Beiträge von uh_Sbg

    Hallo safranedriver,


    hier dazu die Antwort von Renault Austria:



    „Sehr geehrter Herr H.,



    das abgelaufene Service ist derzeit im Status "Deaktivierung läuft". D.h. die Dienste werden am Server deaktiviert. Dieser Status kann bis zu 72 Stunden dauern. Erst wenn das Service abgeschlossen ist werden Sie das Service erneut erwerben können.


    Mit freundlichen Grüßen,


    P. B.“



    Nach drei Arbeitstagen wurde dann die Verlängerungsmöglichkeit im R-Link-Store angezeigt. TomTom Traffic und die Kommunikation hatten trotz Ablauf des Abos aber noch funktioniert.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Steeeve,


    als ich meinen Kaufvertrag unterschrieben hatte, war immer von vier Jahre Garantie bis 100.000 Kilometer die Rede! Mir ist nicht bekannt, dass es in Österreich so wie in Deutschland wäre. Ich habe auch nie eine Diskussion diesbezüglich die ersten vier Jahre wegen der Garantie gehabt. Selbst die Batterie ist auf Garantie noch getauscht worden.


    Liege ich mit meiner Aussage, in Österreich gibt es vier Jahre Vollgarantie, falsch?


    Zitat Renault Austria:


    „Seit 1. Dezember 2013 gibt es für alle Renault Fahrzeuge 4 Jahre Garantie! Alle PKW, KANGOO Express und MASTER Z.E. jetzt mit 4 Jahren /100.000 km (je nachdem was zuerst eintritt) – selbst Elektrofahrzeuge wie Renault ZOE, KANGOO Z.E sowie oben genannter MASTER Z.E. sind hier nicht ausgenommen. Die Garantie von Renault TWIZY ist mit 4 Jahren /40.000 km überaus großzügig. MASTER (mit Verbrennermotor) und TRAFIC bieten seit September 2014 eine Garantie von 4 Jahren /150.000 km auf der PKW und LKW-Version.“


    Renault Garantien und Garantieverlängerung | renault.at



    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Big-C-Nick,


    anscheinend habe ich unpräzise formuliert - das Rücksitzen des Spurhalteassistenten auf den Spurhaltewarner hat anscheinend den Grund, dass viele durch versuchtes Rauslenken von der Fahrspur bei Fehlinterpretationen irritiert sein könnten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Rolando,


    ich behaupte, Dopplungskupplungsgetriebe können auf Grund Ihrer Technik wesentlich schneller schalten als Wandlerautomaten, nur fehlt dann jeglicher Komfort. Ein auf maximales Schalttempo abgestimmtes Getriebe empfindet man, als würde man bei jedem Schaltvorgang die Kupplung schnalzen lassen. Ein Techniker von Magna Powertrain (vormals Getrag) hat mir mitgeteilt, dass mann bei entsprechender Abstimmung mit dem Doppelkupplungs.7-Ganggetriebe schneller schalten kann, als es jemals mit einem Handschalter möglich wäre.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Big-C-Nick,


    ist Dir noch nie aufgefallen, dass der Dpurhalteassistent und der Spurhaltewarner Markierungen und Teerlinien missinterprediert?
    Du kannst ganz sicher sein, das ist zulassungstechnisch abgesichert, dafür bedarf es keinen Rückruf. Das Fahrzeug lässt sich ja trotzdem gegen einen Widerstand am Lenkrad in der Spur halten.
    Das ist wie mit dem autonomen Fahren, die Verantwortung bleibt bei der Benützung eines Fahrassistenten beim Fahrer.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus,


    Der Spurhalteassistent schaltet nach jedem Motorstart automatisch auf Spurhaltewarner, damit verhindert wird, dass durch mögliche Falschinterpretation das Fahrzeug aus der Fahrspur gelenkt werden könnte.


    Liebe Grüße
    Udo