingen verloren und mussten erneuert werden, ebenso die Favoriten. Das Navi wusste auch nicht mehr, wo ich zu Hause bin (aber ich wusste den Heimweg :D ).


    Radio brauchte recht lange, bis es die Sender fand (DAB+). Auch das Navi drehte ewig, bis es sich gefunden hatte, zuerst auf einer ganz komischen Strasse...


    Ob's schneller startet, oder sonst Änderungen aufweist - es wird sich weisen.


    Gruss, Peter Z.