In CH fahre ich ausschliesslich mit DAB. Ganz selten geht das Signal verloren (Tunnels, Unterführungen).
Letzten Sommer in D habe ich bald nur noch FM eingestellt. Dauernd DAB Ausfälle. In NL habe ich mit DAB gar nicht probiert.
Auch Handy Empfang ist in D oft sehr schlecht (z. B. in Touristenorten wie Bad Wiessee im Wohngebiet!), was wir in CH nicht gewohnt sind. Selbst im Gebirge ist der Empfang meist gut.
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Ist zwar normal beim Scenic, aber trotzdem nicht normal. Hab das auch schon beim Freundlichen reklamiert. Anfangs hat es mich auch gestört. Trotzdem verstehe ich nicht, warum Renault es nicht gebacken kriegt, daß es Balken für Balken mehr wird....
Es gibt heute sogar Autos, die zeigen keine Kühlmitteltemperatur an. Es geht nur eine Warnlampe an, wenn es dann wirklich zu heiss ist. Wer schaut heute noch auf die Kühlmitteltemperatur...
Das mit den 2 x 2 Balken war im Megane schon ähnlich gelöst: zu beginn ein schmaler Balken, später ein zusätzlicher breiter Balken (mit zwei Strichen als Unterteilung...) und gut wars!
Gruss, Peter Z.
-
Erfahrung mit der Batterie vom Megane:
Letztes Wochenende nach einer kalten Nacht wollte der Megane nicht mehr. Der Motor machte ein/zwei Umdrehungen, dann war Schluss - endgültig kein Saft mehr in der Batterie. Passiert natürlich immer nur dann, wenn man das Auto benutzen will!
Selbst ein Aufladen hat nichts gebracht - das Resultat siehe oben. Beim Startversuch ging die Spannung auf 7V runter und im Display verschwand alles...
Mit einem Booster klappte dann der Start wunderbar - aber nur 1 Mal! Eine neue Batterie musste her. Und seit da ist alles wieder paletti.
Die alte Batterie hatte 98 Monate auf dem Buckel. Ist so i. O.Aufgeladen wurde diese Batterie nie - aber sie hat ein paar Mal Starthilfe gegeben
.
Gruss, Peter Z. -
Ich hoffe, dass zumindest das LED-Licht auch ohne Kurvenlicht in Summe besser ausleuchtet als herkömmliche Halogen-Scheinwerfer...
Das LED - Licht ist eine Bombe!
Gruss, Peter Z.
-
Hinten in der Mittelkonsole ist doch auch ein grosses Fach. Dort passt ein Handy rein. Und man kommt nicht in Versuchung es während der Fahrt zu bedienen...
Gruss, Peter Z. -
Ja Spliti. Das ist wohl so gewollt. Warme Luft entfleucht nur unter den Vordersitzen nach hinten.
Gruß VolkerGenau so.
Gruss, Peter Z.
-
Rastet bei uns sehr gut ein.
Gruss, Peter Z.
-
Heute an einer Tankstelle getankt, wo ich noch nie war. Das Auto stand ziemlich abfallend / schief gegen vorne. Nach meinem Gefühl und der Verbrauchsanzeige sollten etwa 46 Liter reinpassen. Bei 44 Liter stellte die Zapfpistole ab. Üblicherweise passen jetzt noch etwas 2 Liter rein, bis ich abschliesse (2. Abstellen der Zapfpistole). Heute ging es bis 50 Liter, also 6 Liter über das 1. Abstellen! Die Verbrauchsanzeige war bei 7.0 Liter, was nach Erfahrung 7.3 bedeutet.
So viel habe ich noch nie getankt!! Ich kann nicht glauben, dass da nur noch 3 Liter drin gewesen sind. Durch das schiefe Stehen, passte wohl mehr Treibstoff in den Tank.
Der gerechnete Verbrauch lag für meine Begriffe auch astronomisch hoch (>8 Liter/100km). Wenn ich die 4 "Zusatzliter" abziehe, bin ich in einer einigermassen normalen Grössenordnung. OK, ich bin mit der letzten Tankfüllung extrem viel Kurzstrecke gefahren, was sich im Verbrauch klar niederschlägt. Das kommt vom nun fehlenden Arbeitsweg.
Gruss, Peter Z.
-
Achtung: Bei tiefen Aussentemperaturen (ca. <6°C) geht die Klimaanlage (AC) nicht an und soll sie auch nicht. Vereisungsgefahr!
Gruss, Peter Z.
-
Die Sensoren erkennen die Räder problemlos.
Gruss, Peter Z