Beiträge von Faris

    Auto war aber beim Eisessen nicht verschlossen und hat beim Verlassen nicht gepiepst und nicht geblinkt und die Spiegel nicht eingefahren.
    Eigentlich hätte es dir da ,zumindest ein Merkmal , auffallen sollen. Ok ihr wart abgelenkt und wolltet schnell zur Eisdiele,aber Sicherheit sollte vorgehen

    Wobei ich wohl auch ein Problem mit einseitig abgefahrenen Reifen bekomme.

    interessant,
    mit zunehmender Fahrleistung wird es wohl mehreren so gehen,ist aber auch nicht so ohne weiteres zu erkennen,vor allem innen
    ich vermute mal,dass es auch bei dir nur vorne ist,Frage: innen oder aussen?
    leider ist Dominik der einzige,bei dem die Werkstatt das auf Garantie eingestellt hat,alle anderen müssen die Einstellung bezahlen

    ich bin zwar auch kein Experte ,
    denke aber , dass nur zur Reparatut ein Ersatzwagen bezahlt wird oder die Tagespauschale.
    Das gilt natürlich nur , wenn das Auto noch verkehrssicher ist.


    Empfehlung von mir , sofort unabhängigen Gutachter beauftragen und Rechtsanwalt einschalten , denn nur der wird verhindern , dass die gegnerische Versicherung alle möglichen Kürzungen vornimmt und auch die eingetretene Wertminderung durchsetzen kann.
    Das ist im übrigen kostenlos , solange nicht vor Gericht gegangen wird,denn den RA muss die Versicherung des Gegners bezahlen.


    In deinem Fall müsste die Sachlage klar sein und wenn du die Reparatur im Reanault Autohaus machen lässt , würde ich empfehlen , den Gutachter das Fahrzeug dort zusammen mit dem Meister anzuschauen.
    Ausserdem ist es unter Umständen möglich eine Teilreparatur (die Sensoren) zu beauftragen , bis die anderen Teile vorrätig sind.
    Aber wie gesagt , ohne RA geht heutzutage fast nichts oder du verlierst Geld das dir zusteht

    Nach einigen Berichten zu der Abnutzung der Reifen habe ich auch Mal den Luftdruck sowohl manuell als auch über die Sensoren geprüft. Dieser lag bei 2.3 Bar.

    so wie du schreibst , war dein Luftdruck sowohl mauell , als auch bei den Sensoren bei 2,3bar , oder lese ich das falsch?
    falls dem so ist , dann zeigen die Sensoren wunderbar genau an ,
    folglich ist , bitte nicht als Kritik an dir verstehen , diese Anzeige täglich im Auto zu sehen und man kann reagieren , bevor eine Warnmeldung kommt.
    Denn diese ist vor allem dazu , einen plötzlichen Druckverlust anzuzeigen , die Sensoren ersetzen keineswegs die Luftdruckkontrolle

    Zuerst die rote Kunststoffabdeckung mit etwas Gefühl nach oben abziehen, dann das halbrund geformte Kunststoffteil (2fach geclipst) abnehmen.
    An den Polschuhen finden sich zwei Muttern, dort kann man die ctek Kabel ohne lösen der Polschuhe befestigen. Dann die Kabel durch die Ausschnitte führen, dabei darauf achten, dass sie nirgends eingeklemmt werden bzw. scheuern können...
    Kunststoffteile wieder einsetzen... Fertig...

    ist das die Lösung , wenn das Ladegerät dauerhaft im Motorraum verbleiben kann???

    8. Masse vom Ladegerät an das Massekabel hinter dem Batteriesensor (wichtig).

    das geht nur mit der Zange , oder evtl. auch mit Kabelschuhen???

    Dann kannst du ja gleich an die Karosserie anklemmen - oder?

    ich denke das geht auch,
    aber dann muss das Gerät nach Gebrauch auf jedenfall entfernt werden ,
    ich würde die feste Montage bevorzugen , wenn man so oft nachladen muss wie beim Scenic

    Eben vom Händler zurück gekommen. Wird alles auf Garantie gemacht inkl. 2 neue Vorderreifen.
    Das ist ein bei Renault für die frühen S4 bekanntes Problem, dass sich plötzlich bzw. in sehr kurzer Zeit die Vorderreifen einseitig extrem abfahren können.
    Muss irgendwas an den Spurstangen versetzt (nicht nur eingestellt) werden. Der Meister hat es mir nicht genauer erklärt. Ich frag beim Abholen nochmal nach.

    @rmakswit Danke, aber wie in #44 geschrieben, brauche ich keine, da ich von Renault im Rahmen der Garantie neue bekomme.


    Mein Meister hat mir erklärt, dass es für diesen Fall von Renault eine Art Adapter gibt, mit dem die Spurstange an etwas anderer Stelle an den Querlenker montiert wird.
    Fremdfirmen haben da wohl keine Chance das 100%ig hinzubekommen.

    @Dominik ,


    deine Ausführungen interessieren mich sehr,
    du schreibst " Renault bekanntes Problem " , " Spurstangenadapter "
    da ich auch Probleme habe und meine Werkstatt ebenso wie die von Thele nicht so Kulant oder kompetent wie deine ist , wollte ich fragen , wo dein Renault Partner ist.
    Falls das wegen Datenschutz oder sonstigen Gründen nicht erlaubt ist , gerne auch per PN.
    Du bist ja in meiner Nähe und u.U. würde ich die Werkstatt wechseln.
    Leider bestätigt sich immer wieder,das Auto ist nur so gut wie die Werkstatt