Habe eben nochmal nach geschaut:
Da steht nichts von Batterie abklemmen, sonder Keycard entfernen.
Habe eben nochmal nach geschaut:
Da steht nichts von Batterie abklemmen, sonder Keycard entfernen.
gerne.
was noch erwähnenswert ist.
Laut Dialogys wird die Parkbremsen mit Can Clip in die Wartungsposition gefahren und danach die Batterie abgeklemmt.
Ob man das bei der manuellen Aktivierung machen muß weis ich nicht, ich gehe davon aus.
Das ist eine Sicherheitsmaßnahme damit die Parkbremsen nicht automatisch bei bei Irgendeiner Aktion (Kyless go, Türen) zufährt.
Vieleicht langst auch die Kontakte am Motor abzuziehen???
Hallo,
auf keinen Fall etwas zurückdrücken!
Vieleicht haben diese Motoren einen Verpolungsschutz.... .
Ich hatte dazu mal geschrieben was in Dialogys steht.
Das zurückstellen soll auch ohne Can Clip funktionieren.
Du kannst es mal ausprobieren.
Wenn das klappt fährt der Motor die Parkbremse in Wartungstellung, also ganz zurück.
Hier der link:
hintere Bremsen FPASS unterstützte Bremse
Wär super wenn Du ein Feedback gibst.
150€ finde ich ok.
bei myparto kostet der orginale Keilrippenriehmensatz z.Z. 85,95€ (Scenic 4 DCI)
Wenn nichts anderes dabei ware ist das eine Frechheit.
Was steht in Deiner Rechnung?
Ich habe letztes Jahr Wartung A + TÜV = ca. 500€ (Zündkerzen + Motorluftfilter + Pollenfilter)
WARTUNGSDIAGNOSE A INKL. 12 MONATE MOBILITATSGARANTIE
VA AUSBAU - EINBAU REINLUFTFILTER
KA AUSBAU-EINBAU 4 ZÜNDKERZEN
VA AUSBAU - EINBAU LUFTFILTER
REINL.FILTER RN6O
ZUENDKERZE ZP17
LUFTFILTER 7413
RN17 5W30
KÜHLFL."D'215L
ES WURDEN O,3L KÜHLFLÜSSIOXE
NACHGEFÜLLT.
EINE UNDICHTIGKEIT WURDE NICHT
FESTGESTELLT:
DER KÜHLMITTELSTAND SOLLTE
REGELMASSIG KONTROLLIERT WERDEN!
KOSTENLOSE BATTERI EKONTROLLE
BATTERIE KONTROLLIERT UND GELADEN
VORKTR.O.MANGEL
VORGEFÜHRT
ABGASUNTERSUCHUNG HT
HU TÜV TÜV-RHEINLAND
Danke für den Screenshot.
Ein Batterie mit mehr Kapazität wird daran nichts ändern.
Der Scenic ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Der will gefahren werden. Zumindestens die Batterie will das .....
Der Scenic 4 und sein Batterieladeverhalten ![]()
Ich möchte nicht jedes Wochenende 100 km zum Laden der Batterie verfahren.
Das sind in einem Jahr mindestens 5000km +, selbst bei 2500km ist mir das zu teuer.
Dafür könnte ich mir jedes Jahr einen neue Batterie einbauen lassen und habe die Kilometer gespart.
Ein Jumpstarter beim Scenic4 ist durchaus sinvoll.![]()
Diesen benutze ich an meinem Scenic mit ddt4all (Win7 32bit)
gekauft am 4.2019
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo Gemeinde,
zum leidigen Team Batterie.
Ich habe nun seit fast drei Jahre die selbe Batterie drin
Der Scenic (BJ. 10.2016) läuft zu 95% nur Kurzstrecken.
Start / Stop funktioniert so gut wie nie.
Batterie wird bei einer Fahrstrecke zwischen 150 und 200km aufgeladen so das Start/ Stop mal einen Tag funktioniert.
Ich lade sporadisch die Batterie mit einem Ladegerät.
Ein Voltmeter ist nur bedingt aussagekräftig.
Besser ist eine Batterietester der den Gesundheitszustand und Kapazität der Batterie anzeigen kann.
Ich mache mir wegen der Batterie keinen Kopf mehr.
Für den Notfall habe ich einen Jump Starter.
Wenn sie keine Leistung mehr bringt wird sie ersetzt.
Das Gute ist, man kann die Batterie ohne großen Aufwand selbst wechseln da sie nicht angelernt werden muß.
Fazit:
Zwischendurch die Batterie mal Laden, ansonsten warten bis sie den Geist aufgibt.
Auf Start/ Stop verzichten. Die Steuerkette wird es Dir Danken.
Hier mal ein Update zum Stirndeckel abdichten.
Wurde auf Garantie neu abgedichtet.
Ohne Garantie liegen die Reparaturkosten bei 2700€ ![]()
Kann nur jedem raten die vorgegeben Wartungen in der Garantie Zeit einzuhalten!