Beiträge von uh_Sbg

    Hallo,


    aber das ist nur mit Winterreifen erlaubt, der Zusatz M + S und dann muss man auch noch die Punkte A02 bis A10 lesen, was da alles aufgeführt ist und den Punkt BF1.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mister T,


    so eine Antenne hat mein Captur IP serienmäßig, die sieht ganz genauso aus wie am Foto.


    FM/AM (UKW 1, Doppeltunerradio), DAB und GPS


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Andreas,


    mein RFC hat die UKW-Antenne in der Heckscheibe und die DAB-Antenne im Heckspoiler. Die Kabel laufen für jede Antenne separat. Am Radio sind ebenfalls die Anschlüsse für UKW und DAB separat.

    Im Endeffekt wird das für mich auch beim Scenic nicht anders sein. Da wird die Dachantenne nur UKW/AM empfangen und die DAB-Antennne wohl über der Heckscheibe unter dem Kunststoff untergebracht sein.

    Splitter wäre da aus meiner Sicht keiner.
    Das würde auch erklären, dass die Antenne, auch das Ersatzteil, keinen roten Punkt für DAB trägt.

    Die Antennenkabel werden am linken, hinteren Seitenteil nach vorne geführt. steckverbindungen befinden sich hinter der linken Seitenverkleidung hinter dem/über den Radhaus.


    Die RFx-Modelle haben meines Wissens den GPS-Empfänger unter der Oberseite des Armaturenbrettes links außen.


    Betrachtet man das Antennenmodul der RFx Phase 2-Modelle und das der RJx-Modelle, so sind im Antennenfuß nun drei Module untergebracht. Eines für UKW/AM, eines für DAB und eines für GPS.


    Auch da werden die Kabel getrennt zum Radio geführt.


    Anschlüsse am Radio: Blau = GPS, Grau oder Braun = DAB, Grün und Hellbeige = UKW 1 und UKW 2 (falls Doppeltunerradio), Schwarz = UKW bei älteren Modellen mit Singletunerradio


    Liebe Grüße

    Udo


    P.S. am Foto in Beitrag Nr. 42 sieht man schön das Kabel für den GPS-Empfänger

    Hallo Andreas,


    sehr gut, dass der Fehler nunverschwunden ist. Das zeigt halt wieder, dass viele Probleme im Fahrzeug durch Fehler im R-Link ausgelöst werden. Verursacher dafür ist immer Unterspannung im System, was R-Link fehlerhaft laufen lässt, wodurch Steuergeräte mit falschen Signalen versorgt werden.

    Ich hatte Fehler, für deren Beseitigung waren auch schon mal vier R-Link-Resets hintereinander nötig.
    Die Batterie abhängen für mindestens zwei Stunden bewirkt, dass alle Steuergeräte Stromkosten werden und sich alle Kondensatoren entladen. Beim wieder Anhängen können alle sauber hochfahren.

    Achtung! Deckel öffnen, Fahrzeug zusperren, am besten 20 Minuten warten, bis alle Steuergeräte niedergefahren sind, dann den Stecker vom Batterienansgement am Minuspol abziehen, dann Minuspol und danach Pluspol abhängen!


    Das wichtigste, auf einen guten Ladezustand der Batterie achten!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    der DAB-Empfang ist bei den RFx-Modellen der Phase 2 und bei den RJx-Modellen viel besser und stabiler als bei den RFx-Modellen der Phase 1. Ich habe den direkten Vergleich RFC Ph1 mit R-Link2 Softwareversion 7.0.24.166 zu RJB mit EasyLink Software ID 283C34303R.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Leon,


    ich dachte, Du hast es schon überrissen, dass die Eingaben in DDT4ALL in der richtigen RadNav vornehmen musst. Deine Bilder zeigen RadNav 3.X v3.3.


    Cheesy hat Dir auf seinen Bildern gekennzeinet, bei welcher RadNav Du die Eingaben vornehmen musst.


    Jetzt bin ich mit unsicher, ob Du die Zusammenhänge verstanden hast und alle Eingaben auf der richtigen Ebene vorgenommen hattest?


    Liebe Grüße

    Udo