Hall macci,
nicht der Konsument trägt das Risiko eines Updates, es ist die Werkstatt im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung. Die kann auch gegenüber Konsumenten nicht ausgeschlossen werden.
Liebe Grüße
Udo
Hall macci,
nicht der Konsument trägt das Risiko eines Updates, es ist die Werkstatt im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung. Die kann auch gegenüber Konsumenten nicht ausgeschlossen werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Kältemittel diffundiert, auch wenn kein Leck besteht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Sexylover,
das ist ein typisches Verhalten bei allen xFx-Baureihen bei zu wenig Kältemittel im Kühlkreislauf.
Auffüllen und alles ist wieder in Ordnung. Es muss aber geprüft werden, ob ein Leck im Kühlkreislauf besteht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wiegert,
heute sind Motoröle so weit stabil, dass auch mit einer niedrigeren Viskosität der Ölfilm noch nicht abreißt. Sonst könnte in einem Hybriden kein Öl mit der Viskosität 20 eingefüllt werden. Wobei dafür eine erweiterte RN17 Norm erforderlich ist. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist das RN17n
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wiegert,
wo werden 40 Grad Außentemperaturen erreicht? Da stellt sich mir die Frage, ob über 40 Grad im Schatten die Viskosität „30“ einen ausreichend stabilen Schmierfilm gewährleistet.
In Hybride füllt Renault 0W20 wegen geringerem Widerstand.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wiegert,
das Öl muss den Renault-Spezifikationen entsprechen, also die richtige RN-Norm haben. Ob 0W40, 5W40 oder 5W30 eingefüllt wird, ist kein Thema. Ich würde 5W40 bevorzugen, vor allem wenn man in den Süden reist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo flambo,
es gibt ein höchstgerichtliches Urteil, dass die Werksgarantie nicht verloren gehen darf, wenn die Wartung in einer freien Werkstatt nach Herstellervorgaben ausgeführt wird. Nachgewiesen wird das durch eine entsprechende Rechnung und durch den Arbeitsplan, wo die angeführten und vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Punkte abgehakt wurden.
Wenn die Wartung innerhalb der Garantiezeit selber vorgenommen wird, gibt es keine Nachweis durch eine Rechnung, dass eine Wartung vorgenommen wurde. Somit kann Hersteller jede Garantieleistung ablehnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo man-b,
wenn man sich auskennt und das passende Werkzeug hat und einen guten Tester, dann kann man auch bei einem modernen Fahrzeug vieles selber machen.
Die Frage stellt sich, wie gut kann man sich auskennen. Eine Fachausbildung dauert nicht ohne Grund mindestens drei Jahre. Und Praxis ist auch wichtig.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
den Grand Koleos würde ich sofort kaufen, den Grand Austral, der bei uns als Espace verkauft wird, nicht.
Das Facelift vom Austral wird auch in Europa kommen, siehe Rafale. Aber der Innenraum ist nicht so toll…
Austral, Espace und Rafale haben in der VIN RHN stehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Cheesy,
der Nachfolger für den RZG ist der RHN, den es als Austral, Espace und Rafale gibt, die baugleich mit dem Nissan Qashqai und Nissan x-Trail sind. Wobei bei Renault fehlt der Vierradantrieb. Der RHN hat bei den Mildhybrid-Benzinern auch das CVT-Getriebe. Der Austral ist mehr Koleos, als der Espace Espace ist.
Der Talisman wird in Korea auch weiter gebaut, dort als Samsung SM6. Der 1,8-Liter Benziner mit 225 PS ist weiter erhältlich.
Dieser Grand Koleos ist geil:
https://www.renault.co.kr/ko/model/koleos_overview.jsp?inBanner=RKMgnbOverviewKoleos&inSeq=1
Das dürfte wohl der Espace RHN Facelift sein, allerdings mit komplett anderem Armaturenbrett. Der ist auch ein HEV. Der hat ein Multimediasystem openR Link, hat aber nichts mit dem AAOS zu tun. Es gibt auch einen 4WD mit zwei Elektromotoren, analog Rafale.
Liebe Grüße
Udo