Beiträge von just2enjoy

    Heißt konkret, dass die Batterie z.B. zu 100% geladen ist und das Fahrzeug anzeigt, dass die Batterie nur zu 50% geladen ist, da die Ladung nicht erkannt wurde.

    Also mein S4 zeigt nirgends an, zu wieviel Prozent die Batterie geladen ist. Ich merke es nur daran, ob Start/Stop problemlos funktioniert. Das ist auch der Fall bei einer Ladung direkt an der Batterie - Pluspol/Minuspol.

    ich habe mir einen CTEK LED Indikator gekauft und den nun fest an die Batterie geschraubt.

    Plus: Links oben bevor es auf den Block unter der roten Abdeckung geht mit einer Zusatzmutter

    Minus: direkt an den Minuspol der Batterie. Mutter bei bestehendem Kabel lockern, Schrauböse aufstecken und wieder fest ziehen

    Wenn ich nur alle 2 Jahre eine Batterie brauche bin ich trotzdem sehr zufrieden.

    So unterschiedlich sind die Ansprüche. Ich wäre erst bei > 5 Jahren zufrieden, denn Technik sollte Fortschritt und nicht Rückschritt sein.

    Allerdings werde ich somit beim Thema Batterie wohl nie zufrieden sein können.


    ...und wenn die Batterielebensdauer bei den Hybriden oder E-Autos ähnlich ist, dann viel Spass.

    Naja, ob das dann mit der Idee des Umweltschutzes und ECO2 vereinbar ist, wage ich mal zu bezweifeln. Sprit verballern, nur um eine Batterie zu laden, ist da sicherlich auch nicht die Grundidee gewesen ......

    Umweltschutz wird nur gross geschrieben, wenn der Staat den Bürger zur Kasse bitten kann.

    Bei meinem S2 habe ich in 10 Jahren einmal die Batterie gewechselt. Wenn ich sie jetzt alle 2 Jahre wegen einem Pseudo-Spareffekt wechseln muss, dann ist das kein Umweltschutz, sondern Umweltschmutz!

    Zusätzlich ist es sehr kostspielig. Weiss nicht ob der ADAC dies in seinen Betriebskosten zum PKW ausweist. Vermutlich nicht.

    Die Lebensdauer der Batterien scheint ja sehr unterschiedlich zu sein - obwohl es alles Renault EFB-Batterien sind.


    Ist eventuell die Renault Batterieladefunktion je nach Fahrmodeeinstellung unterschiedlich? Ich fahre z.B. im Eco-Mode. Batterielebensdauer 2 Jahre :cursing::thumbdown:

    Ihr habt Sorgen. Die Batterie in meinem S4 hält nun schon 45 Monate ohne Probleme. 12 Tage nicht gefahren und bei minus 10 Grad gestartet. Sprang sofort an. Bei -2 Grad dreimal hintereinander gestartet Batterie ohne Probleme. Ich lade sie auch nicht auf. Fahre jedoch dann ca. 50 km zum ein wenig aufladen.


    Gruß Rocky2012


    Interessant. Ich fahre auch jedes Wochenende ca. 100km und ansonsten steht der Wagen in einer warmen Tiefgarage. Mehr verwöhnen kann man ihn und die Batterie nicht.


    Ist bei dir Start/Stop immer aktiviert und funktioniert es auch?

    Interessanterweise halten laut Werkstatt die zweiten Batterien 3 - 4 Jahre.

    Da bin ich aber gespannt, ob das stimmt. Mein Bauchgefühl sagt was anderes.


    Wenn man sieht, dass bei Amazon eine Varta Batterie 120Euro kostet, dann sind die 300Euro für eine Renault Batterie ganz schön heftig.

    Aber so lange auf elektrische Teile noch Garantie besteht, bleibt nichts anderes übrig. Ansonsten hätte Renault wieder Ausreden, um die Garantie bei einem elektrischen Problem zu verweigern.


    Kannst Du bitte mal ein Foto posten, wo die genau das Kabel angeschlossen haben und die Leitung lang geführt ist. Danke im Voraus.