Beiträge von mbinside

    Hallo zusammen,


    ich wollte ursprünglich nur die Zündspulen erneuern. Da dafür jedes Mal das Windlaufgitter und der Wasserkasten ausgebaut werden müssen, habe ich direkt auch die Zündkerzen mit ausgebaut.

    Ich war eigentlich überzeugt, dass diese noch in Ordnung seien. Zu meinem Erstaunen waren jedoch alle Zündkerzen stark verschlissen:

    • Elektrodenabstand bei ca. 1,4 mm, da die Elektrode abgebrannt war

    • Widerstand bei ca. 12 kΩ

    Und das bereits nach nur 6.000 km, überwiegend Kurzstrecke.

    Daraufhin brauchte ich neue Zündkerzen. Der Autoteilehändler hat mir NGK ILKAR7J7G empfohlen, die ich dann zusammen mit neuen orginal Renault Zündspulen verbaut habe.

    Ergebnis: Das Ruckeln beim Beschleunigen ist komplett verschwunden.

    Danke für Deine Info Udo,


    das hört sich ganz nach Werkstatt an.... .
    Die Zündkerzen sind Orginal Renault, die selben wie vorher eingebaut waren.
    Ich werde die kontrollieren was für mich möglich ist auch mal den Fehlerspeicher auslesen.
    Aber erst in zwei Wochen, denn ich fahre heute mit dem Taxi an den Flughafen.
    Solche Probleme kommen wie immer unpassend ;(

    Viele Grüße
    Manni

    Ruckeln beim beschleunigen Benziner



    Hallo Gemeinde,


    ich habe ein Problem mit meinem Scénic IV 1,2l .


    Plötzlich habe ich beim Beschleunigen, meist ab 2000 Umdrehungen, ein fühlbares stottern, mal mehr mal weniger. Wenn ich im Stadtverkehr fahre, unter 2000 ist das Ruckeln mehr oder weniger weg bzw. nicht spürbar.

    Wenn ich schneller fahren ist es beim beschleunigen über 2200 Umdrehungen schon deutlicher zu Spüren.

    Ich war heute beim Freundlichen.

    Er meinte, da die Motorkontrollleuchte nicht angeht sollte man dort suchen wo keine Elektronik ist, z.B. Ladeluft Turbo, Schläuche und irgendwelche Manget Ventile. Evtl. gibt es auch ein Softwareupdate .

    Bei Lambda, Einspritzdüsen, Zündkerzen und Zündspülen müsste die Motor Kontrollleuchte angehen.


    Fehlzündung hat ich dieses Jahr eine hörbare ohne Motorkontrollleuchte und vor dem Zündkerzenwechsel ebenso genau einmal.


    Die Zündkerzen habe letztes Jahr selbst erneuert und dieses Jahr beim Ölwechsel auch wieder den Luftfilter erneuert.


    Ich würde alles erstens alle Zündspulen erneuern. evtl. noch die Zündkerzen ausbauen ab man was sieht.

    Sollte sich danach nix ändern mache ich einen Termin beim Freundlichen.


    Habt Ihr noch einem Tipp welches Problem ich haben könnte oder evtl. hatte jemand dasselbe Problem?


    Danke für Eure Hilfe :thumbsup:

    Viel Grüße

    Ja, es müssen ein paar Teile abgebaut werden.....


    Ich gehe davon aus das es fast genauso wie beim TCE 1,2l zu machen ist.


    So habe ich es gemacht:

    Nachmachen auf eigene Gefahr!


    Zündkerzen erneuert. Motor TCE 115 1,2l


    Gut machbar, ein Handspiegel oder Smartphone zum Einsehen von Vorteil.

    Vor denn Arbeiten Laub und Schmutz entfernen, besonders die Ablaufwanne.


    *Zwischen den Scheibenwischer, Windlaufgitter (Torx) und Ablaufwanne (Sechskant) entfernen.

    *Das Windlaufgitter an der Windschutzscheibe vorsichtig abmachen.

    *Batterie abklemmen.

    *Kabel an den Zündspulen lösen.

    *Am Ladeluftschlauchhalter Muttern entfernen.

    *Die Henn- Schelle (Steckverbinder mit Klammer) am Ladeluftkühler geöffnet und abgezogen.

        KS Tools 150.2233 Spezial-Lösewerkzeug für Henn-Schellen

    *Ladeluftschlauch abgeziehen und vorsichtig nach oben und links bewegen. Somit bekommt man an der 2. Zündspule von rechts, die Schraube gelöst und Spule herausgezogen.


    Mein Ladeluftschlauchanschluss am Kühler war „leicht“ ölig. ( laut "Freundlichem" ist das normal.)


    *Alle Schrauben der Zündspulen entfernt.

    *Ich erneuere erst eine Zündkerze, dann die nächste.

    * Denn richtigen Wert der Elektrodenabstände kenne ich nicht. Chatgpt spuckt mir 0,7mm +- 0,5mm raus.

    * Zündspule ziehen, Einführung mit Druckluft ausblassen, Zündkerze „gefühlvoll herausdrehen“ (14er Steckschlüssel mit Magnet)

    * überschüssiges Fett am Kontakt der alten Zündkerze auf den Kontakt der neuen Zündkerze verteilen, Das überschüssige Fett an der Gummiöffnung der Zündspüle gleichmäßig verteilen.

    * Neue Zündkerze vorsichtig mit dem Steckschlüssel einführen und mit der Hand andrehen, danach mit eine Drehmomentschlüssel mit 24Nm anziehen.


    *Sind alle Zündkerzen erneuert, alles in umgekehrter Reinfolge montieren.




    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ist keine Hexenwerk (TCE 115 1,2L)

    Ich mache den Ölwechsel mit zwei 3T Wagenheber und Stützen.

    Die Ölauffangwannes sollte nicht zu klein sein.

    Du solltest eine neue Kupferdichtung für die Ölablassschraube ( bei mir 8er 4 Kannt ) kaufen.

    Ich glaube es ist einer 30er Nuß zum abschschrauben der Ölfiltertasse, die aus Kunsststoff ist.

    Bei meinem war in der Ölfilttertasse am Boden ein feiner Belag.

    Beim anziehen der Kunstofftasse unbedingt den Drehmoment beachten.

    Auch die Ölablassschraube sollte man nicht anknallen.
    Ich glaube mit 50 Nm ist die Ölablassschraube angegeben, mit 30 Nm habe ich sie angezogen.

    Die Wanne ist nur dünnes Blech..


    Original RENAULT Ölfilter - 15 20 823 27R | myparto
    ORIGINAL RENAULT Ölfilter + Deckel + Schraube Clio 4 5 Megane 3 4 Scenic 3 4 Twingo 3
    www.myparto.com



    Hier ein Video vom Ölwechsel beim Megan IV fast genauso wie beim Scenic IV

    Comment faire la vidange - Révision Megane 4 - DIY - Part 2/3
    #Renault #megane #diy Révision Renault Megane 4Faire sa révision soi-même - Partie 2/3 - VidangeJe vous explique comment faire la vidange et le remplacement ...
    www.youtube.com


    Gruß :)

    Habe das Problem selbst behoben.


    Problem ist ein fester Motor.


    Habe den ausgebauten Motor an einer KFZ-Batterie mit einer 15A Sicherung angeschlossen.


    Die Sicherung ist beim Einschalten direkt durchgebrannt.


    Ich habe den Kunstoffdeckel des Wischmotors abgeschraubt.


    Das Getriebe Rad markiert und entnommen.


    Den Motor mit Loctite Freeze intensiv eingesprüht und an der freien Stelle der Welle mit einer Spitzzange gangbar gemacht.

    So lange bis der Anker mit der Hand leicht zu drehen ist.


    Danach habe ich den Motor mit Druckluft ausgeblasen.


    Denn Zapfen zum Scheibenwischer habe ich auch herausgezogen und gereinigt.


    Alles wieder zusammengebaut und eingebaut.


    Funktioniert wieder wie gewohnt.

    War kein Hexenwerk.

    Hallo Gemeinde,


    ich benötige wieder Hilfe da ich nicht weiter weiß.



    Mein Problem, der hintere Scheibenwischer Funktioniert nicht mehr.


    Ich habe die Sicherung (BCM) überprüft, sie hat durchgang.


    Den Stecker am Wischermotor habe ich abgezogen und am mittleren Kabel 7,6 Volt gemessen.

    Eigentlich sollten dort doch 12 Volt anliegen.


    Danach Batterie abgeklemmt, 10min gewartet und wieder angeklemmt, die Spannung am Stecker bleibt dieselbe.


    Meine Fragen:


    Kennt jemand die Steckerblegung ?


    Warum liegt nur 7,6Volt Spannung an?


    Ist evtl. ein Steuergerät defekt oder muss neugestartet werden?


    Ist ein Werkstattbesuch unumgänglich?



    Viele Dank für Eure Hilfe

    Die folgenden Arbeiten habe ich selbst gemacht.


    Aus meiner Sicht war es leichter wie angenommen.


    Nachmachen auf eigene Gefahr!



    Innenraum Filter erneuern.


    Kniffelig aber machbar. Etwas gelenkig sollte man auch sein.


    Verkleidung, Beifahrer, Mittelkonsole vorn unten, abziehen. Dabei fällt das Luftrohr vom Handschuhfach ab. Die Torx Schraube am Filterdeckel entfernen, Filterdeckel ab, Filter hinter das Handschuhfach herausziehen bzw. zusammendrücken. Wichtig ist das das reinigen des Filtereinschub und Wärmetauscher (macht wahrscheinlich keine Werkstatt) mit Smartphone Fotos machen oder Endoskop.


    Denn neuen Filter muss man „etwas“ verdrehen und zusammendrücken. Dann geht er in den Schacht. Ach ja, das Luftrohr wieder einhaken.


    scenic4-forum.de/attachment/5859/



    Zündkerzen und Luftfilter erneuert. Motor TCE 115 1,2l


    Gut machbar, ein Handspiegel oder Smartphone zum Einsehen von Vorteil.


    *Zwischen den Scheibenwischer, Windlaufgitter (Torx) und Ablaufwanne (Sechskant) entfernen. Das Windlaufgitter an der Windschutzscheibe vorsichtig abmachen.

    *Ansaugrohr/ Abdeckung an der Batterie entfernen. Filterdeckel ausrasten und den Motorfilter herausziehen. Filtergehäuse reinigen, neuen Filter einsetzen, Deckel wieder einrasten.

    *Batterie abklemmen.

    *Kabel an den Zündspulen lösen.

    *Am Ladeluftschlauchhalter Muttern entfernen.*Die Henn- Schelle (Steckverbinder mit Klammer) am Ladeluftkühler geöffnet und abgezogen.

        KS Tools 150.2233 Spezial-Lösewerkzeug für Henn-Schellen

    +Ladeluftschlauch abgeziehen und vorsichtig nach oben und links bewegen. Somit bekommt man an der 2. Zündspule von rechts, die Schraube gelöst und Spule herausgezogen.


    Mein Ladeluftschlauchanschluss am Kühler war „leicht“ ölig.


    *Alle Schrauben der Zündspulen entfernt.

    *Ich erneuere erst eine Zündkerze, dann die nächste.

    * Zündspule ziehen, Einführung mit Druckluft ausblassen, Zündkerze „gefühlvoll herausdrehen“ (14er Steckschlüssel mit Magnet), überschüssiges Fett am Kontakt der alten Zündkerze auf den Kontakt der neuen Zündkerze verteilen, Das überschüssige Fett an der Gummiöffnung der Zündspüle gleichmäßig verteilen. Neue Zündkerze vorsichtig einführen und mit der Hand andrehen, danach mit eine Drehmomentschlüssel mit 24Nm anziehen.


    *Sind alle Zündkerzen erneuert, alles in umgekehrter Reinfolge montieren.


    *Bei den Zündkerzen empfiehlt es sich, den Elektroden Abstand zu messen und gegeben falls zu justieren. Ich hatte Abstände von 0,65 bis 0,85mm bei Original Renault Zündkerzen.


    Denn richtigen Wert der Elektrodenabstände kenne ich nicht.



    Ölwechsel Motor TCE 115 1,2l


    gut machbar.


    4,6l Öl RN17 5w30. (Meine Renault Werkstatt hat immer 5w30 RN17 eingefüllt). (in der Betriebsanleitung steht 5w40).

    Kupferdichtung Ölstopfen und Ölfilter.


    *Auto aufbocken und sichern, Unterverkleidung demontieren, Ölstopfen lösen (8mm Vierkant Nuss).

    *Öl in Auffangbehälter auslaufen lassen und danach mit einer 27er Nuss den Kunststoffdeckel des Ölfilters lösen.

    *Filter erneuern, O-Ring am Kunststoffdeckel erneuern und mit 25nm anziehen (Steht auf dem Kunststoffdeckel)

    *Den Ölstopfen, mit neuer Kuper Dichtung, habe ich mit 40Nm angezogen

    *Max. 4,6l Öl einfüllen!!!


    Ölmessstab überprüfen. Naja, bei dem Auto ist der Ölmessstab eine Katastrophe.


    *Kontrolle am besten, warmfahren, über Nacht stehen lassen. Morgens, bei kaltem Motor, den Ölmessstab ziehen. Beim ersten ziehen, erkennt man deutlich den Ölstand. Bei 4,6l haftet das Öl am Stab ca.4mm unter der max. Befüllung, bei meinem Scenic.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich habe als Ungeübter, am S4, ca. 5 Std. ohne Innenraumfilter benötigt, dabei ich habe mir Zeit gelassen. Ja, es geht bestimmt auch schneller. Ich habe Zeit , die Handwerker in der Werkstatt nicht. Bei nächsten mal geht es schneller.


    Nachmachen auf eigene Gefahr!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Den gleichen Fehler/Defekt hatte ich auch am Scenic 4. Bei mir war es das Heckschloss das wurde auf Garantie getauscht, das geht wohl nur von Innen.

    Abschließen kannst du den Scenic trotzdem, Innen auf den Knopf Verriegeln bei geöffneter Fahrertür drücken (steht auch im Handbuch) Fahrertür zumachen alles ist abgeschlossen.

    Öffnen wie gewohnt.

    Vielen Danke für den Tip. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Er hat Funktioniert.

    Jetzt funktioniert , allem Anschein nach, das Heckklappenschloss wieder wie gewohnt. :thumbsup:

    Das Rot Heckklappensymbol im Tacho ist nach kurzer Zeit wieder weg.

    Bin mal gespannt wie lange es Funktioniert........