Wartung A ink. 12 Monate Mobilitätsgarantie
Reinluftfilter
4 Zündkerzen
Luftfilter
0,5l 5W30
03l Kühlflüssigkeit D
Kostenlose Batteriekontrolle
TÜV
30€ Renault Wartungsgsgutschein
Kosten 462€
Wartung A ink. 12 Monate Mobilitätsgarantie
Reinluftfilter
4 Zündkerzen
Luftfilter
0,5l 5W30
03l Kühlflüssigkeit D
Kostenlose Batteriekontrolle
TÜV
30€ Renault Wartungsgsgutschein
Kosten 462€
Hallo Peter,
ja da geht es eng her. Der Ölfilter ist unten und wird am besten auf einer Hebebühne erneuert.
Auch wenn alles auf Garantie repariert wird ist das für meinen Geschmack zu viel.
Mein Scenic hat erst 25000 Km auf der Uhr und hat noch ein Jahr Garantie.
Nach den 5 Jahren werden solche Reparaturen sehr teuer und kommt fast einem Kettentausch gleich.
Mal gespannt wie lang die Koppelstangen halten.......
Zweifellos ein schönes Auto. Ob ich ihn nochmal kaufen würde ist fraglich......
Es ist regelmäßig irgend etwas ![]()
A Wartung ink. Zündkerzen, auch wurden dabei die Koppelstangen auf Garantie erneuert.
KM Stand 25000 , Baujahr 10/2016, 1,2l TCE
Dabei wurde eine leichte Undichtigkeit des Steuerdeckels der Kette festgestellt.
Der Steuerdeckel wird auf Garantie neu abgedichtet.
Dazu muss der Motor ausgebaut werden. Arbeitszeit 8 Std. .
Auto bleibt 3 Tage in der Werkstatt und Ersatzfahrzeug wird gestellt.
Sehr lobenswert das mein "Freundlicher" das entdeckt hat und sofort eine Garantieanfrage gestartet hat.
Fraglich ist, welche Überraschungen noch kommen werden .........
meiner läd die Batterie auch nur bei Langsrrecken auf. Bei Kurzstrecken wird die Batterie kaum geladen.
Start/ Stop funktioniert bei mir zu 95% nicht, da die Batterie nicht mindestens 80% geladen ist.
Ich habe es aufgegeben die Batterie nachzuladen, sie ereicht keinen Ladezustand von 80% bei Kurzstrecken.
Ich möchte nicht jedes Wochende 100 km+ zum Laden der Batterie verfahren.
Das sind in einem Jahr mindestens 5000km +, selbst bei 2500km ist mir das zu teuer.
Dafür könnte ich mir jedes Jahr einen neue Batterie einbauen lassen und habe die Kilometer gespart.
Ich warte mal ab wie lange meine Batterie noch durchmacht. Sie ist nun genau zwei Jahre alt, hatte aber noch keine Probleme außer das Start/Stop nicht funktioniert.
Hier noch mal eine Info zum Ausbau der hinterne Bremsen FPASS unterstützte Bremse
Ich habe es selbst nicht getestet aber so steht es in Dialogys.
Nutzung dieser Beschreibung auf eigen Gefahr!!!
Wer an der Bremsanlage rumfummelt macht das in Eigenverantwortung!!!
Möglich mit Diagnose Gerät "Can Clip" aber auch manual (MMI- Kombination).
Der beschrieben Ablauf muß exakt eingehalten werden ansonsten wieder von Punkt 1 beginnen.
Vor dem Ausbau:
Nach dem Einbau:
Gebt mal ein Feedback
Mein Scenic ist fast 4 Jahre und hat 25000km runter.
Nun klappern auch hier die Kopplstangen.
Werkstatt prüft die Garantie übernahme....
Alles anzeigenGenau - geht nicht - die Bremse löst ja nur kurz hinter der Scheibe dadurch gehen neue/dickere Beläge nicht rein.
Nachdem die 3 OBD-Stecker bzw. Kabel nicht funktioniert haben bin ich per "Adapterkabel" an die Sache ran gegangen... Jedoch habe ich mich einer externen Batterie bedient und damit die Kolben zurück gefahren bzw. den Stößel . Dann noch zurückgedreht und dann konnten die neuen Beläge endlich ihre Positionen einnehmen.
Alles wieder montiert, Stecker auf den Stellmotor und paarmal die Bremse bei laufendem Motor betätigt und das wars dann auch...
Achja - Kostenpunkt Hinterachse Bremsscheiben und - beläge insgesamt ~185€ (alles Zimmermann)
Herzlichen Glückwunsch Jürgen, aber...
Was hast Du den zurückgedreht ?
Wie hast Du die Bremse kalibriert ?
Ich frage deshalb, da das Steuergerät nicht weis das die Bremsen erneuert wurden.
Der Motor wird immer noch den den Weg der alten Bremsen fahren wollen.
Das bedeutet, der Bremskolben wird einen zu starken Druck auf die Bremsbacken / Scheibe ausüben.
Deine Bremsen könnten in kürzester Zeit fertig sein.
An Deiner stelle würde ich mal beim Freundlichen nachfragen, gegebenenfalls kalibrieren lassen, selbst wenn Dich das 50€ kostet.
Ich bein der Meinung: NEIN
Der Bremskolben fährt so nicht vollständig auf.
Hallo,
feine Microfaserlapen oder weiches Baumwolltuch (altes Unterhemd). Mit einem leicht feucht abwichen mit dem andern anderer abtrocknen.
Bei vielen Fettanhaftungen mit lauwarmers Wasser mit einem tropfen Spüli vor reinigen. Auch hier ist das Tuch nur leicht anfeuchtet. Am besten das Tuch mit einem Zerstäuber befeuchten.
Idealerweise sind die Tücher nur mit Füssigweichspüler gewaschen ohne Weichspüler!
Regelmäßig abwischen ist von Vorteil.
In Reno Dialogys wird das, meine ich gelesen zu haben, so beschrieben.
1. Reno Clip anschließen
2. Im Clip Bremsen in Wartungsstellung fahren
3. Batterie abklemmen
4. Bremsteile erneuern
5. Batterie anklemmen
6. Reno Clip anschließen
7. Bremsen im Clip kalibrieren
Wer die Bremsen nicht kalibriert kann die Bremsen in kürzerster Zeit wieder erneuern.
Ich kann mir auch vorstellen das im schlimmsten Fall der Elektromotor schaden nimmt.
Kann sein das auch mit ddt4all die Bremsen kalibriert werden können?