Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Klaus,


    dann wurde es nicht durchgeführt! Es gibt aber Displays, die müssen ausgetauscht werden. Würden die das Update erhalten, ist es nämlich unbrauchbar.


    Die EasyLink Software ID wäre wichtig zu wissen, um ein Bild über die Qualität der Werkstatt zu haben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    R-Link2 wird auslaufen. Renault schafft es nicht mal, die Navigationskarten 2020.12 zu veröffentlichen. Anscheinend wird die Vorankündigung KW 51/2021 auch nicht eingehalten!


    Renault hat den Focus auf OPENR LINK, das ist das neue Google-System, das mit dem BCB (Elektro-Megane) im März 2022 debütiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Fahrzeuge mit R-Link2 unterstützen nur ein Telefon!


    Erst Phase 2 Fahrzeuge mit EasyLink unterstützen zwei Telefone gleichzeitig! Das ist extrem praktisch, eingehende Gespräche werden automatisch geroutet. Für ein ausgehendes Gespräch kann man zwischen den beiden aktiven Telefonen ganz einfach hin- und herschalten.

    Sechs Telefone kann man gleichzeitig mit Bluetooth verbinden, zwei kann man gleichzeitig aktivieren.
    Der Musikplayer lässt sich nur auf einem Handy aktivieren.


    Leider gibt es den Scenic nicht als Phase 2.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Heinz,


    im Scenic werden nicht die neuesten Systeme angeboten. Nachdem der Spurhalteassistent vor allem im Baustellenbereich die Markierungen falsch interpretiert, wird das Fahrzeug aktiv aus der korrekten Fahrspur gelenkt. Das ist ein Sicherheitsproblem und auch der Grund, dass nach jedem Motorstart das System auf Spurhaltewarner umgestellt wird.


    Erst Fahrzeuge der Phase 2 werden mit moderneren Systemen ausgestattet. Da gibt es neben dem Spurhaltewarner und dem Spurhalteassistenten eine automatische Spurzenztrierung, die mit dem adaptiven Tempomat aktiviert werden kann. Der adaptive Tempomat kann im Stillstand aktiviert werden, stellt auf 30 km/h und regelt bis zum Stillstand.

    Den Scenic gibt es leider nicht als Phase 2.

    Phase 2 Modelle können zwischen weiße und gelbe Markierungen in Baustellen unterscheiden. Optische Systeme haben immer gewisse Probleme bei Lichtreflexionen. Hundertprozentig arbeiten diese Systeme halt nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Big-C-Nick,


    um welches Fahrzeug mit EasyLink handelt es sich? Welche EasyLink-Software ID ist aktuell installiert? Ich tippe auf ein Radio der „Branch 1“.


    Es gibt für die Tacho-Nullung zwei Actis-Lösungen, das letzte Update (seit August 2021) für das Tachodisplay beseitigt das Problem! Das Problem Ambiente-Beleuchtung ist noch ungelöst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    in einer Renault Werkstatt ist bis auf ein paar Ausnahmen nur das möglich, was im Konfigurationsserver bei der VIN eingetragen ist.
    Möglich sind Anhängerkupplung, Alarmanlage, Standheizung und Nachrüstsätze, die über Clip freigeschaltet werden können. Zum Beispiel das Nachrüsten einer Rückfahrkamera.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Faris,


    Fahrzeuge mir EasyLink haben eine Firewall, die es verhindert, Steuergeräte und EasyLink umzuprogrammieren.


    Man müsste im Karosseriesteuergerät an den entsprechenden Schnittstellen die passenden Signale abgreifen oder eine weitere OBD-Buchse einlöten.


    Ich kenne aber die Befehlsstruktur nicht. Vermutlich ist die bei den Steuergeräten ähnlich. Wie das bei EasyLink ist, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    für mich sind die Michelin-Winterreifen die besten am Markt, nämlich dann, wenn der Reifen schon älter wurde und die Profiltiefe abgenommen hatte. In diesem Zustand ist das der einzige, der immer noch greift. In Österreich müssen Winterreifen mind. 4 mm Profiltiefe haben, somit war ich gezwungen, am Espace letztes Jahr neue Winterreifen anzuschaffen. Gegriffen hatten sie noch, obwohl sie fünf Jahre alt waren.


    Liebe Grüße

    Udo