Hallo,
das Zeichen kann auch anders aussehen, so wie beim Captur:
Beim Espace sieht's gleich aus wie beim Scenic.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Zeichen kann auch anders aussehen, so wie beim Captur:
Beim Espace sieht's gleich aus wie beim Scenic.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andreas,
perfekt, Du hast eine metallbedampfte Windschutzscheibe!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andreas,
das Foto wird bei Dunkelheit nichts, da die Heitdrähte den Bltz reflektieren und die Schrift unleserlich ist.
321BC8D2-58A3-4A0F-8BA3-38989E782D2D.jpeg
Liebe Grüße
Udo
Hallo jo_jo
richtig, das gibt es. Davon mache ich am besten ein Foto.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andreas,
da könnte die Softwareversion 7.0.24.166 Verbesserungen bringen. Ich hatte ja seit der Softwareversion 2.2.17.803 Klimaprobleme. Ich habe den Nachweis erbracht, dass eindeutig R-Link schuld gewesen ist. Seit Installation der Softwareversion 7.0.24.166 kühlt mein Espace wieder so, wie ich es mit der Softwareversion 1.4.15.801 und 1.4.15.904 gewohnt gewesen bin.
Mein Espace hatte die Klimaanlage hinten, durchaus möglich, dass die vom Scenic zu schwach ausgelegt ist. Bei meinem Scenic 3 war die Klimatisierung definitiv zu schwach ausgelegt.
Eine metallbedampfte Scheibe kannst Du daran erkennen, dass sie, wenn Du außen schräg auf das Glas blickst, ein lila bis grünlicher Schimmer vorhanden ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reidi,
der Vorteil vom IP ist die metallbedampfte Windschutzscheibe. Eine auf die Verbundfolie aufgedämpfte Metallschicht reflektiert Infrarotlicht. Der Innenraum heizt sich dadurch im Sommer weniger stark auf. Im Winter friert die Scheibe erst später zu, weil sie die Innenraumwärme während einer Winterfahrt speichert. Leider wurde nur der IP damit ausgestattet.
Die Massagefunktion ist für mich auf Langstrecken schon ein Mehrwert, was ich regelmäßig nutze. Die elektrische Sitzverstellung mit Memory finde auch gut. Besonders deshalb, da der Espace auch die Position der Außenspiegel abspeichert.
Fahrerwechsel - Profilwechsel - alles passt auf Anhieb.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andreas,
Du hast noch einen IP. Den gibt es ja leider nicht mehr.
Das Rücklicht und der Spiegel sind sicher in der Garantie gedeckt. Düsen und Schlauch austauschen, dann müsste wieder alles passen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Kurt,
was schätzt, wie viele Stunden Zeitaufwand die Reatauration verschlingen würde. Ich hätte die Zeit für solche aufwendige Projekte nicht.
Nicht mal die Zeit für kleine Reparaturen habe ich. Selbst Reifenwechseln erfolgt in der Werkstatt. Ich hätte nicht mal Platz zum lagern der Reifen für ein Fahrzeug. Der RFC hat sehr große Räder - 235/55 R 19.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Kurt,
mir ist es bewusst, was da auf mich zukommen könnte. Ich tippe auf verkokte Ölabstreifringe. Der Simmerring könnte es auch sein. Den Motor habe ich schon auf Ölundichtheiten geprüft, es ist alles trocken.
Ich habe noch einen Megane und ganz neuen Captur, somit habe zum Glück keinen Stress. Im kleinen Captur passt ziemlich viel in den Kofferraum. Da bin ich sehr erstaunt. Die Kinder sind erwachsen, den Platz brauch ich nicht mehr.
Ich habe mich einfach noch nicht vom RFC lösen können.
Wirst Du den Scheunenfund selber restaurieren?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
ja, ich werd’s wohl tun müssen, es fällt mir schwer.
Liebe Grüße
Udo