Beiträge von uh_Sbg

    Auch wenns mir schwer fällt:

    Für freien Durchblick in der kalten Jahreszeit ist vor allem ausreichend Frostschutz- und Reinigungsmittel im Waschwassertank wichtig, um das Einfrieren der Scheibenwaschanlage zu verhindern. Um auf der ganz sicheren Seite zu sein und gegen das Einfrieren der Scheibenwaschanlage vorzubeugen, können Kunden zudem in allen Baureihen die – aufpreispflichtige Sonderausstattung „Scheibenwaschanlage beheizt“ für ihr Fahrzeug ab Werk bestellen. Mit diesem Extra bekommt man, eine elektrische Heizung für das komplette Schlauchsystem und die Waschwasserdüsen. Zusätzlich wird auch der Waschwasserbehälter über eine Spirale mit Kühlwasserabwärme beheizt. Lediglich die neue B-Klasse – Baureihe 246 – verfügt im Vergleich zu den anderen aktuellen Modellen nicht über den per Kühlwasser beheizten Waschwasserbehälter.


    Hallo FrankFan,


    das gibt es aber seit Jahrzehnten nur bei Mercedes...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wolfgang,


    dieses "Problem" hat auch der RFC. Die Fahrzeuge haben einen geregelten Klimakompressor. Nach genau 30 Minuten Fahrt wird Kältemittel vom Kompressor im Klima-Kreislauf gepumpt und die angesaugte kalte Außenluft deshalb noch weiter abgekühlt. Meine Meinung ist, das liegt an der R-Link2-Softwareversion 7.0.24.16x und nicht am Klimasteuergerät. Meine Vermutung ist, dass das Klimasteuergerät von R-Link mit falschen Werten versorgt wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    nur in den Wasserbehälter Frostschutz einfüllen ist zu wenig. Man muss dann auch die Restwassermenge ausspülen, bis alle Schläuche und Düsen mit Frostschutz aufgefüllt sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo TomCom73,


    dieses Problem tritt erfahrungsgemäß nur im Winter auf, besonders dann, wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Der letzte Winter war relativ mild, da scheint dieses Problem nicht in Erscheinung getreten zu sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Charliestante,


    ich würde die Forderung nach Erledigung an die Werkstatt abtreten, damit die dann direkt mit der Versicherung verrechnen können.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Thomas,


    durch Unterspannung ist das Getriebesteuergerät abgestürzt. In der Regel sollte das Steuergerät, die Voraussetzung ist aber, eine funktionierende Batterie, nach 20 Minuten Wartezeit bei verschlossenem Fahrzeug wieder korrekt funktionieren, wobei ein Abklemmen der Batterie die gleiche Wirkung hat.


    Es könnte aber auch die Hauptsicherung vom Starter durchgebrannt sein, weil Kondenswasser in den Brennraum geraten ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Arno,


    einen Link kann man nicht senden, da Du im R-Link-Store eingeloggt sein musst. Am besten machst Du das so, wie Igor es beschrieben hat. Das Verlängern der Services "TomTom Traffic & Connectivity" und der Karten ist ohne Probleme möglich.

    Die "Discovery Services" und "Digital Services" wurden in "TomTom Traffic & Connectivity" zusammengefasst.


    Liebe Grüße

    Udo