Hallo man-b,
Aus welchen Dateibereichen die Störungen bei RGC4 kommen, ist natürlich schwierig zu sagen.
Einen Nachweis, dass R-Link das Klimasteuergerät stören kann, habe ich im Jahr 2017 erbracht. Nachgewiesen habe ich auch, dass Fehler im R-Link durch Unterspannung entstehen können. Auch nachgewiesen hatte ich, dass fehlerhafte Daten im Profilspeicher abgelegt wurden. Beim RFC wurden diese fehlerhaften Dateien sogar immer wieder vom Renault-Server ins Fahrzeug zurückgespeichert.
Dieser Fehler mit der Rückspeicherung wurde erst mit R-Link2 Softwareversion 2.2.19.200 behoben.
Ich sehe das Problem ähnlich wie bei einem Windows-Notebook, wo man nur den Bildschirm zuklappt und wieder öffnet. Irgendwann funktioniert der nicht mehr korrekt und das OS muss neu installiert werden.
R-Link wird bei Abstellen des Motors nur in einen Ruhestand versetzt und niemals komplett neu gestartet. Irgendwann läuft die Software fehlerhaft und das System müsste neu installiert werden
Früher hatte es keine Möglichkeit einer kompletten Neuinstalkation gegeben. Da musste das Radio komplett ausgetauscht werden. Mittlerweile kann man die R-Link-Software als Neuinstallation ausführen.
Bei RGC4 dürfte augenscheinlich das Softwareupdate die fehlerhaften Bereiche bereinigt haben.
Liebe Grüße
Udo