Beiträge von uh_Sbg

    Hallo nehu,


    ich habe die unten wirklich sehr selten genutzt. Ich lege meine Getränkeflasche schräg in die Seitenablage.

    Kaffeebecher ist für mich ein NoGo. Espresso gibt es nur in einer Tasse an der Bar.


    Erst der RFC Phase 2 hat einen brauchbaren Getränkehalter da, wo bei Phase 1 das Fach und die Armauflage sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mace,


    Du solltest unbedingt Actis 49605 verlangen, das beim Scenic (RFA) die OTS 0D69 gewesen ist! Außerhalb der Garantie ist das fast unmöglich, weil bei Misserfolg der Radiotausch außerhalb der Garantie im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung bei der Werkstatt hängen bliebe.


    Um selber auf die Softwareversion 9.0.35.50x updaten zu können, ist die Softwareversion 7.0.24.16x die Mindestvoraussetzung.


    Bei Actis 49605 in der Werkstatt muss man sich ganz genau an die Anleitung halten, andernfalls ist das Radio unbrauchbar und muss ausgetauscht werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy,


    der RFA ist ja gar nicht so leicht, da wundert mich das. Bei meinem RFC sind die Bremsscheiben immer schön blank.

    Ganz schlimm war mein Audi, die hinten sind ständig weggerostet. Die Originalersatzteile waren sehr minderwertig. Die ersten Bremsscheiben waren gut.

    Beim Scenic waren Dir hinten auch immer rostig, beim Scenic, der schwerer ist, ging es.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Roemi,


    das ist nicht vorgesehen, weil das dann so aussieht, bringt das Geld

    Wer kann noch Bremssättel reparieren? Heute lernt man in der Regel nur noch austauschen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Woita,


    mein schlechtester Renault war der Megane 2 Ph1 aus der allerersten Zeit. Der hatte im ersten Jahr CAN-Bus-Probleme, nach vier Jahren und 180.000 Kilometer einen Turboschaden. Nach rund 220.000 Kilometer waren die Hauptlager des 1,9 yo Liter Diesels hinüber. Die Reparatur dieser war allerdings sehr einfach. Dann hat er problemfrei bis 300.000 Kilometer seine Dienste verrichtet.

    Der Espace RFC war ein Software-Chaos, ist aber sonst qualitativ in Ordnung.

    Mein bester Renault war der Scenic 3. Mein bestes Fahrzeug überhaupt ein Audi 80 Typ 89 aus 1989. Der war 14 Jahre und 300.000 Kilometer absolut fehlerfrei. Nur Service, einmal neue Stoßdämpfer und zweimal neue Bremsen. Der Auspuff wurde nie erneuert.

    Von dem musste ich mich dann trennen, da der Kunststofftank diffundierte und es im Innenraum ständig nach Benzin gerochen hatte.


    Ich weiß von einem Zulieferer, wie Autohersteller agieren. Vereinbarte Preise werden einfach nicht bezahlt und die Zulieferer optimieren die Bauteile. Irgendwann ist die Qualität weg.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy,


    der RFE läuft ja aus, der RFA und der RFC werden nun doch noch zwei Jahre in Douai weiter produziert.


    Mégane E-Tech startet neue Ära bei Renault - Elektroauto
    Im nordfranzösischen Douai ist die Produktion des neuen Mégane E-Tech angelaufen. Für das Elektroauto hat Renault eigens eine "Renaulution" angezettelt.
    edison.media


    Im RFC wird nur das direkte System eingebaut, der RFA wurde wohl zum Sparmobil degradiert…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Woita,


    Auf keinen Fall da etwas selber machen!!!!


    Bei einigen Espace wurde das vor sechs Jahren erfolgreich umgesetzt, ohne das die Motorelektronik Falschluft gemessen hätte.


    Die offizielle Lösung durch Einbau eines „Gitters“ aus Kunststoff bringt gar nichts. In meinem wurde das gar nicht eingebaut. Die Lösung mit dem Loch hat er auch nicht. Nachdem der leicht bergab parkt, hält sich das Problem in Grenzen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Capspauldin,


    Im Scenic hatte der Spurhalteassistent nie richtig funktioniert. Außerdem musste der nach jedem Motorstart neu aktiviert werden.


    Erst Fahrzeuge mit EssyLink haben in der Praxis einwandfrei funktionierende, moderne Assistenzsysteme


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das scheint neu zu sein, dass Renault auch im Scenic ein passives System einsetzt.

    Beim Megane mit EasyLink wird bei den einfacheren Ausstattungsvarianten das indirekte System verbaut. Die mit R-Link2 hatten noch das direkte.

    Talisman und Espace werden in allen Ausstattungsvarianten mit dem direkten System ausgeliefert, Clio, Captur und Arkane haben hauptsächlich das indirekte. Es gibt aber Fahrzeuge, die haben das direkte System. Eine Logik kann man da nicht nachvollziehen. Mein Captur IP hat die indirekte Lösung.


    Beim Kadjar und Koleos kann ich es nicht sagen, ob nun auch das indirekte System Verwendung findet.


    Beim Elektro Megane und Austral habe ich bis jetzt nur das direkte System auf Videos gesehen. Da gehe ich davon aus, dass es beide Systeme geben wird.


    Liebe Grüße

    Udo