Beiträge von Peter Z.

    War soeben mit einem Freund unterwegs und habe ihn bei einem Besuch mit weiteren Freunden aus Brasilien in einer Festung unterstützt.


    Seine Freunde sind mit einem Mietwagen angereist, das Auto hatte keine Winterreifen! Und hier wir haben schneebedeckte Strassen!! Der Wetterbericht hat das auch so vorausgesagt. Was sind das Vermieter! Das Auto wurde in Norditalien gemietet, auch dort gibt es zu dieser Jahreszeit Schnee und der Vermieter wusste, wo das Auto hin fährt. Wenigstens liegen Ketten im Kofferraum, aber ob die passen?


    Gruss, Peter Z.

    Ich habe es so erlebt (bis jetzt): jährlich 2 Updates und die Updates "hinken" ca. 12 Monate nach. Wenn man dann in der Konfiguration der Karten schaut, sind die französischen Karten aktueller als alle anderen. Änderungen welche in Navigationssystemen übernommen werden, müssen jeweils staatlich freigegeben werden. Die Hersteller der Kartensoftware können nicht riechen, wo etwas geändert wird.


    Auf "OpenStreetMap" wird nicht zugegriffen, da nicht offiziell.


    Die Kartensoftware vom R-Link2 ist nach meiner Erfahrung ähnlich aktuell, wie die von Garmin oder TomTom.


    Gruss, Peter Z.

    Wöchentlich 1 Mal während 30 Minuten fahren sollte reichen, dass die Batterie fit bleibt! Unsere Autos stehen seit eh und je draussen, die Batterien wurden noch nie (!) nachgeladen. Und sie wurden (fast) immer gegen 8 Jahre alt!
    Nur eine ging bereits nach 2 Jahren über den Jordan - im Hochsommer. Das war dann für den Batteriehersteller ein Garantiefall.
    Die im Megane ist jetzt im 9. Jahr.


    Gruss, Peter Z.