Jetzt im Winter ist die neue Batterie echt ein Segen
Beiträge von Onkel wolli
-
-
Meine Rede, viele Hersteller schrauben von die meist gleiche Zulieferer die Kisten zusammen und deshalb braucht man etwas Glück um ein Fahrzeug mit weniger Mängel zu bekommen.
-
Ich habe nichts von sehr hoher Drehzahl geschrieben.
Kurzstrecke und sehr niedrige Drehzahl verdünnen das Öl mit Sprit und Schwitzwasser und das schädigt die Steuerkette.
Ich fahre auch sehr selten über 2500 U aber das macht ja jetzt die Automatik
Brauche ich eine Kurzstrecke fahre ich eine Runde zusaetzlich bis er warm ist aber jetzt sind es leider nur noch so 2-300km im Monat
-
Bei der Steuerkette ist wohl das Fahrprofil und der Ölwechsel entscheidet.
Man sollte wohl auch nicht ständig mit sehr niedriger Drehzahl rumfahren
Manche 1,2 TCe sind auch nicht betroffen.
Bei die dacianer.de haben sich so 20-50 mit Probleme und Rasseln gemeldet.
-
Das ist wohl der alte 1,2 TCe und der hat auch bei die Dacianer viele Steuerkettenprobleme.
Ich habe unseren Duster TCe 125 deshalb auch früher getauscht.
-
Marderschreck mit Plättchen gibt's auch bei Amazon ab so 50€
-
Die Werkstatt hat unsere Zierleisten ein mal zurückgeschoben und dann war Ruhe
-
Die neue "gleiche" Batterie ist schon um Welten besser und ich habe das Gefühl die ist schon gleich nach wenig km wieder voll.
Gut ich habe die teure von Renault mit Werkgaeantie aber ich denke das die alte schon bei der Fahrzeug übergabe vor 4 Jahren ein Knacks hatte weil der Wagen zu lange auf Halde stand.
-
Ich fahre lieber mit 2,8 v u. h kalt gemessen weil 3,0 ist mir doch zu unbequem.
Jetzt mit kälteren Außentemperaturen sinkt der Druck und sollte öfters geprüft und evl. nachgefüllt werden.
-
Im Urlaub nach dem Start eine Warnmeldung Einspritzduese prüfen
Dann nochmal gestartet und keine Meldung mehr und optimaler runder Motorlauf so 400km bis heute