Beiträge von mbinside

    Hallo,


    das war nur eine Info keine Beschwerde. Uns war schon bewusst das der Scenic IV mit dem Motor kein Rennauto ist.
    Für unsere tägliche Stadtfahrten ist das ein angenehmes Fahren und man hat durch das umlegen der Rückbank viel Platz.
    Der Verbrauch weicht jedoch von den Angaben des Herstellers ab.

    Mein Senic IV Experience, ist aus 10.2016.
    Wir fahren fast nur Kurzstrecken. Da komme ich auf einen Verbrauch von 10l bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 18 bis 25km/h.
    Bei längeren Strecken fällt der Verbrauch. Bei jedem Anfahren säuft der Turbo Motor Benzin (TCE 115 1,2l). Der kleine Motor muß 1500kg in bewegung setzen...... .
    Um auf die Autobahn aufzufahren muß man runterschalten um sich einfädlen zu können. Das bedeutet höhre Drehzahl und hoher verbrauch.
    Da kommt es schon mal vor das ein LKW hinten recht nahe kommt, da ich mit meinem Scenic nicht schnell genug von der Stelle komme.
    Das muß man lernen enzuschätzen.


    Turbo läuft Turbo säuft

    Hallo,


    das ist die Antwort von Renault zu meinem Scenic IV, 10.2016 :


    "Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung können wir Ihnen mitteilen, dass der Renault Scenic IV einen RDKS-Datensatz verwalten kann. Mittels des Bordcomputer-Tasters können Sie die Einlesung jedoch selbst vornehmen. Details hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs in Kapitel 2.30. Dementsprechend ist es nicht notwendig, diesbezüglich einen Renault Vertragspartner aufzusuchen"


    Gruß

    Danke für Eure Antworten.


    Das ist interessant. Da Frage ich mich, warum die die Renault Hotline mir so information gibt.


    Das Radio ist mit Sicherheit in der UCH (Zentralelektronik) angemeldet. Also wie verheiratet.
    Es kann auch nur mit Diagnosegerät getauscht werden.
    Freut mich zu hören das ein tauschen der Batterie nicht zum Problem wird.


    Wer die Batterie selbst aus- und einbauen möchte sollte diese Renault Info beachten!


    Vorsicht!
    Um einen Verlust der Steuerungsfunktion zu vermeiden,die folgenden Empfehlungen vor dem Trennen der
    12-V-Batterie einhalten:
    Warten, bis der Kühlerventilator ausgeschaltet ist.
    Warten, bis das Steuergerät den Sicherungsprozess abgeschlossen hat (5 Minuten).


    Gruß

    Hallo zusammen,


    hat jemand von Euch schon ein Batterie am Scenic IV selbst erneuert?


    Ich frage deshalb, da ich nach einem Radiocode gefragt habe der nirgendwo aufzufinden ist.
    Keiner konnte mir dazu Auskunft geben, darauf habe ich die Renault Hotline angerufen.


    Der Herr erkärte mir, das beim Scenic IV ein Einmalcode vergeben wird.
    Einen neuen Code bekommt man nur mit Zulassungsbescheinigung und Perso beim "Freundlichen".
    Das ist der neue Diebstahlschutz von Renault.


    Die Info ist für Schrauber interessant.
    Gruß

    Hallo Ich bin neu in diesem Forum,


    auch bei meinem Scenic IV 10.2016 klopft und klackert es die letzten Tagen auf beiden Seiten deutlich Richtung Domlager beim überfahren von Bodenwellen.
    Heute Morgen hatten wir -1°C und mein Auto parkt im freien. Bin dann heute Mittag zum "Freundlichen" gefahren und es klackerte und klopfte nichts mehr. Die Mittagsstemperatur war 10°C.
    Das Klopfen/Klackern fängt bei ca. 6°C an. Da ich diese Auto erst seit diesem Sommer fahre weis ich nicht, ob es diese Geräusche in der letzten kalten Jahreszeit aufgretreten ist.
    Wer den Scenic IV in einer warmen Garage parkt, werd das Problem erst nach einem Temperaturausgleich das Materials haben.
    Der User tomka1118 beschreibt was die Werkstatt macht. Auf der Bühne wird die Staubschutzmanschette des Stoßdämper (1) hochgezogen, dann bekommt man eine weiße Hülse zu sehen, die unter dem Drehanschlag (4) sitzt. Das ist der Stoßdämferanschlag (6). Genau dort wurde Schmiermittel gesprüht.
    Da die Staubschutzmanschette schützt vor Wasser und das Schmiermittel wird eine Weile haften.


    Werde Euch eine Rückmeldung geben ob das wirklich die Lösung ist, die Renault anweist.


    Gruß




    StoßdampferVA-1.jpg