Hallo,
was ist eine A Wartung und was ist eine B Wartung.
Kurze Erklärung wäre super.
Danke
Hallo,
was ist eine A Wartung und was ist eine B Wartung.
Kurze Erklärung wäre super.
Danke
Hi Udo,
nach meinen Kentnissen gab es die Option in R-Link schon vorher, sie ist nur deaktiviert.
Ich habe die Softwareversion 3.3.15.411 und DDT4All zeigt mir die Option an. Ist eventuell eine Lizenzsache.
Für meinen Scenic V aus 2016 gibt es für meine Fahrgestellnummer kein R-Link update auf 3.3.19.940.
Ausserdem habe ich den kleinen Touchscreen in 7 Zoll.
Ich werde beim neuen Freundlichen nächste Woche anfragen.
Wenn da nichts geht, werde ich es mit der Softwareversion 3.3.15.411 und DDT4All probieren.
Dieses Video "Apple CarPlay and Android Auto activation on Renault R Link 2 System" hat mich zu der Überlegung gebracht.
Ist in english aber zu verstehen.
Übrigens mit diesem OBD Sanner klappt der Zugriff:
iLC OBD2 OBD Diagnosegerät
Ich benutze ein Notbook mit Windows 7 32bit.
Viel Grüße
Manni
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo BlackPrayer,
danke für die Info.
Ich habe mich seit meiner Anfrage nicht weiter darum gekümmert, da bei meinem Scenic wieder ein Problem aufgetreten ist.
Sobald das behoben ist werde ich das hier noch einmal angehen und berichten.
Laut Info vom Freundlichen ist meine verbaute Hardware nicht dafür geeignet.
Ich habe das Radio RAD65A (7 Zoll Display, Teile Nr.:281155240R ) verbaut. Leider findet man im WWW keine Info über die Hardwareunterschiede.
Mein Dialogys zeigt gibt mir folgende Modell zur Auswahl:
RAD17D,RAD23D,RAD24D,RAD64A,RAD65A,RAD67A,RAD68A,RAD69A,RAD78A,RAD79A
Gruß
Manni
Ich mache immer eine Handwäsche.
Wenn ich Lust und Zeit habe wird er mit Collinite 476s gewachst, per Hand.
Für den Kunststoff innen und Außen verwende ich ALCLEAR 721RK. Außen hält es aber nicht lang.
Der 2016er sieht danach wieder frisch aus.
scenic4-forum.de/attachment/2388/
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe vor zwei wochen die Batterie zweimal hintereinander geladen.
Vor dem laden war der Gesundheitszustand auf 85% und der Ladezustand 43%.
Der Gesundheitszustand ist nun auf 100% und der Ladezustand ist von 98% auf 61% gefallen.
Wie schon geschrieben, ich fahre überwiegend nur Kurzstrecken.
Da langt selbst zweimal 100km am Wochende nicht die Batterie auf einen Ladezustand von 80% zu bringen.
Wie Udo schon schreibt wird die Batterie nur im Schiebebetrieb geladen.
Vielleicht muß jeden Tag 100km gefahren werden....
Oder voll Tanken dann den Tank leer fahren und hoffen das die Batterie voll geladen ist. ![]()
Technik die begeistert ![]()
![]()
![]()
Hi Udo , Hallo Gemeinde,
wie schon geschrieben, war ich heute bei einem anderem "Freundlichen".
Der Meister ist freundlich,kompetent und geht auf detaillierte Fragen ein.
Ich habe micht nicht verarscht gefühlt.
Vorab das Knacken ist bei Reno bekannt und es gibt eine Lösung dafür.
Dazu wird die Radnabe/ Achschenkel von der Verzahnung der Antriebswelle gezogen.
Das erste drittel der Verzahnung wird mit Loctite Endfest bestrichen und wieder zusammengesteckt.
So ist der Plan.
Wenn das Knacken danach behoben ist, habe ich gut Chancen auf Kostenübernahme, so geht es aus meiner Fahrgestellnummer vor.
Evtl. Kosten ca.150€ plus.
Ich kann bedenklos weitfahren und habe ende des Monats einen Termin.
Udo, Danke für's Daumen drücken. ![]()
Gruß Manni
Hallo Udo
ich habe eine 2+3 Plus Garantie, da ich einen der ersten Scenic V fahre.
Am Samstag fahre ich das Auto bei einem anderem Freundlichen vor.
Die heben das Auto auch sogar mit der Bühne an . Das kostet erst mal nichts.
Ich hoffe, dass mir diese Werkstatt vorab etwas sagen kann.
In einer anderen Werkstatt, kennt man das knacken beim Scenic V nicht auch keine Actis-Lösung.
Jedoch soll es bei Dacia den Fall geben, das ein Knackgeräusch durch Schmieren der Verzahnung behoben wird.
Gruß
Manni
Hallo Udo und wolli,
ich hab mal gegoogled und das habe ich gefunden:
VERTRAGSBEDINGUNGEN R PLUS GARANTIE Stand 2010
5.2 Die Renault Plus Garantie „PLUS“ deckt nicht ab:
• folgende Arbeiten: Einstellarbeiten an der Karosserie (z. B. Türen,Hauben), Schmier- und Pflegearbeiten (z. B. Fetten von Dichtungen),
Instandsetzungsarbeiten bei Geräuschen oder Ähnlichem,
solange keine mechanischen oder elektrischen Teile einenDefekt aufweisen
(z. B. Klappern hinter dem Armaturenbrett inbestimmten Fahrsituationen).
Ich bin im ADAC . Wo hole ich dort eine technische Meinung ein?
Gruß & Danke
Manni
Hi Udo,
ich habe mit dem Werkstattmeister gesprochen.
Er meinte das es eine Info von Reno gibt.
Eine Verzahnung soll geschmiert werden. Dazu muß die Antriebswelle auch raus.
Aber, keine Garantie oder Kulanz.
Nach 2,5 Jahre und 16000km ist das lachhaft.
Gruß
Manni
Hallo Udo,
ich werde nur noch das nötigste Fahren.
Wenn ich behutsam anfahre knackt noch nichts.
Ich hoffe das ich schnell einen Termin beim Freundlichen bekomme.
Eine rechte Antriebswelle kostet laut Dialogys ca.300€ plus 2,1 Zeit.
Es Könnte auch sein, das das Stützlager defekt ist. Das Kostet ca. 90€ plus 2,1 Zeit.
Ist das Spiel der Antriebswelle normal, es ist deutlich im Video zu sehen?
Danke
und viele Grüße
Manni