Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Alka,


    willkommen im Forum!


    Bitte nenne wie Cheesy erwähnt hatte die R-Link2 Softwareversion.

    Menü - System - Systeminformationen



    Prüfe, ob im Menüpunkt „System“ die App „Smartphone-Integration vorhanden ist.

    Menü - System


    Prüfe, ob überhaupt ein USB-Stick erkannt wird! Möglicherweise wurde das USB-Modul nicht am Radio angesteckt.


    Grundsätzlich wurde AA und CP mit KW15/2017 eingeführt. Es gab einen Zeitraum, wo AA und cP in bestimmten Modellen in bestimmten Ländern als aufpreispflichtiges Extra angeboten wurde. Theoretisch hätte es sein können, dass der Vorbesitzer AA und CP selber freigeschaltet hatte. Durch einen Radiotausch wurde durch die Initialisierung nur das freigeschaltet, was im Konfigurationsserver eingetragen ist.


    Wenn Du die Daten bekannt gegeben hast, wirst Du möglicherweise in den Developer Modus einsteigen..,


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo nehu,


    auch der RFC hat die Kamera im Bereich des Rückspiegels. Der Scenic hat dort auch den Radarsensor, der RFC hat den Radarsensor in der Stoßstange zwischen rechtem Scheinwerfer und Kühlergrill hinter dem in Wagenfarbe lackierten Bereich.


    Dem RFC fehlt der Spurhalteassistent, er hat nur einen Spurhaltewarner. Bei Überfahren bzw. Annähern einer Seitenlinie ertönt beim RFC aus den Lautsprechern ein furchtbares Warngeräusch. Wegen fehlender Hardware lässt sich das nicht entsprechend programmieren im Gegensatz zum Scenic, der per Rütteln am Lenkrad warnt. Ist der Spurhalteassistent aktiv, wird der Scenic zurück in die Spur gelenkt (viele Fehlinterpretationen).


    Die Verkehrszeichenerkennung müsste serienmäßig sein. Prüfe die Einstellungen bei den Fahrassistenten. Hat Deiner Navi?


    Fixtaste am Display rechts außen die zweite von unten - Einstellung Geschwindigkeitswarner, die Verkehrszeichenerkennung ist damit verbunden.


    Welche R-Link2 Softwareversion ist installiert?


    Menü - System - Systemeinstellungen


    Meiner ist ein IP mit fast allen Optionen, es fehlen das Panorama-Schiebedach und der adaptive Tempomat. Mit der Vierradlenkung gibt es keine Probleme. Das Hauptproblem ist der hohe Stromverbrauch der Komfortfunktionen. Die 70 Ah Batterie ist zu klein bemessen. Der Doppelturbo-Diesel gilt als problematisch. Meiner braucht nun zwei Liter Motoröl auf 10.000 Kilometer.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    mit der 95 Ah im Espace habe ich nun keine Probleme mehr. Seit ich im Captur die serienmäßige EFB mit 60 Ah gegen eine AGM 60 Ah von Varta getauscht habe, auch nicht mehr. Die serienmäßige leistete 640 A, die AGM 670 A.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo nehu,


    betreffend RFC bist Du bei mir richtig.

    Das Forum der Espace-Freunde ist wegen einem Festplattenschaden noch offline. Man arbeitet daran, es wieder mit neuerer Software zum Laufen zu bringen:


    Espace-Freunde | 1.5 Technik RFC
    Die Espace-Freunde sind eine nicht-kommerzielle Community rund um den Renault Espace. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe, wo nötig, und interessieren uns für…
    www.espace-freunde.net


    Bis das Forum wieder läuft, kannst Du mich hier fragen.


    Beim Espace lässt sich die originale Rückfahrkamera im Gegensatz zum Scenic nicht offiziell nachrüsten, da beim RFC nur das funktioniert, was im Konfigurationsserver eingetragen ist. Bei allen anderen RFx-Modellen lässt sich das in der Werkstatt programmieren, sofern die Multimedia-Einheit R-Link2 ist und nicht das modernere EasyLink.


    Inoffiziell könnte man die Freischaltung der Rückfahrkamera mit DDT4ALL selber vornehmen.


    Der RFC mit 130 PS und Handschaltung ist sehr selten und eher mit einfacherer Ausstattung ausgeliefert worden. Der Vorteil ist, dieses Modell gilt als unproblematisch.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo man-b,


    meine EFB leistete max. 760 A, das war noch eine von Varta. Die AGM und EFB haben beide 760 A Leider baut Renault nun eine preiswerte Variante ein, die dürfte weniger Ampere leisten. Deshalb habe ich im Captur gleich eine AGM von Varta einbauen lassen. Leider passt die 70 Ah mit 760 A nicht ohne bauliche Adaption rein. Innerhalb der Garantie möchte ich da nichts verändern.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Markus,


    Hast Du selber ein Update von Softwareversion 7 auf 9 vorgenommen?


    DR heißt da nämlich DAB.


    Wie Mister T bereits empfohlen hatte, mach einen R-Link Reset.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo m1ral3m,


    hast Du keine gesetzliche Gewährleistung, Garantie etc?


    Was hast Du für ein Modell, welches Baujahr, welchen Motor?


    Mit all diesen Informationen wäre es leichter, ein Bild zu haben. Am besten die Signatur mit den Daten des Gahrzeuges ausfüllen.


    Typische Geräuschbringer sind die Koppelstangen. Aber Traggelenke, Stoßdämpfer, Querlenker, Domlager, Spurstangenköpfe können auch Geräusche verursachen.


    Fernsiagnosen sind unmöglich, aber anhand bestimmter Parameter kann man Vermitungen zuordnen.


    Wie man an die entsprechenden Schrauben lösen kann, weiß am besten jemand aus der Werkstatt oder jemand, der das bereits selber gemacht hat.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo man-b,


    jeder Handgriff ist eine Position auf der Rechnung, die eine Nummer trägt. Das gibt Renault vor. Aber welchen Arbeitspreis die Werkstatt dahinter legt, kalkuliert und entscheidet der Betrieb.

    Die Rechnungsbeträge sind von Werkstatt zu Werkstatt und von Region zu Region unterschiedlich.


    Liebe Grüße

    Udo