Ob eine Scheinwerferwascheinrichtung Eis und Schnee weg bringt wage ich zu bezweifeln...
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Heute war ich bei sehr starkem Schneetreiben unterwegs. Knapp 30 km weit. Am Ziel waren die Frontscheinwerfer mit einer ca. 2cm dicken nassen Schneeschicht bedeckt. Mit Halogenscheinwerfern wäre das wegen der grösseren Wärme ev. nicht so geschehen.
Also nicht nur Vorteile. Ich möchte das LED-Licht trotzdem nicht missen!
Gruss, Peter Z. -
Ich vermisse den guten alten Nachrüstradio-Schacht.
Es war alles so schön einfach....Genau so ist es!
Gruss, Peter Z. -
Dieses Knarzen beim Einlenken (und Zurücklenken) habe ich nun auch genau 1-Mal gehört. Das Auto stand zwei Tage rum und es war saukalt. Das Geräusch kam von rechts. In den letzten Tagen ist es nicht mehr aufgetreten.
Werde aber drauf achten.
Gruss, Peter Z.
-
Ich drück mal auf die Senftube und kann das nicht so stehen lassen, zumindest für meinen Händler.
Es gibt aber auch Händler die nehmen die Auslieferung sehr genau, da wird sogar ein Profil des neuen Nutzers erstellt. Alles gründlich auf Funktion getestet, bei der Auslieferung gibt es 1-1,5 Std Einweisung in alle Belange. Außerdem muss der Händler das Fahrzeug noch Endausstatten zb: Folien entfernen Embleme an den Felgen anbringen etc.... Teppiche reinlegen und ein Pulle Champagner kühlen,(bei meinem ist es immer so
)
Das mit der Schublade habe ich gelassen, hatte dafür einen super Winterreifen Deal.
Grüße aus dem Schnee
So ist es auch bei uns abgelaufen. Nur dass der Champagner ein Flasche feinsten Rotweines war (Italiener).
Der "Bereitstellungspreis" war: SFR 550.-. Inkl. Volltanken, Autobahnvignette, Bodenteppiche, und alles was mein Vorredner erwähnt hat.
Gruss, Peter Z.
-
TCe130: 8,1 Liter bei Schleichfahrt ( Laut BC ). Eine ganz schöne Suffnase.Was heisst "Schleichfahrt"? Mit 30kmh im 1. oder 2. Gang?
Gruss, Peter Z.
-
Habe vor ein paar Tagen das mobile Garmin mit neuen Karten geupdatet. Es war die Kartenversion 2019.03. Es soll mir niemand behaupten, dass das die Situation März 2019 abbildet... Es wird nur eine Versionsnummer sein. Sicher nicht viel aktueller als die vom R-Link vom Dezember 2018.
Übrigens war die Installation dieses Garmin - Updates sehr tricky: X-Mal das Gerät von Rechner trennen und wieder anschliessen, das Gerät hat sich ein paar Mal "aufgehängt" und musste neu gestartet werden. Also auch da nicht alles "das Gelbe vom Ei".
Wenigstens ging der Download der Karten zügig voran. Die haben wohl den leistungsfähigeren Server als NNG für das R-Link.
Gruss, Peter Z.
-
In CH fahre ich ausschliesslich mit DAB. Ganz selten geht das Signal verloren (Tunnels, Unterführungen).
Letzten Sommer in D habe ich bald nur noch FM eingestellt. Dauernd DAB Ausfälle. In NL habe ich mit DAB gar nicht probiert.
Auch Handy Empfang ist in D oft sehr schlecht (z. B. in Touristenorten wie Bad Wiessee im Wohngebiet!), was wir in CH nicht gewohnt sind. Selbst im Gebirge ist der Empfang meist gut.
Gruss, Peter Z. -
Ist zwar normal beim Scenic, aber trotzdem nicht normal. Hab das auch schon beim Freundlichen reklamiert. Anfangs hat es mich auch gestört. Trotzdem verstehe ich nicht, warum Renault es nicht gebacken kriegt, daß es Balken für Balken mehr wird....
Es gibt heute sogar Autos, die zeigen keine Kühlmitteltemperatur an. Es geht nur eine Warnlampe an, wenn es dann wirklich zu heiss ist. Wer schaut heute noch auf die Kühlmitteltemperatur...
Das mit den 2 x 2 Balken war im Megane schon ähnlich gelöst: zu beginn ein schmaler Balken, später ein zusätzlicher breiter Balken (mit zwei Strichen als Unterteilung...) und gut wars!
Gruss, Peter Z.
-
Erfahrung mit der Batterie vom Megane:
Letztes Wochenende nach einer kalten Nacht wollte der Megane nicht mehr. Der Motor machte ein/zwei Umdrehungen, dann war Schluss - endgültig kein Saft mehr in der Batterie. Passiert natürlich immer nur dann, wenn man das Auto benutzen will!
Selbst ein Aufladen hat nichts gebracht - das Resultat siehe oben. Beim Startversuch ging die Spannung auf 7V runter und im Display verschwand alles...
Mit einem Booster klappte dann der Start wunderbar - aber nur 1 Mal! Eine neue Batterie musste her. Und seit da ist alles wieder paletti.
Die alte Batterie hatte 98 Monate auf dem Buckel. Ist so i. O.Aufgeladen wurde diese Batterie nie - aber sie hat ein paar Mal Starthilfe gegeben
.
Gruss, Peter Z.