Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Andy,


    bei den RFx-Modellen werden sogenannte geregelte Kompressoren eingebaut. Die laufen immer mit, es gibt keine Kupplung. Der sollte aber nicht nach 30 Minuten Fahrt mit Leistung mitlaufen. Läuft der Kompressor mit Leistung, sollte das im Zentraldisplay auf der „Klimaleiste“ mit dem hellen Symbol angezeigt werden. Tut es aber nicht.

    Das Fahrzeug hat auch einen Feuchtigkeitssensor, entfeuchtet wird über den Verdampfer.


    Im Jahr 2017 hat Renault die Logik der Klimasteuerung verändert. Der Schaltpunkt des Kompressors wurde von 7/8 Grad auf 17/18 Grad erhöht.


    Die App „Take Care“ oder auch „Luftqualität“ beinhaltet die Aktivierung der Umluftautomatik. Das Fahrzeug hat einen Luftgütesensor. Die Statistik zeigt farblich den Verlauf der Luftqualität von der angesaugten Außenluft.
    Ist durch schlechte Qualität der Außenmuft das System länger auf Umluft, dann ist die Innenraumluft verbraucht. Der „Desodorierungsmodus“ tauscht diese dann gegen Frischluft aus.


    Wird bei aktiver Umluftautomatik Defrost betätigt, wird diese abgeschaltet. Wird von Defrost wieder auf Auto gewechselt oder Defrost abgeschaltet, bleibt die Umludtautomatik abgeschaltet. Die muss man dann wieder in der App aktivieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei Arbeiten im System mit dem PC sollte der Motor nicht laufen. In der Werkstatt wird ein Ladegerät Annedore Fahrzeugbatterie angeschlossen und das Fahrzeug in den Dauerstrommodus versetzt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die ersten Tage war das Update fehlerhaft, es fehlte der Inhalt einer Datei.

    Auch mit 200 Mbit ging das nicht schneller, der Server ist dafür nicht ausgelegt.


    Besser ging der Download der Karten 2021.06 für EasyLink, die sind rund 20 GB groß. Mit 200 Mbit hat das eine volle Stunde gedauert. Fahrzeuge mit EasyLink gibt es wohl weniger, als mit R-Link2, wobei Clio und Captur schon höhere Stückzahlen haben, aber der Clio erst set September 2019 am Markt ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo man-b,


    die R-Link2 Softwareversion 2.2.19.300 konnte nicht über den R-Link-Store bezogen werden, sondern über eine Internetseite, die auf der Renault-Hompage verlInkt gewesen ist. Die hatte Renault „EasyConnect“ genannt, später „Renault Connect“. Da musste man die VIN Eingeben und bei meiner wurde ein Button mit „19.300“ angezeigt und eine Anleitung. Mit dem gelben Button wurde der Download der 2.2.19.300 gestartet. Der heruntergeladene Ordner war komprimiert, der musste entpackt werden. Der Ordner R-Link musste auf einen leeren USB-Stick kopiert werden. Über diesen Weg wurde auch die 16.960, 16.980, 32.500 und wenn ich mich nicht irre, auch 34.600 angeboten.


    Somit bleibt Dir nur die Werkstatt oder Du machst es selber mit der 9.0.35.500 aus dem Internet.


    Liebe Grüße

    Udo