Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Stefan,


    bedenke, der Spurhalteassistent könnte besonders bei Baustellen die Linien falsch interpretieren und lenkt das Fahrzeug aus der Spur. Auch bei durch Straßenschäden gelegte Teerfugen könnte das Fahrzeug aus der Spur lenken.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Reiner,


    Dein Fahrzeug war/ist am Renault-Server nicht angemeldet. Ohne aktive Verbindung zum Server kannst Du keine neuennKarten installieren.


    Dein Fahrzeug hat anscheinend den bei Renault bekannten Fehler, dass sich Fshrzeuge am Server nicht anmelden lassen.
    Dein Navi wird TomTom Traffic nicht empfangen können, stattdessen wird im Status „TMC“ angezeigt.


    Leider kann ich Dir nicht sagen, welche Lösung es gibt und wann.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Reiner,


    setzte der Werkstatt schriftlich und eingeschrieben eine Frist zur Fehlerbehebung. Der Verkäufer hat die Pflicht zur Gewährleistung. Kann er das nicht, muß er das Fahrzeug wohl zurück nehmen...


    Mein Wissensstand ist, es gibt Fahrzeuge, da gibt es Probleme beim Anmelden von R-Link am Server.


    Bitte beantworte zwei Fragen:


    1. Was wird alles angezeigt, wenn Du im Fahrzeug auf „Menü“ gehst?


    2. Was wird angezeigt, wenn Du folgenden Pfad öffnest?
    „Menü - Apps - Privatsphäre“?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Traficdriver,


    die offizielle Angabe 8 bis 16 GB stammt noch aus der Anfangszeit von R-Link2 im Jahr 2015 und stand so bereits in der Betriebsanleitung von 09.2014.
    Damals hatte das Kartenmaterial noch weniger Datenvolumrn, weil die Auflösung noch nicht so hoch gewesen ist, wie heute.
    Auch mit Softwsreversion 1 wurden Datenträger mit 32 GB problemlos erkannt, auch 64 GB waren kein Problem. Erst USB-Sticks mit 128 GB hatten teilweise Probleme bei der Medienwiedergabe.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Lars,


    wenn das Fahrzeug, besonders bei größerem Hubraum des Motors, im dritten Gang an den Reisverkehr rollt und ich möchte dann schnurstracks vor dem Linkskommenem im Kreisel noch rasch einfahren, fehlt der Druck im Turbolader und das Getriebe muss zwei Gänge zurückschalten - da habe ich dann den der Vorfahrt hat, massiv behindert.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo brustus,


    auch beim 160-PS-Diesel können benzlige Situationen auftreten. Mir ist es nicht nur einmal passiert, dass ich nicht schnell genug in eine Kreuzung rausfahren konnte, weil der Turbolader zu wenig Druck und das Getriebe zwei Gänge zurückschalten musste.


    Also niemals knapp in eine Kreuzung einfahren...


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Ronny,


    der Grund, weshalb das Automatikgetriebe nicht hochschaltet sind die NOx-Grenzwerte. Der Motor wird in einem Drehzahlbereich gehalten, wo der NOx-Ausstoß am günstigsten ist, was wiederum zu Lasten des CO2-Ausstoßes und des Kraftstoffverbrauchs geht.


    Zum Beispiel hatte es für den 1,6-Liter-160-PS-Diesel ein Softwareupdate für das Motor- und Getriebesteuergerät gegeben, wo die AGR-Rate erhöht und die Schaltpunkte und -Logik des Getriebes verändert wurden. Seither fährt meiner bei 80 km/h nur mehr im fünften Gang, anstatt im sechsten. Schalte ich manuell hoch, schaltet das Getriebe bald wieder zurück.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo brustus,


    Fahrzeuge, die nach Euro 6d-temp homologiert sind, müssen in jedem Fahrbetrieb die Abgaswerte im Realbetrieb einhalten. Das geht zu Lasten der Effizienz der Motoren.


    Bei einem Direktschaltgetriebe können die Gänge nur sequenziell geschaltet werden, ein Überspringen von einem oder mehr Gängen, wie bei einem Wandlerautomaten, ist nicht möglich. Darum gibt es Fahrsituationen, wo ein Schaltvorgang länger dauert, weil Gang für Gang runtergeschaltet werden muss. Dabei ist es immer nötig, eine Kupplung zu öffnen und die andere zu schließen.


    Liebe Grüße
    Udo