Beiträge von mbinside

    es ist schwierig das Geräusch genau zu beschreiben. Es klackt nicht immer beim Anfahren und nie ab dem dritten Gang.
    Bein Runterschalten oder von Gass gehe, dann hört man auch sporadisch ein leichtes klacken.


    Bei Bodenwellen und Kurven hört man beim fahren nichts.
    Fenster auf, aus dem Stand angefahren, hört man deutlich dieses klacken.


    Ich schließe die Querlenker aus, da man das auch bei Bodenwellen hört.
    Auch eine ausgelutschte Motorstütze (unten) hört sich anders an.


    Hört sich an wie Metall auf Metall.
    Die Werkstatt wird bestimmt das Problem finden.
    Wenn es wirklich die Antriebswelle sein sollte wäre das ein "Ding".


    Bin fast 16 Jahre Scenic 1 Phase 2 gefahren, da war nie was an der Antriebswelle....


    Euch ein schönes Wochenende :)

    Beim Radwechsel habe ich die Bremsen kontrolliert. Bj.2016 16000km


    Der Bremsbelag, vorne sowie hinten, ist noch richtig Dick, ca 7-8mm geschätzt. Das einzige sie quietschen immer wieder mal.

    Hi,


    ich bin heute noch mal gefahren, ich kann nur soviel sagen, des das Klacken oder auch Knacken, ganz sicher von vorn links kommt.
    Es ist deutlich zu hören beim abruppten anfahren sowie beim schnellen schalten vom 2. in den 3. Gang.
    Das hört sich nicht mehr nach einem ABS Selbsttest an.
    Da ich einen Scenic 11.2016, mit 16000km fahre, hat er noch orginale Alu Koppelstangen. Mit den Koppelstangen gabe es auch immer wieder Probleme.
    Die Stoßdämper wurden letztes Jahr auf Garantie gefettet, da sie bei Kälte Klopfgeräusche veruracht haben.


    Vieleicht kann jemand beschreiben wie sich defekte Koppelstangen bemerkbar machen.


    Ich werde die kommende Woche zum Freundlichen fahren!


    Und werde berichten.....

    Hallo,


    es ist mir aufgefallen das es seit ca. zwei Wochen beim anfahren aus dem Stand einmal Klackt.
    Bin der Meinung es kommt von vorn.
    Ich weis nicht ob das schon immer war, da ich nicht drauf geachtet habe.


    Mein Motor: TCE115 1,2l 115PS


    Hört Ihr das auch beim anfahren?


    Laut Werkstattmeister beim Freundlichen könnte es der Selbsttest vom ABS sein, was dann normal ist.

    Hallo Gemeinde,


    hier hat ich schon meinen Erfahrungswerte mit der EFB Batterie 720CA meines Scenic IV beschrieben.
    Nachladen bei Kurzstrecken, auf jeden Fall.
    Ich habe mir das Ctek Start/ Stop zugelegt.
    Meines erachtens benötigt man unbediengt einen Batterietester, den einfach Lade sagt nichts über den Zustand der EFB Batterie aus.
    Für mich ist SOH ( State of Health) und SOC (State of Charge) eine aussagekräftige Information.


    Deshalbe habe ich mir den Tester Lancol Micro-200 auch noch zugelegt.



    Jetzt konnte ich beim ersten Laden mit dem Ctek sehen, dass die Spannung der Batterie höher war aber die Kapazität (SOH) nicht zugenommen hat.


    Also habe ich den Ladevorgang ein zweites mal gestart.


    Und siehe da, der SOH in CA stieg von 620 auf 700CA. Bei unserer Batterie ist der Aussgangswert 720CA.


    Der SOC stieg auf 12,97V / 98%. :thumbsup:




    Also, Batterietester kaufen! Der Lancol Micro-200 kostet bei Ebay aus Deutschland ca.35€.
    Ich finde es für Kurzstreckenfahrer ein muss. Beim Freundlichen wird das auch so gemessen.
    Wie man das Öl und Kühlwasserkontrolliert, so kontrolliert auch ein Kurzstreckenfahrer seine Batterie.
    Ich Kontrolliere alle 1 bis 2 Wochen.



    Viel Grüße

    Hi Leute,


    hier ein Update zu meiner Batterie.
    Ich musste die letzte Zeit längere Strecken (2x120 km) fahren.
    Danach bin ich zu meinem Freundlichen und dort wurde die Batterie kostenlos geprüft .


    Batterietest:
    Spannung: 12,2V
    Kapazität: 595
    Ausgangswert: 720


    Batterie Gut - nachladen :thumbsup:


    Bei einem Wert von 400 soll die Batterie fertig sein.


    Das Ergbebnis zeigt, dass Kurzstreckenfahrer auch mal längere Strecken fahren sollten oder die Batterie regelmässig nachladen.
    Die Batterie wird es mit längerer Lebensdauer danken.


    Übrigens kann die EFB Batterie selbst erneuert werden.
    Wichtig ist, die Batterie erst nach 5min abklemmen damit die Steuergeräte alle im Standby sind.
    Am besten Motorhaube auf, alle Türen zu und die Fernbedienung außer Reichweite des Autos legen.


    :)