Beiträge von Faris

    im Leergewicht ist aber bereits ein Fahrer von 75kg eingerechnet

    im Fahrzeugschein ist Masse im fahrbereiten Zustand eingetragen,die in der EU ERKLÄRUNG eingetragene tatsächliche Masse ist bereits 60kg höher,und dabei ist noch kein voller Tank und keine sonstigen Ausrüstungsgegenstände berücksichtigt.
    Und als Zuggespannfahrer kommt noch die Aufliegelast von z.B. 75kg an der Anhängekupplung dazu.
    Da hat Onkel wolli schon Recht,es wird in jedem Fall sehr eng,wenn die max. Anhängelast ausgenutzt wird.
    Sicherheitshalber sollte vor großer Reise deshalb nicht nur der Wohnwagen,sondern auch das Zugfahrzeug gewogen werden,Notfalls Wassertank leeren.

    hallo Onkel wolli,


    das Gesamtgewicht ist zwar höher,aber eben auch das Leergewicht,somit gibts da kein großer Unterschied.
    Generell haben die Diesel mehr,sind aber auch schwerer.
    Meiner hat z.B. 3840kg und ein Leergewicht von 1719kg ,bleiben nach Adam Riese auch nur 271kg Zuladung (3840-1850-1719=271kg )
    Erwähnenswert ist noch,dass die neueren S/GS Modelle nur noch 1800kg Anhängelast haben

    dieses Phänomen gab es seinerzeit auch im Scenic 3.
    Das betraf allerdings nur EU-Wagen die im heimatland mit diesem Alarm ausgerüstet sind,und das lies sich auch nicht abstellen.
    Deshalb die Frage,EU Wagen oder deutsche Ausführung,deutsche oder ausländische Werkstatt,vielleicht wurde bei dir beim Werkstattbesuch etwas gemacht was nicht für den deutschen Markt vorgesehen ist.
    So viel ich weiss sind Fahrzeuge für Tschechien damit ausgerüstet

    Meine Heckklappe kriegen sie auch nicht in den Griff - schief, schleift auf den Rückleuchten, steht entweder zu weit raus oder zu tief drin und irgendwann ist das Stück unter dem hinteren Fenster mal über das Fenster geploppt.


    Das Auto ist von der Verarbeitung eine Katastrophe. Ich versuche seit ich ihn 2017 gekauft habe die Mängel beseitigen zu lassen.

    da muss ich dir absolut zustimmen
    die Heckklappe beim Grand Scenic ist eine Missgeburt
    bei mir die gleichen Probleme , nur dass die Werkstatt sich auch noch weigert,auf Garantie etwas einzustellen,denn da gibt es von Renault Deutschland ein Schreiben,in dem steht dass dies nach 6 Monaten ab EZ nicht mehr übernommen wird.
    Eigentlich eine Frechheit,letzendlich kommts aber aufs gleiche raus,ständig erfolglos einstellen oder gleich lassen wies ist

    ich weiss es zwar nicht,
    aber warum suchst du das,wenn was nicht funktioniert ist dafür die Garantie da und in der Werkstatt können die dir zeigen wo es ist.