Hallo Uwe,
Batterie erneuern, Fehlerspeicher löschen und dann sieht man es.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Uwe,
Batterie erneuern, Fehlerspeicher löschen und dann sieht man es.
Liebe Grüße
Udo
Hallo mo1003,
👍 RFC ist halt RFC und der wirklich allerletzte „richtige“ (ja nicht ganz) Espace. Viele meinen, der JK ist der letzte.
Welchen genau hast Du? Jahr, Ausstattung, Farbe?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Geoka,
es ist ein Elm327 SX OBD Adapter nötig. Wenn Du CAN-Clip nutzt, benötigst Du eine nicht zu alte Version. Leider kann ich Dir keine Versionsnummer nennen.
Als Software kannst Du DDT4ALL nutzen. Da solltest Du aber alle ECUs des Fahrzeugs kennen, um die richtige Auswahl zu treffen. Anlernfunktionen werden mit DDT4ALL wohl nicht funktionieren.
Was möchtest Du beim 6DCT450 anlernen?
Liebe Grüße
Udo
Hallo mo1003,
Hast Du nun einen RFC oder RHN?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Uwe,
es könnte durch Unterspannung Steuergeräte verrückt gespielt haben.
In so einem Fall sollte man die Systemspannung messen, wenn die Steuergeräte in den Schlafmodus gefahren sind. Dazu sollte man die Motorhaube öffnen und dann das Fahrzeug versperren und 20 Minuten warten.
Erst dann ohne Keycard zum Fahrzeug gehen, wo die Motorhaube schon offen ist und die Batteriespannung messen.
Ich tippe erstmals auf eine defekte Batterie. Ich gehe davon aus, wenn die erneuert wird, ist wieder alles in Ordnung.
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass das Steuergerät für die Einparkhilfe defekt ist. Das hat aus meiner Sicht auch nichts mit der Funktion der Feststellbremse zu tun.
Ich bin bereits mit meinem RFC mit einer defekten Batterie liegen geblieben und da hatte die Feststellbremse noch angezogen und das Getriebesteuergerät die Parksperre aktiviert. Lösen der Sperren war nicht mehr möglich. Durch Geduld nach rund 20 Minuten Wartezeit ist der Motor dann doch angesprungen, da sich die Batterie soweit erholt hatte, dass ein Neustart möglich gewesen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hawk,
ich würde mal die Batterie abhängen. Unbedingt den Schlafmodus der Steuergeräte abwarten und vor dem Abklemmen den Stecker für das BMS am Minuspol abziehen. Dann erst die Klemmen abnehmen. Zwei Stunden warten und dann wieder anhängen. Zuletzt den Stecker für das BMS anstecken.
Bevor Du Fehler suchst, solltest Du Die Ruhespannung messen. Die sollte 40 mA nicht überschreiten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hawk,
bei Renault verwendet man nur EFB-Batterien. Früher waren die von Varta. Mittlerweile wird von einem mir nicht bekannten Hersteller zugeliefert.
Mein RFC und Clio 4 wurden noch mit einer Varta ausgeliefert.
Die in meinem Captur habe ich gegen eine Varta AGM getauscht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich habe derzeit keinen funktionierenden OBD-Adapter, um Screenshots anzufertigen und die passende ECU zu finden.
Sorry
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
alle Softwarepakete haben seit der 2.2.18.590 an der letzten Stelle eine Null.
Im Fahrzeug werden mit Softwareversion 2 an der letzten Stelle mit einer Null angezeigt.
Ab einer Softwareversion 3 gibt es die Trennung für die drei Displaygrößen.
Seit es für die 3.3.16.94x ein Update gibt, werden die Softwarepakete an der letzten Stelle mit Null angezeigt und nach der Installation mit 1 oder 6.
Das Updatepaket hat 3.3.16.960 und dann 3.3.16.980 geheißen.
Liebe Grüße
Udo