Hallo Thomas,
dringend die Batterie austauschen! Es ist eine Frage der Zeit, dass der Motor beim Kaltstart nicht mehr anspringt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
dringend die Batterie austauschen! Es ist eine Frage der Zeit, dass der Motor beim Kaltstart nicht mehr anspringt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mister T,
optimal ist ein Radio Gen2.1 bis Produktion Spätherbst 2018. Als Softwareversion sollte Mann 7.0.24.16x nehmen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heinz,
eventuell siehe Dir den Arkana an, den gibt es mit dem neuen ACC.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heinz,
ja, ganz genau, so ist es.
Bei den Phase 2 Fahrzeugen ist eine modernere Technologie verbaut. Der Espace RFC Ph2 hat einen ACC, der bis zum Stillstand runter und bis 160 km/h rauf regelt. Der Tempomat lässt sich im Stillstand aktivieren, stellt dann die Geschwindigkeit auf 30 km/h. Dieser regelt total fein. Wenn ein Fahrzeug in den eingestellten Sicherheitsabstand einschert, dann wird nicht gebremst, so lange das einscherende Fahrzeug schneller fährt als das eigene. Das machen Phase 1 Fahrzeuge so nicht, da wird auf alle Fälle gebremst.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heinz,
so lange kein vorbeifahrendes Auto in den eingestellten Sicherheitsabstand fährt, bewegt sich das eigene Fahrzeug konstant mit der eingestellten Geschwindigkeit. Läuft es auf ein langsameres Fahrzeug auf, wird die Geschwindigkeit automatisch verringert. Wenn das Hindernis weg ist, beschleunigt das Fahrzeug automatisch auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit. Nachdem Renault nur ein Dreipunktradarsensor anstatt einem Sechspunktradar verwendet, gibt es Einschränkungen beim Geschwindigkeitsspektrum, der Regelbereich ist nur zwischen 40 km/h und 160 km/h. Mich stört, dass dieser Tempomat nicht schon bei 30 km/h aktiv ist. Es kann auch sein, dass der Radarsensor rechts oder links fahrende Fahrzeuge missinterpretiert und das Fahrzeug bremst. Es könnte sein, dass das Fahrzeug bei Verschwinden des Hindernisses sehr stark auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heinz,
alle Fahrzeuge der RFx-Reihe haben normalen Tempomat serienmäßig oder wahlweise adaptiven Tempomat. Je nach Ausstattungslinie ist der ACC gegen Aufpreis oder in einem aufpreispflichtigen Paket enthalten. Der Tempomat wird mit einem Schalter in der Mittelkonsole ein- und ausgeschaltet, es kann auch der Tempobegrenzer aktiviert werden. Ist der adaptive Tempomat vorhanden, lässt sich dieser erst ab 50 km/h aktivieren, der regelt nur bis 160 km/h hoch und nur bis 40 km/h nach unten!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heinz,
aus meiner Sicht sind es die.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DW5,
auf Deinem Foto, wo die aktiven Dienste sichtbar sind, ist der für Connectivity aktiv, somit sollte das Update auf 9.0.35.501 funktionieren.
Nimm unbedingt die 35.50x, da bei der 34.61x das Problem besteht, wenn Dein Fahrzeug ohne Fahrassistenten ausgeliefert wurde, das Menü dafür nicht angelegt wird für den Warnton der Geschwindigkeitsüberschreitung. Dieser Punkt wurde von den Navigationseinstellungen zu den Fahrassistenten verlegt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heinz,
auch die Dachreling lässt sich nachrüsten. Was das kostet, ist mir aber nicht bekannt.
Wenn Dj hinten drei Kindersitze benötigen solltest, wäre da nicht der RFC (Espace 5) die bessere Option?
Der Scenic 3 hatte das 6DCT250 von Magna Powertrain (damals Getrag) mit Trockenkupplung. Das 6DCT450 und 7DCT300 arbeiten mit Lamellenkupplungen im Ölbad, besonders das 6DCT450 ist sehr robust und in den Stärke
Ten Dieseln eingebaut worden. Das 7DCT300 gilt jetzt als in Ordnung, das bei den Benzinern zum Einsatz kommt.
Liebe Grüße
Udo