Bei der nächsten Generation der Autos wird sich noch so viel gravierend ändern das wir wegen so kleine Problemchen nur noch schmunzeln.
Beiträge von Onkel wolli
-
-
Mit einer tragbaren Power Station kann auch ein Straßenparker extra Strom von zu Hause mitbringen
-
Das Fahrprofil ändern kann auch der Batterie helfen.
Kurzstrecke vermeiden, Start-Stop immer ausschalten und viel weniger Bremsen weil die Batterie nur im Leerlauf richtig geladen wird.
Voltmeter anschließen um es besser zu verstehen.
Oder Jungtimer kaufen -
Ja dann kaufts besser ein anderes Auto
Viel Spass dabei
Vielleicht ein E-Auto weil der hat eine groessere Batterie -
Dann Tausch halt ständig die Batterie
Gründe dafür wurden ja ausreichend benannt und Nostalgie hilft halt nicht.
Abschleppen und Streitereien wegen der Garantie ist nicht meine Freude.
Eigenverantwortung statt Wutanfälle ist halt eher mein Ding
Jedem halt das seine -
Wir starten momentan auch nur so 2 mal in der Woche und er ist jetzt 1,5 Jahre und springt immer ohne Probleme an. Ich lade aber die Batterie im Winter 1 mal im Monat mit einem guten Ladegerät voll
-
Werkstatt kocht auch nur mit Wasser
-
Vielleicht ist am Gummi Silikon und macht die Zierleiste rutschig.
Vielleicht kann man etwas Sekundenkleber drunterbringen? -
Bei mir hat sich diese Chromleiste über der Fahrertür nur ganz am Anfang etwas nach hinten verschoben.
Ich habe sie 2 mal mit dem Gummihammer zurueckgeklopft und jetzt ist seit 1 Jahr Ruhe. -
Wegen dem Flottenverbrauch wird wohl erst der Espace eingestampft um hohe Strafzahlungen zu reduzieren. Schwere Autos mit starke Motoren sind davon am meisten bedroht.
Der neue Captur2 e-tech kann dafür ein günstiges Massenprodukt werden.
Mit Rabatt und Zuschüsse vielleicht von 33T€ auf 20T€?
Ich freue mich auf die Probefahrt, brauche aber noch lange kein neues Auto.