Hallo jovo,
das Batteriemanagement ist schuld dafür, dass die Batterie nur im Schiebebetrieb geladen wird und auch nur bis max. 80%. Erst unter 70% wird permanent geladen.
Die Ruhespannug der Batterie sollte niemals unter 12,4 Volt absinken, denn dann sulfatiert diese und verliert Leistung.
Unterspannung im System bringt Störungen bei diversen Steuergeräten.
Mir ist es schon passiert, dass nach 150 Kilometer konstanter Fahrt mit Tempomat auf 130 km/h nach einer Pause an der Raststation wegen 10 Minuten Kühlerventilator durch Abbrechen des Abbrennvorganges des Partikelfilters der Motor nicht mehr gestartet werden konnte. Die Batteriespannung war 11 Volt und da wird der Starter nicht mehr freigegeben.
Wenn durch Kondenswasser im Brennraum der Motor nach einem Kaltstart abgestorben ist, stürzt nach dem zweiten Start das Getriebesteuergerät wegen Unterspannung komplett ab. Das Fahrzeug ist unfahrbar und muss 20 Minuten verschlossen stehen bleiben. Danach geht alles wieder.
Liebe Grüße
Udo