Beiträge von uh_Sbg

    Hallo,


    die Heizleistung hinten erfolgt hauptsächlich aus den Luftdüsen am Boden unter den Vordersitzen. Am besten stellt man die Klimaanlage auf „Auto“. Das Einstellen einer höheren Luftgeschwindigkeit ist ratsam. Leider wurde die Klimalogik wegen der Mitteldüsen vorne so verändert, dass wegen Zugluftbeschwerden die Luftgeschwindigkeit reduziert wurde, anstatt die Düsen zu überarbeiten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Nobelman,


    sollte das pure Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage ein Konzentrat sein, würde ich das nicht pur einfüllen, da dieses zu dickflüssig wäre. Mische dieses am besten in ein Verhältnis, dass auf -20 Grad schützt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    es ist das Dilemma, dass es um Reduktion der CO2-Werte geht und das mitunter auch mittels Batteriemanagement.

    Wenn die Batterie höher als 70% aufgeladen ist, wird die Lichtmaschine keine Energie benötigen, was die CO2-Grenzwerte senkt. Diese Werte, die am Prüfstand und im Echtbetrieb ermittelt werden, sind auch die Basis für die Besteuerung.


    Wer denkt wirklich an den Umweltschutz? Das ist doch nur eine Farce.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wolfgang,


    ich würde unbedingt die Batterie wechseln. Die Systemspannung fällt so tief, dass das R-Link-Steuergerät abstürzt. Dabei wird das aktuelle Profil zurück gesetzt. Vermutlich werden auch die Favoriten aus der Navigation gelöscht sein. Das passiert bei meinem Espace auch immer dann, wenn die Batterie nicht mehr taufrisch ist oder auch dann, wenn diese schlecht aufgeladen ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Trafficdriver,


    wenn die Batteriespannung auf 11,3 Volt steht, würde ich mir ernsthaft überlegen, diese lieber präventiv auszutauschen. Ja, es ist nervig, ungut und kostet wieder Geld, aber man erspart sich letztendlich viel Ärger.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Rendl,


    es ist durchaus möglich, dass auch mit Softwareversion 9 dieses Phänomen immer noch vorhanden ist. Es wird wohl so sein, wenn Deine Frau meint, dass es im Fahrzeug plötzlich kälter wird...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Thomas,


    ich hatte nie Probleme mit Wasser im Brennraum.


    Mein RFC ist einer aus der allerersten "echten" Serienproduktion. Es hatte sehr viele Anfangsfehler gegeben, die R-Link2 Softwareversion 1.4.15.801 und die nachfolgende 1.4.15.904 (die konnte man selber über eine Java-Box installieren) waren noch im Prototypenstadium. Irgendwie war es spannend, am Entwicklungsprozess teilgenommen zu haben. Ich bin auch immer wieder in der Werkstatt live dabei gewesen und hatte direkten Kontakt zu zwei Herren beim Importeur. Dabei konnte ich mir auch viel Know How aneignen und Fehler und Fehlerursachen aufdecken.


    Kein einziges Mal habe ich daran gedacht, mich von meinem Espace zu trennen. Seit dem einwöchigen Werkstattaufenthalt vor dem Ende der vierjährigen Garantie läuft mein Espace fehlerfrei. Ich mag ihn einfach nicht missen...


    Liebe Grüße

    Udo