Beiträge von just2enjoy

    Genau! MB hat hinten eine zweite Batterie eingebaut, die nur für die elektronischen Systeme und diversen Stellmotörchen zuständig ist. Das macht schon Sinn und der Scenic hätte ja auch genügend Platz hinten. Schade, dass man da gespart hat!

    Dann müssen zwei Batterien geladen werden. Am falschen Ladeprinzip ändert das aber nichts oder verstehe ich da was falsch?

    .... Es ist nicht so, dass alle Parteien gleich sind.

    Deine Aussage ist richtig, denn es gibt "schlimme" und "schlimmere" und "ganz schlimme". Mit anderen Worten, der Wähler kann sich zwischen Pest und Cholera entscheiden.


    Um zum Thema zurück zu kommen: Ich gehe nun mal davon aus, dass nicht alle KFZ-Hersteller das so dilettantisch wie Renault gelöst haben. Falls doch, dann sollte ich noch rasch Aktien von Batterieherstellern kaufen.

    Bei der Ladestrategie behaupte ich, ist es egal was für eine. Regelmäßiges laden per Ladegerät ist wohl unverzichtbar. Meine hat gestern abend nach 2 Jahren und sieben Monaten schlapp gemacht. Werde in Zukunft dank Garage einmal im Monat das Ladegerät dran hängen. Was für ein Fortschritt :cursing:

    Da fällt mir nichts mehr ein

    Der S4 ist halt der Vorgänger zu dem klassischen E-Autos von Renault 8). Die hängen täglich an der Steckdose ;) und wenn die Batterien dann defekt sind, wird es richtig teuer.

    Moin Moin, hat jemand eine Empfehlung für eine ordentliche Batterie für den GS?
    Die jetzige hat nicht mal ein Jahr gehalten.


    Mit dem S3 hatte ich nie solche Probleme, bei gleichem Fahrprofil.

    Aufgrund der Garantie kannst/darfst du nur die von Renault zugelassene verwenden. :(

    ...und wenn es wie unter Beitrag 418 " Batterie gelegentlich nachladen? " geschildert am Ladesystem liegt, dann dürfte es irrelevant sein, welche Batterie du verwendest.

    naja,wir wissen ja alle,das es an der Batterie an sich eigentlich nicht liegt.

    Die gibt ja nur ihren Geist auf, weil sie nie richtig aufgeladen wird und bei diesen Temperaturen und mit ihren 80 oder nur 70% wird det

    nischt.

    Gruß Wolfgang

    Mit anderen Worten - Schrott per Design und ab Werk zu Lasten und auf Kosten der Kunden :thumbdown:

    So schafft sich Renault selbst ab :P

    Meines Wissens wird die Batterie beim Scenic 4 aber nicht geladen, wenn nur der Motor läuft. Es es sei denn sie ist wirklich sehr entladen.

    Geladen wird im Schiebebetrieb.


    Meine Batterie war nach 2 Jahren hinüber und ich habe im Moment das Gefühl, dass sie dieses Mal auch nicht länger hält.

    Kurzstrecke fahre ich nicht, sondern 2 Mal in der Woche mindestens 50km am Stück - vorwiegend Autobahn.

    Ich benutzte seit 2020 das CTEK CT5 Start/Stop ca. 2 Mal im Jahr, nachdem meine Start/Stop-Automatik monatelang nicht mehr funktioniert hat.

    Das ist das erste Auto seit über 40 Jahren, bei dem ich die Batterie immer wieder laden muss. So viel zum Fortschritt = Rückschritt :thumbdown:


    Aufgefallen ist mir hierbei, dass die "Check-Funktionalität" des CTEK innerhalb weniger Minuten abgeschlossen ist. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen bezüglich Zustand der Batterie?