Beiträge von uh_Sbg

    Hallo PEACEkeeper,


    in keiner Renault-Werkstatt können Steuergeräte so ohne weiters umprogrammiert werden.


    Es ist technisch möglich, den adaptiven Tempomat nachzurüstende. Dazu gibt es ein ausführliches Video in YouTube. Die Programmierung erfolgt mit DDT4ALL, es geht auch mit entsprechenden Profi-Geräten, aber nicht mit CAN-Clip.


    Das Video zeigt die Nachrüstung aller Komponenten, auch den Radarsensor.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo nehu,


    kein Update auf die 3 selber machen! Das Radio ist danach unbrauchbar! Das „Problem“ ist die Bootversion der 2.

    Hast Du den Kaufvertrag bereits unterschrieben?


    Anlässlich der Actis 49605 sind in den Werkstätten reihenweise Radios geschrottet worden, weil sich viele nicht an die exakt an die Anleitung gehalten hatten. Es dürfen nämlich einige Anweisungen am Display NICHT ausgeführt werden. In der Anleitung sind alle Befehle, die nicht ausgeführt werden dürfen rot geschrieben. Das Problem ist, dass sehr viele in Werkstätten des Lesens nicht mächtig sind.


    Selber ist es nicht möglich, die passende Bootversion zu installieren. Dazu ist eine OBD-Verbindung mit dem Renault-Server nötig.


    Auch dem versierten Werkstattmeister in der von mir priorisieren Werkstatt ist es passiert, dass ein Radio widerspenstig gewesen ist. Er hatte es nach viel Zeitaufwand zum Laufen gebracht. Seither lehnt er Updates außerhalb der Garantie ab wegen der Pflicht zur Gewährleistung, auch wenn es gegen Rechnung erfolgen sollte.

    Die Zeitdauer ist rund 90 Minuten, auch nur dann, wenn die Softwareversion am „R-USB-Stick“ bereits vorhanden ist und nicht erst vom Server geladen werden muss.


    „Dein“ RFC wird noch die R-Link2-Softwareversion per Auslieferung haben. Da tippe ich auf 2.2.17.803. Über den R-Link-Store musst die 2.2.19.300 laden.

    Dazu benötigst Du einen leeren USB-Stick formatiert in FAT32, der zwischen 8 GB und 32 GB groß sein sollte. Vom R-Link-Store die Toolbox laden und am PC installieren.

    Den leeren USB-Stick im Fahrzeug stecken, aber erst, wenn R-Link vollständig hochgefahren ist und der Motor läuft (wegen Uraltversion). Zwei Minuten stecken lassen. Dann diesen Datenträger mit der Toolbox am PC synchronisieren.


    Dann den Motor starten, alle Datenträger abziehen, warten bis R-Link hochgefahren ist und Datenträger stecken. Etwas warten, der Installationsassistent startet, nur noch bestätigen….


    Fahrzeuge, die ab Werk mit einer Softwareversion 2 ausgeliefert wurden, haben ein Radio Gen1.1.

    Die Mindestvoraussetzung für AA dafür ist, dass Softwareversion 7.0.24.166 installiert wurde.


    Fahrzeuge, die ab Werk mit einer Softwareversion 3 ausgeliefert wurden, haben ein Radio Gen2.0 und haben in der Regel AA und CP freigeschaltet. Das für CP passende USB-Modul ist vorhanden. Die Einführung war in der KW 15/2017.


    Mit der 2.2.17.803 wird Dein Handy vermutlich nicht mit R-Link2 kompatibel sein. Mein iPhone 7 war es damals schon nicht mehr. Ich musste auf die 2.2.18.590 warten. Die konnte in der Werkstatt erst installiert werden, als diese von Renault Frankreich auf Antrag händisch in den Konfigurationsserver eingetragenen wurde. Erst die Softwareversion 2.2.19.200 konnte man ab Jänner 2018 erstmals selber updaten (abgesehen von der 1.4.15.915 im Herbst 2015).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo PEACEkeeper,


    das System wurde so konfiguriert, dass nach dem Einparken die Frontpartie am Gehsteig ist und nicht das Heck, was bestimmt in der Mehrzahl der Fahrzeuge so ist. Auch bei mir. Gehe ich zum Müll, öffnen weder RFC noch RJB.

    Beim RFC ist es noch so, dass wenn durch das Erkennen des Schlüssel die Spiegel ausfahren und nach dem Verschließen dann nicht mehr einfahren. Diesbezüglich gibt es ein Update für das Karosseriesteuergerät für Fahrzeuge mit R-Link2 Nach diesem Update fahren die Spiegel wieder ein.


    Beim Captur habe ich dieses Verhalten der Spiegel wie im Espace nicht. Beim Captur fahren diese immer ein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo nehu,


    das Update darf auf keinen Fall selber vorgenommen werden, da das R-Link2-Steuergerät unbrauchbar wird.


    In einer Renault-Werkstatt wird außerhalb der Garantie kaum jemand bereit sein, die Actis 49605 auszuführen, weil das Risiko hoch ist, dass das R-Link2-Steuergerät, von Renault Radio genannt, unbrauchbar wird. Und im Rahmen der gesetzlichen Pflicht zur Gewährleistung, würden die Kosten für einen Radiotausch bei der Werkstatt hängen bleiben.


    Liebe Grüße

    Udo