Beiträge von mbinside

    Hi Gemeinde,


    hier meine Rückmeldung.


    Kundenbeanstandung:
    Knackendes Geräusch im Bereich der Vorderachse beim Anfahren.
    Lösung laut Actis-Lösung 10088


    Wie oben schon beschrieben wurde die Verzahnung mit Loctide fixiert.
    Das Klacken ist weg und die Reparatur ging auf Garantie.


    Jetzt machts fahren wieder Spaß ^^



    Gruß
    Manni

    Hi Volker,


    ich hatte in meinem Scenic 1P2 einen Hifonics Subwoofer W-HFI 400 ECO 30cm 500/1000Watt in einem Subwoofergehäuse.
    Der hat 1/3 des Kofferaums ausgefüllt, dafür hat er ordendlich gedrückt.
    Das verstehe ich unter Boombox.
    Den unteren Boden möchte ich erhalten.
    Man wird älter, da soll es gut klingen gerne auch etwas Basslastig.
    Der Audison APBX 10 AS ist der stärkste seiner Klasse aber auch der teuerste.
    Mal sehen was ich letztendlich einbauen werde.


    Gruß
    Manni


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe die Durchführung im Fußraum Fahrerseite angeschaut.
    Scheint wirklich nicht ein Problem zu werden.


    Eine Bumbox im Kofferraum nimmt schon viel Platz weg.
    Unter den Vordersitzen finde ich das Platzangebot ungünstig. Dort sind Lüftungsschlitze, ein Flat Subwoofer steht evtl. in den Fußraum der hinteren Sitzreihe.
    Auch ist die Höhe vom Boden bis Oberkannte Sitz ist eingeschränkt.
    Deshalb habe ich mir überlegt einen Flat Subwoofer in den Zwischenboden vomKofferaum einzubauen.
    Zwischen den Böden ist ca. 10cm Platz und unter der Rücksitzen geöffnet.
    Der PIONEER TS-WX70DA oder der Ampire ACTIVE10-SL passen von der Höhe in den Zwischenboden.


    Der Ampire würde mir zusagen, da er auch etwas Leistung bringt und 249€ kostet.



    Was meint Ihr, ist der Zwischenboden der passende Einbau Ort?



    Gruß


    Manni

    Hallo,


    Das Thema " mehr Bums im Scenic V :D " finde ich Super.
    Ich bin gespannt ob wir eine gute Lösung finden.


    Die erste Fragen stellen sich schon für die Verlegung der Zuleitung von der Batterie bis zum Kofferaum.
    Wie komme ich mit der Zuleitung vom Motorraum in den Innenraum ohne ein Loch bohren zu müssen, bzw. ist es möglich eine Kabeldurchführung im Motoraum zu nutzen ?( .
    Auch, ob eine Powercap für die empfindliche Elektronik erforderlich ist.


    Ich vermute diese Durchführung unter dem Luftfilter hinter dem Batteriekasten. Ob da noch Luft für ein 10mm² oder 16mm² Kabel ist, ist fraglich.


    Batterie Luftfilter.jpgmotorraum-links.jpg


    Der Aufwand für die Verlegung wird recht aufwendig sein, allein schon die Innenverkleidung.


    Bei meinem Scenic Experience Energy Tce 115 habe ich die Türverkleidung vorne recht abgebaut, die Boxen sind genietet.
    Für alle Verkleidungen benötigt man unbedingt einen Satz Hebel zum Abgarnieren!!! Und am besten eine Info wo die vielen Plastikclipsen sitzen.


    Gruß Manni

    Hi Udo,


    nach meinen Kentnissen gab es die Option in R-Link schon vorher, sie ist nur deaktiviert.
    Ich habe die Softwareversion 3.3.15.411 und DDT4All zeigt mir die Option an. Ist eventuell eine Lizenzsache.
    Für meinen Scenic V aus 2016 gibt es für meine Fahrgestellnummer kein R-Link update auf 3.3.19.940.
    Ausserdem habe ich den kleinen Touchscreen in 7 Zoll.
    Ich werde beim neuen Freundlichen nächste Woche anfragen.
    Wenn da nichts geht, werde ich es mit der Softwareversion 3.3.15.411 und DDT4All probieren.


    Dieses Video "Apple CarPlay and Android Auto activation on Renault R Link 2 System" hat mich zu der Überlegung gebracht.


    Ist in english aber zu verstehen.


    Übrigens mit diesem OBD Sanner klappt der Zugriff:
    iLC OBD2 OBD Diagnosegerät
    Ich benutze ein Notbook mit Windows 7 32bit.


    Viel Grüße


    Manni


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo BlackPrayer,


    danke für die Info.
    Ich habe mich seit meiner Anfrage nicht weiter darum gekümmert, da bei meinem Scenic wieder ein Problem aufgetreten ist.
    Sobald das behoben ist werde ich das hier noch einmal angehen und berichten.


    Laut Info vom Freundlichen ist meine verbaute Hardware nicht dafür geeignet.
    Ich habe das Radio RAD65A (7 Zoll Display, Teile Nr.:281155240R ) verbaut. Leider findet man im WWW keine Info über die Hardwareunterschiede.



    Mein Dialogys zeigt gibt mir folgende Modell zur Auswahl:
    RAD17D,RAD23D,RAD24D,RAD64A,RAD65A,RAD67A,RAD68A,RAD69A,RAD78A,RAD79A


    Gruß
    Manni