Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Reimer,


    die Schildererkennung arbeitet niemals perfekt, darum werden die Begrenzungen von den Navigationskarten eingespielt. Wäre das nicht so, würde durch ein nicht erkanntes Geschwindigkeits-Ende-Schild, die Geschwindigkeitsbegrenzung noch ewig anzeigen.


    Sollte die 30er-Tafel vor der definierten GPS-Position stehen, würde die 30er-Tafel immer von Navi überschrieben werden.
    Die Ungenauigkeit der GPS-Position des Fahrzeugs bewirkt, dass plötzlich Beschränkungen einer Nebenstraße oder einer überfahrenen Straße angezeigt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ala,


    die Geschwindigkeitsbegrenzung ist einerseits in den Navigationskarten vorgegeben, diese werden an bestimmten GPS-Positionen mit Priorität 1 eingespielt. Wird von der Kamera die Verkehrstafel korrekt erkannt, wird diese von der Karte überschrieben.


    Möglicherweise muss die Kamera neu kalibriert werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    auch dieses Thema zieht sich durch alle Baureihen. Das liegt an der Qualität der eingebauten Batterie und vor allem am Batteriemanagement. Die Batterie wird erst geladen, wenn see Ladezustand unter 70% fällt und wird nicht mehr geladen, wenn see Ladezustand 80% erreicht hat, außer im Schiebebetrieb. Wenn die Möglichkeit besteht, dann die Batterie mit einem Ladegerät aufladen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christian,


    ein Klimaservice ist dringendste nötig! Jedoch wäre es auch gut zu wissen, welche R-Link2-Softwareversion installiert ist und wie alt die Batterie ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Onkel Wolli,


    es gibt zu diesem Thema unterschiedliche Meinungen. Meine ist es, ein Klimaservice, also mit Absaugung und Wiegen des Kältemittels, jährlich im Frühjahr vorzunehmen.

    Ich mache das immer, wenn die Sommerreifen auf die Achsen kommen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy,


    zum Beispiel in Österreich ist die Garantie vier Jahre. Es könnte ein Importwagen sein.


    Trotdem, das Update auf 3.3.16.9xx ist verschlafen worden und die OTS 0D69 - da würde ich den Hebel ansetzen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy,


    Dein Kumpel soll doch mal den KFZ-Meister konfrontieren, was der Grund gewesen ist, dass die Software nie entsprechend den Vorgaben von OTS 0D69 angepasst wurde.


    Bei Softwareversion 3.3.15.41x ist es die gleiche Ausgangssituation wie bei Softwareversion 2.2.15.703 oder noch schlimmer 1.4.15.801 oder 1.4.15.809.


    Eine OTS ist kostenfrei, er soll auf die bestehen, die auch Actis 49605 ist. Nur beim RFA war das eine OTS, eben die D069.


    Außerdem müsste der RFA Deines Kumpels noch Garantie haben, es sei denn, es ist ein Vorserienmodell. Die ersten Modelle wurden Ende 2016 noch ohne R-Link ausgeliefert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy,


    das Update muss unbedingt die Werkstatt vornehmen! Die Boot-Version passt nicht!


    Am besten gleich Actis 49605 beauftragen.


    Schließlich soll es ganz offiziell ab 7.0.24.16x eine einheitliche 9er geben.


    Liebe Grüße

    Udo