Beiträge von Peter Z.

    ... Hat aber den Nachteil, dass die Warnung deutlich (zu) spät kommt, was auch durch diverse Vergleichstest belegt wurde.Die genauere Methode ist RDK.

    Wenn man einen raschen Druckverlust im Reifen hat, reagiert die RDK unmittelbar, die Berechnung nach Drehzahl braucht seine Zeit.


    Auch bei einem langsamen Druckverlust ist die RDK im Vorteil, es reagiert sicher, bevor der Reifen mit Sicherheit im Eimer ist und sich mit grosser Wahrscheinlichkeit noch reparieren lässt. Ein Aspekt, der besonders bei unserer exotischen Reifendimension von grossem Vorteil ist!


    Gruss, Peter Z.

    Die Belastung eines Getriebeöls ist natürlich um ein mehrfaches höher als eines Motoröls (mechanisch und thermisch (Quetschung zwischen den Zähnen). Die Verschmutzung geht aber hier gegen Null.
    Gruss, Peter Z.

    Die heutigen Öle sind qualitativ viel besser als noch vor 10 oder 20 Jahren. Vor langem habe ich in der Schweizerischen Automobil Revue gelesen, dass Motor-Öle mindestens für 60'000km gut sind, wenn sie nicht verschmutzt werden. D. h. der Motor immer warm gefahren wird, so dass sich Treibstoff, der bei der Warmlaufphase ins Öl gelangen kann, auch wieder verdunsten kann. Das ist besonders bei Diesel-Motoren kritisch! Heute liest man bereits von Ölen für eine lebenslange Füllung --> kein Ölwechsel mehr!


    Wichtig ist aber, dass der Ölstand stimmt. Und wer tut sich das Ziehen des Peilstabes schon an? Nur der zeigt das korrekte Niveau an, alles andere ist eine mehr oder weniger gute Schätzung. Ich habe es gerade heute getan, beim Nachfüllen von Scheibenwaschwasser (Sommermischung).


    Wichtig ist auch die richtige Ölqualität. Ob es nun 5W-40 oder 10W-40 ist, spielt nicht eine so grosse Rolle, die erste Zahl zeigt die Kaltviskosität, die zweite die Warmviskosität (5W ist im Winter etwas startfreudiger), viel wichtiger sind die richtigen Additive.


    Gruss, Peter Z.

    Also bleibt der letzte eingestellte Modi nicht bestehen? Richtig?

    Gilt das auch für die "optischen" Einstellungen? Charakter des Displays, Farbe des Ambiente, Lenkverhalten, Motorsound, usw.


    Ich habe Fahrmodus "neutral", Motorsound "neutral", Display Sport, Lenkung "Sport", Ambiente "Blau"


    Gruss, Peter Z.

    Sehe ich auch so.
    Dir 0.1 Liter Einsparung, sind die über viele Tankfüllungen gemessen und bei immer gleicher Strecke und Witterung gefahren? Ansonsten ist das absolut in der ganz normalen Streuung.
    Gruss, Peter Z.

    Es ist geschehen: "Batterie Keycard fast leer", stand im Display. Zuhause gegen eine neue von IKEA ausgetauscht. Bin nun gespannt, wie lange die hält. Die erste und originale hielt ca. 18 Monate.
    Gruss, Peter Z.

    Unsere grosse Umfahrung um die Stadt, welche im November 2017 eröffnet wurde, ist seit dem Frühjahrsupdate 2018 (2017/03) auf den Karten enthalten. Schneller geht nicht!
    Neue Strassen müssen dem Kartenhersteller - in diesem Falle TomTom - rechtzeitig amtlich gemeldet werden, die gehen ja nicht selber schauen, was neu ist!


    Und auf die freie Kartensoftware von OpenStreetMap dürfen sie sich nicht abstützen.


    Gruss, Peter Z.